1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Special springt nach einem halben Jahr Standzeit nicht mehr an

  • MRP
  • September 8, 2010 at 13:37
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 8, 2010 at 16:23
    • #21

    also Vergaser raus wie ichs dir beschrieben hab. Dann ganz viele Photos damit du ihn nachher auch wieder zusammen bekommst. Wichtig sind in erster Linie alle goldenen Teil (Düsen). Die solltest du gut durchpusten und reinigen. Ansonsten schraub einfach alles ab, mach es sauber und dann sorgfältig wieder zusammen. Währedn alles ausgebaut ist machst du die zündkerze raus, kickst 3-5 mal ordentlich mit vollgas und machst die kerze wieder rein....kannst auch anschieben, find ich angenhemer. Mach das so lange bis die Zündkerze trocken ist --> kein Benzingemisch mehr im Motor.

    Dann baust du den Vergaser wieder ein (pass auf das er senkrecht steht und nicht i- wie schräg) und mach den tank drauf. Dann benzinhahn auf und mit ein wenig gas ankicken bzw. anschieben....dann muss sie wieder laufen !!!

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • September 8, 2010 at 16:28
    • #22

    ohne Vergaser brauchst nicht Vollgas geben
    was soll das bringen: dir rutscht womöglich der Nippel des Gasseils vom Gasgriff!

    Gruß opti

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 8, 2010 at 16:44
    • #23

    haha....ja klar opti hat recht :D...das macht wirklich keinen Sinn

    sorry mein Fehler

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 17:10
    • #24

    ok, ich werd das heute abend mal probieren und euch morgen von meinem (hoffentlich) Erfolg berichten.

    Vielen vielen Dank auf jedenfall schonmal jetzt für diese Unterstützung.

    Felix

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 9, 2010 at 10:18
    • #25

    Guten Morgen zusammen,

    Aaaaalso ... Ich habe gestern zuerst mal geprüft, ob die Zündkerze einen Funken bringt. Da war erstmal fehlanzeige.
    Ich habe dann mal alle Kabelverbindungen geprüft und dabei festgestellt, das das Kabel was an die Zündkerze geht am Stecker sehr korodiert war. Ich habe einen neuen Kabelschuh drauf gezogen und schon tat das Ding wieder. Allerdings läuft die kleine sehr unruhig und wenn ich den Gashahn voll aufdrehe nimmt er das Gas nciht mehr richtig an. Ich werd dann mal heute Abend oder am Wochenende dennoch den Vergaser ausbauen und reinigen. Ich hoffe das hilft damit mein Babay wieder sauber läuft.

    Danke

    Felix

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 9, 2010 at 12:58
    • #26

    deine Probleme sind alles Symptome die bei einem verdreckt und nicht gut funktionierenden Vergaser auftreten. Ich wette das du nach einer Vergaserreinigung kaum bis gar keine Probleme mehr haben wirst....

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 9, 2010 at 14:07
    • #27

    So nen Vergaser muss man doch auch irgendwie einstellen oder ?
    kann man das als Laie machen oder sollte man da lieber nen Profi ran lassen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 9, 2010 at 14:27
    • #28
    Zitat von MRP

    kann man das als Laie machen

    Ja, die Sufu kann dir auch den Thread zeigen. Steht glaub ich unter Tips und Tricks. Gefunden klick mich

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 9, 2010 at 14:43
    • #29

    ist aber wirklich machbar.....also davor solltest du keine Angst haben. Wo kommst du eig. her ? Vllt. ist im Notfall ein User ganz bei dir um die Ecke

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 9, 2010 at 17:34
    • #30

    Ich komm aus dem schönen München, Stadteil Untermenzing.
    Ich hab auch schonmal hier im Vespa Club Verzeichniss geschaut aber kurioserweise steht da kein Vespa Club hier in München drin ... soll es denn da wirklich keinen geben ?!?!

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 9, 2010 at 17:38
    • #31

    hmm eine Frage hab ich jetzt doch noch, In dem Einstellthread steht "seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn" welche Schraube ist hier gemeint ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 9, 2010 at 18:09
    • #32

    in München gibts mit Sicherheit ein Vespaclub....frag da am besten mal im GSF oder vllt. weiß es hier auch jemand....

    Es gibt eine Schraube die in so ner Feder steckt und neben dem Schildchen (Dellorto 16.10) auf der linken Seite des Gasers (fahrtrichtung) zu finden ist. Sie sitzt relativ tief.....

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • September 13, 2010 at 14:26
    • #33

    das ist eine super seite für kleinere dinge wie gerade vergaser einstllen! bebilderte anleitungen in der alle einstellschrauben am vergaser betitelt sind! hat mir damals echt geholfen! viel glück!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 13, 2010 at 15:17
    • #34

    Ja - Club gibt es !

    VOFM=Vespa-Oldtimer-Freunde-München (hier tummeln sich Männer und Frauen um Robin Davey)

    Ansonsten bei Problemen kannst Du Dich auch an mich wenden bin in Pasing daheim (also gleich ums Eck)

    lg

    Andreas

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 21, 2010 at 12:36
    • #35

    So,
    Also, Vergaser habe ich ausgebaut und gereinigt (schien allerdings recht sauber zu sein) Alles wieder eingebaut, läuft auch soweit wieder.
    Ich habe mich auch mal im Einstellen des Vergasers probiert, aber irgendwie will das nicht so recht hinhauen. Die kleine läuft jetzt im oberen Drehzahlbereich einigermaßen sauber, aber im Unteren Drehzahlbereich nimmt sie so gut wie kein Gas an .. Ich check das mit dem Einstellen irgendwie nicht so richtig, da sind soviele Schrauben .. Mit der Gemischeinstrellschraube (seitlich, silber) habe ich den Oberen Drehzahlbereich in den Griff bekommen, aber den unteren nicht, und mit der goldenen Drehschraube habe ich das Gefühl, dass sich gar nichts ändert ... gibts da vielleicht noch eine bessere Anleitung, als die mit den Zündkerzen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 21, 2010 at 12:46
    • #36
    Zitat von MRP

    Mit der Gemischeinstrellschraube (seitlich, silber) habe ich den Oberen Drehzahlbereich in den Griff bekommen, aber den unteren nicht, und mit der goldenen Drehschraube habe ich das Gefühl


    Außer der Leerlaufeinstellschrauben an der der Gaszug eingehängt ist gibt es nur noch eine Einstellschrauben. Ich vermute das du mit der goldenen Drehschraube die Nebendüse meinst die einfach nur reingeschraubt wird bis sie fest ist. Und die Gemischeinstellschraube ist, wie ihr korrekter Name Leerlaufgemischeinstellschraube, nur für die Gemischbildung im Leerlauf zuständig und hat mit dem oberen Drehzahlbereich nichts zu tun.
    Einstellung des Vergaser siehe: hot topic vergasereinstellung

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 21, 2010 at 13:10
    • #37

    Ich glaub ich bin wirklich zu doof...

    Also die Kiste war fahren, und gerade hinstellen. Dann die seitliche Schraube 3 Umdrehungen raus, das Standgas so weit wie möglich runter drehen und dann langsam die seitliche schraibe reindrehen bis die Drehazhl ganz hoch ist und dann wieder ne Viertel Umdrehung raus drehen ?

    Also sollte mit dem rein drehen der seitlichen Einstellschraube die Drehzahl hoch gehen ?

    das ist aber auch blöd beschrieben ....


    EDIT: Ok habs jetzt nochmal nach der Anleitung probiert, also da ist nicht die höchstdrehzahl gemeint, sondern die Drehzahl, die dann am höchsten ist, kurz bevor es wieder abfällt ... aber die viertelse Umdrehung zurück kommt bei mir nicht ganz hin ... ist eher fast eine ganze ...

    Einmal editiert, zuletzt von MRP (September 21, 2010 at 14:12)

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 21, 2010 at 17:14
    • #38

    Also soweit ist alles eingestellt und läuft, jedoch meiner meinung nach immernoch nciht wirklcih rund, in den oberen drehzahlbereichen zieht sie abwechselnd gut, also mal gut mal nicht so gut, und hin und wieder gibts ne Fehlzündung obendrauf ...
    woran kann denn das jetzt wieder liegen ?

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  • Special
  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™