1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL - E-Starter tuts nicht

  • duvechs
  • September 13, 2010 at 17:34
  • duvechs
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • September 13, 2010 at 17:34
    • #1

    Hallo Forum,

    mein Problem seit gestern: Kiste springt von einem auf den anderen Moment nicht mehr an. Kein Geräusch vom E-Starter, nicht mal ein kurzes klacken.

    An der Batterie liegts nicht. Tankuhr, Blinker und Hupe funktionieren bei eingeschalteter Zündung. Starter, Licht und Bremslicht funktionieren nicht. Jemand ne Idee oder schon mal ähnlichen Fehler gehabt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 13, 2010 at 17:36
    • #2
    Zitat

    Starter, Licht und Bremslicht funktionieren nicht. Jemand ne Idee oder schon mal ähnlichen Fehler gehabt?

    Kabel durch?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • duvechs
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • September 18, 2010 at 11:58
    • #3

    Kabel in Ordnung. Der Bremslichtschalter wars. Kleine Ursache, große Wirkung.

    Für happige 50,- EUR hats die freundliche Werkstatt um die Ecke gerichtet.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 18, 2010 at 12:35
    • #4

    der schalter für den e-start ist mit dem kupplungshebel verbunden. kupplung muss gezogen sein, wenn du startest.. sonst gehts natürlich nicht. das ist sozusagen ein schutzschalter der vor dummheit oder vergesslichkeit schützt. also der schalter hat nichts mit dem bremslicht zu tun.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2010 at 13:17
    • #5
    Zitat von Saint Peter

    also der schalter hat nichts mit dem bremslicht zu tun.


    Stimmt nicht, hat er doch, bei der Automatik gibt es keine Fußbremse, das ist der linke Hebel für die Hinterradbremse, und der Schalter ist der Bremslichtschalter.
    Es steht zwar nicht dabei, dass es eine Automatik ist, aber der Fehler "Bremslicht geht nicht" lässt darauf schließen.

  • duvechs
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • September 18, 2010 at 14:07
    • #6

    kasonova hat recht. hatte vergessen, dass es sich bei meiner vespa um eine automatik handelt. und die hat natürlich kein fusspedal für die bremse.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 18, 2010 at 14:18
    • #7

    jaaaaa.. automatik ist ja auch was anderes! ;)

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • September 19, 2010 at 13:04
    • #8

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

    PK 50 XL 2 4-Gang Schaltung; gekauft im August, abgeholt..E-Starter
    tat; abends wohin gefahren, stehen lassen, es war kalt: E-Startet tat;

    Am nächsten morgen stolz nem Kumpel im Sonnenschein zeigen wollen:
    nichts geht mehr!

    Seitdem hab ich sie jetzt immer angeschoben (da ja kein Kickstarter
    mehr dran ist dank E-Starter) und gedacht es liegt an der Batterie.

    Freitag dann ein Herz gefasst und neue Batterie beim Roller-Fuzzi
    um die Ecke geholt, eingebaut und gedacht jetzt wäre ich meine Sorgen
    los....

    Samstag morgen aufgestiegen, Kupplung gezogen E-Starter gedrückt:
    Roller war an; Samstag nachmittag heim fahren wollen, Kupplung
    gezogen, E-Starter gedrückt: nüschd! Kein Mux! Nicht mal ein Klack..
    erst beim dritten/vierten Mal drücken und Beschwörungsformeln vor
    mich hin murmeln gab es ein "Klack"! ...aber leider kein Starten!

    Also wieder angeschoben (dabei springt sie sofort problemlos an!)...

    Ich bin jetzt völlig ratlos, weil ich auch noch ein ziemlicher Neuling
    bin, was Vespas und Technik angeht...hab aber kein Problem an
    der Maschine rumzufummeln...wenn ich weiß wo! ;)

    Danke schonmal für jegliche Hilfe!

    Gruß,
    Frank

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 19, 2010 at 13:15
    • #9

    mhm seltsam.. also eigentlich isses so: wenn du garnichts hörst, dann es irgendwas mit den kabeln bzw. schaltern los.. oder die batterie ist halt total komplett platt, was meist nicht der fall ist. wenn einfach nur die batterie hinüber ist und sie nicht mehr genug saft hat, dann geht der anlasser nicht mehr, aber du hörst immernoch ein klacken.. hast du enen batterieladegerät zu haus??

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 19, 2010 at 13:37
    • #10

    Falsche Frage, hast Du ein Messgerät im Haus, damit Du mal die Batterie messen kannst? Neue Batterie sollte über 13 Volt haben. Nicht dass irgendwo der Strom geklaut wird und ne leere Batterie reicht nicht zum starten. Erst wenn die OK ist, mal den Schalter am linken Griff (Brems oder Kupplungshebel) nachsehen, wenn der Kontakt nicht schließt passiert nix.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 19, 2010 at 13:40
    • #11

    hier... dann mess mal:
    Klemmspannung / Ungefährer Ladezustand
    12,65 V 100 %
    12,45 V 75 %
    12,24 V 50 %
    12,06 V 25 %
    11,89 V 0 %

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 19, 2010 at 14:43
    • #12

    Das sollte reichen, wenn Du Starten willst, Bremshebel gezogen, Zündung auf ein, dan den Knopf drücken, dann sollte hinten links ein deutliches Klack vom Relais zu hören Sein. Ist das da? Wenn das nicht kommt, liegt der Fehler in der Stromversorgung vom Relais, kannst Du im Schaltplan verfolgen. Wenn es klackt und der Anlasser dreht nicht, kann es sein, dass das Relais zwar schaltet, aber der Kontakt nicht richtig schließt. Du kannst aber auch versuchsweise, den Anschluss am Anlasser mal mit der Batterie (+) verbinden. Was noch auffällt; eine neue Batterie hat vollgeladen eine Spannung von ~13,6 Volt.

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • September 19, 2010 at 14:49
    • #13

    OK, vielleicht liegt da ja schon der grundsätzliche Fehler im System:

    was für ne Batterie sollte denn in ne pk 50 xl 2 elestart rein?
    Also dass die Batterie noch geladen werden muss kann natürlich
    die Ursache sein: der Händler meinte sie ist jetzt zu 80 % geladen,
    aber ich hatte bisher keine Zeit sie nachzuladen.
    Samstag früh ist sie ja auch angesprungen...da stand sie aber auch
    in der Sonne; heute früh stand sie zwar auch in der Sonne, ist aber
    nicht angesprungen...dafür kam ein schwaches Klacken.

    Werd mal später nachmessen (sitz jetzt grad bis 6 noch in der Bib...
    Sonntage sind toll!) Wie gesagt, das Klacken vom Relais ist zu hören!

    Danke schon mal und Gruß,
    Frank

    PS: Falls es am Relais liegt, was ist dann zu machen? Relais tauschen?
    Bekomm ich das im Elektronikladen oder ist es ein spezielles, dass ich
    nur bei SIP/Scooter-Center oder im Motorradladen bekomm?

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • September 19, 2010 at 18:59
    • #14

    So, jetzt hab ich mal gemessen: meine Batterie hat ne Spannung von 12,55 V.

    Das sollte ja nach der Tabelle oben ungefähr so 80% sein...oder sogar noch
    etwas mehr.

    Allerdings klackt das Relais nicht immer sonder nur ab und zu...und außer
    Klackern passiert nichts.

    Gruß,
    Frank

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 19, 2010 at 19:09
    • #15

    oh man.. schließ einfach mal die batterie über nacht an das ladegerät an.. punkt um.. und morgen sehen wir weiter!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • September 19, 2010 at 19:24
    • #16

    hmm....da wär noch die Sache mit dem Ladegerät... ;)

    Ok, werd eins auftreiben und dann sehen wir weiter!
    Hab auch mal ein paar Bilder gemacht, die ich vielleicht heut
    Abend dann noch einstellen kann...vielleicht erbarmt sich einer
    von euch und bringt Licht in mein technisch vollkommenes Dunkel! ;)

    Nein, im Ernst: hab vorher auch nochmal durch das Forum gesucht
    und festgestellt, dass die Frage ja schon öfters aufkam:
    Ich find es wirklich Klasse, dass ihr hier euch die Zeit nehmt und
    trotzdem noch ähnliche Fragen individuell beantwortet und nicht
    nur plump auf die Suche verweist!!!

    Daumen hoch und vielen Dank! 2-)

    Gruß,
    Frank

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 20, 2010 at 12:19
    • #17

    Das mit dem "Auftreiben" ist so eine Sache, wenn Du da so ein Steinzeitteil bekommst, kann das mehr kaputt als ganz machen. Wenn Du eine Vespa mit Batterie hast und wenn Du die nach dem Winter noch benutzen möchtest, brauchst Du selber so ein Teil. Denn eine Batterie will im Winter gepflegt werden und nicht in der Garage auf das Frühjahr warten. Wenn Du nix machst ist die ggf. im nächsten Frühjahr im Eimer. Kauf Dir das Teil das ist so gebaut, dass es die Batterie nicht nur auflädt sonder auch über längere Zeit diese erhalten kann.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 199.65 kB
      • 1,352 × 830
      • 334
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 20, 2010 at 22:58
    • #18

    Das Ladegerät hab ich auch. Das taugt. Ich häng sie im Winter immer wieder mal ran. Zu empfehlen sind auch Batterien die man wiederbefüllen kann.

    Mal ne andere Frage. Haben Automatiks keinen Kickstarter?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • September 20, 2010 at 23:06
    • #19

    es gibt welche mit und welche ohne

    bis 90 etwa mit und später ohne (aber nagle mich da nicht fest)

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • September 21, 2010 at 09:23
    • #20

    War es nicht so, dass mit Einführung des E-Starters kein Kickstarter
    mehr verbaut wurde (bei der PK-Serie zumindest)? Zum Glück ist
    die Automatik - wenn ich es richtig verstanden habe - quasi eine
    2-Gang-Handschaltung...sonst wär das mit dem Anschieben eher Essig...

    Gruß,
    Frank

    PS: Mal schauen was so in die Geburtstagskasse gespült wird, aber
    ich werd meiner PK wohl so ein Ladegerät spendieren und dann hoffen
    dass der E-Starter vielleicht doch wieder Lust bekommt...Leider
    hatte ich noch nicht genug Zeit - und Mut - mal Kabel aus dem Relais
    zu ziehen und den Anlasser und die Batterie direkt zu verbinden...

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™