1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL zurück auf die Strasse

  • janpuenktchen
  • September 16, 2010 at 21:16
  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • December 17, 2010 at 19:03
    • #41

    ... der blaue Sprühnebel geht damit perfekt weg, danke für den Tip! Als Nagellackentferner gibt es Aceton für kleines Geld im Drogeriemarkt - sogar mit Blümchenduft!

    Frohe Feiertage!


    Jürgen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • February 18, 2011 at 18:44
    • #42

    Nach einem Vierteljahr in der Tiefgarage kam die PK jetzt endlich wieder ans Tageslicht, zusammen mit meiner Tochter habe ich sie ein paar Kilometer durch den Münchner Westen nach Hause geschoben; die Abschlußarbeiten mache ich jetzt unter freiem Himmel.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/6362157oim.jpg]


    Der Tacho geht noch nicht, die Elektrik schaue ich mir an, wenn es mal wieder mehr als 10°C hat und dann geht´s auch an den ersten Motorstart. Kosmetisch gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, so haben z.B. die gebraucht gekauften Fußmatten einen leckeren Braunstich angenommen, für den es hoffentlich eine chemische Keule gibt.

    In vier Wochen möchte ich damit zum TÜV für das Gutachten zur neuen BE!


    Gruß + macht langsam die Hocker startklar!

    Jürgen

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 18, 2011 at 19:21
    • #43

    ...die BMW im Hintergrund in der Tiefgarage, gehört die auch zu Deinem Fuhrpark ? :+2

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • February 18, 2011 at 19:27
    • #44

    Ja, die R75/5 habe ich mir Ende der 80er Jahre zum Studienbeginn gekauft und wieder hergerichtet; ich komme aber damit kaum zum Fahren und bin gerade am Überlegen, sie gegen eine Mystic o.ä. einzutauschen, mit der man auch mal eine größere Tour in Angriff nehmen kann.

    Jürgen

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 19, 2011 at 01:39
    • #45

    :thumbup: hiermit mal aboniert!
    Die sieht ja fast aus wie meine xl2! Und das ist keine beleidigung, ich mag meine xl2, die hat mich, in der kurzen zeit wo ich sie jetzt fahre noch nie im stich gelassen :-7 Ich bin gespannt wie sich der erste motorlauf anhört, vielleicht kannste ja nen video drehen :thumbup:

    I am all good.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • February 20, 2011 at 11:53
    • #46

    Zur XL2 fehlt wirklich nicht viel, ich hatte vor Jahren auch eine XL2 in der gleichen Farbe und fand sie "schön"!

    Gerade eben habe ich probeweise mal eine Batterie angeklemmt; bei eigeschalteter Zündung funktionieren im Moment nur Hupe und der Anlasser spurt ein; Tankanzeige, Blinker und Bremslicht gehen noch nicht, die sollten allerdings mit Batteriestrom schon laufen!

    Funktioniert bei den Elestarts der Scheinwerfer und Rücklicht mit Strom aus der Lima? So kenne ich es von meiner PX (ohne Elestart).

    Für die Restarbeiten am Motor ist es mir im Freien noch zu kalt, hoffentlich kommt bald der Frühling!

    Gruß


    Jürgen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 20, 2011 at 12:17
    • #47

    es ist normal, das bei nicht laufenden motor licht, und tankanzeige nicht funktionieren. der motor muss dafür laufen, weil diese sachen den strom direkt über die lima bekommen.

    schöne grüße!

    peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • February 20, 2011 at 17:25
    • #48

    Danke! Bekommt der Blinker auch Strom über die Lima? Ich denke, er läuft über Batterie und dann hätte ich hier noch eine kleine Baustelle...

    Jürgen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 21, 2011 at 20:34
    • #49

    also meine blinker funzen nur über die lima.. sollte also alles so richtig sein, wie es ist.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 9, 2011 at 23:26
    • #50

    Bei frühlingshaftem Wetter habe ich heute die Motorelektrik angeschlossen, Spritschlauch und Chokehebel (was für ein Gefummel mit dem Splint!) montiert und einen Schluck frisches Gemisch eingefüllt. Der Motor dreht mit Kickstarter und auch Anlasser einwandfrei, springt aber nicht an; Kerze ist feucht und auch der Zündfunke ist kräftig.

    Das muß ich mir morgen bei Tageslicht noch mal genauer ansehen.

    Ein kleines Problem gibt´s auch noch mit der Tachowelle (neu): sie läßt sich unten nicht in die Aufnahme des Antriebsritzels einführen. Zustand und Position des Ritzels will ich mir noch anschauen und dazu die Trommel abziehen oder die kleine Klemmplatte für die Tachowelle komplett abnehmen; kennt jemand das Thema?


    Gruß

    Jürgen

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 10, 2011 at 00:18
    • #51

    Das mit der Tachowelle kenne ich, bei mir steckte noch ein Stück verostete Welle drin.
    Ansich reicht es, wenn du die Klemmplatte entfernst, aber du hast halt keinen Platz. Mach den Reifen weg und schau dir die Sache von beiden Seiten an.

    Kann mich nicht mehr an alles erinnern, was du an deiner gemacht hast, aber wenn die sehr lange nicht mehr an waren (is klar Vegaser putzen) brauchen die einfach ne Weile zum anschieben.
    Ich habe bisher 3 wieder erweckt. 2 musste ich ein gutes Stück schieben, die andere ging nach 2 Kicks (7jahre stehen) sofort an.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 10, 2011 at 21:48
    • #52

    Kurze Zwischendiagnose: der Chokehebel klemmt nicht richtig und war wieder zurückgerutscht, die Zündkerze nur lose drin. Morgen probier ich es noch einmal, es wird viel zu früh dunkel!

    Jürgen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 22:46
    • #53

    Damit der Chokehebel nicht von selbst zurückrutscht, musst du nur die Mutter innen im Rahmen an der Hebelmechanik etwas fester anziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 11, 2011 at 16:26
    • #54

    So, mit Choke und vernünftig sitzender Kerze startet der Motor auf Anhieb, auch die Vergasereinstellung sieht schon gut aus (nur gereinigt und neue Schwimmernadel). Bei laufendem Motor funktionieren übrigens auch Blinker, komplette Beleuchtung und sogar die Tankanzeige.

    Zu erledigen sind jetzt nur noch der Tachoantrieb und das Gewinde für den Spiegelhalter, dann geht´s zum TÜV für das Gutachten (BE war ja wegen Tuning eingezogen). Ein Versicherungskennzeichen kann man sich beim ADAC online auch schon ohne Vorlage der BE besorgen; kann ich damit eigentlich schon beim TÜV für das Gutachten vorfahren? Das Krad ist ja dann bereits versichert, hat aber eben (noch) keine BE.


    Gruß

    Jürgen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 11, 2011 at 19:31
    • #55

    Die Fahrt zum TÜV ohne wegen Tunings entzogener BE halte ich für eine rechtliche Grauzone, aber wenn der Roller sich im völligen Originalzustand befindet, kann ja im Falle einer Kontrolle nichts passieren.

    Ich würde deshalb einfach mal analoge Rechtslage zur Situation bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen annehmen, mit denen man auch mit ungesiegelten Kennzeichen bei bestehendem Versicherungsschutz auf direktem Weg Fahrten im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren (zum TÜV und zur Zulassungsstelle im eigenen und angrenzenden Zulassungsbezirken unternehmen darf.

    Bei der WGV kann man auch Kennzeichen online ohne Vorlage der BE bestellen, dürfte mit 45,40 Euro (nur Haftpflicht) auch deutlich günstiger als beim ADAC sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 13, 2011 at 18:10
    • #56

    Der Tacho funktioniert jetzt auch, es steckte noch ein abgebrochenes Stück der alten Welle im Ritzel und die neue war nicht zu montieren; das TÜV Gutachten lasse ich wohl bei der Werkstatt um die Ecke machen, da spare ich mir die "Schwarzfahrt" ins Westend; der Meister kann mir da auch gleich einen Helicoil-Einsatz für den Spiegelhalter in den Lenkkopf einsetzen und vielleicht sogar den BE-Antrag bei Piaggio abwickeln.

    Vielleicht klappt ja im März noch die erste Tour in´s Tambosi am Hofgarten!

    Jürgen

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 13, 2011 at 18:38
    • #57

    Wussts ich doch, habe ja dasselbe vor 2 Wochen gehabt, aber sowas sollte dir eig sofort auffallen, bevor man die Neuteile verbaut, solltest du auch das alte Zeugs zumindest mal ansehen und nicht nur die Welle reindrücken.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 22, 2011 at 18:58
    • #58

    Tja, das abgebrochene Stück ist von aussen leider nicht zu sehen, aber bei der Gelegenheit konnte ich auch die Tachoschnecke neu schmieren und die Bremse mal richtig sauber machen.

    Die ersten 5km bis zur Werkstatt waren am Wochenende kein Problem, morgen macht der TÜV sein Gutachten. Mal sehen, ob der Prüfer noch was findet...

    Die neue BE scheint übrigens halb so wild zu werden: entweder kann der TÜV direkt eine neue ausstellen (kaum zu glauben) oder ich kann mit TÜV-Gutachten, Eigentumsnachweis und Personalausweis die alte, im Jahr 2007 eingezogene BE vom KVR München wieder abholen. Im Idealfall bin ich am kommenden Wochenende wieder legal unterwegs und das Winterprojekt wurde rechtzeitig fertig.

    Jürgen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 22, 2011 at 19:09
    • #59

    Na gratuliere!

    Wirklich sehr schön geworden.
    Schön dass es noch jemanden gibt, der auf Originalzustand der Fuffis wert legt. :-7
    Ich lasse meine PK auch so wie sie ist, bis auf die Gummimatten wegen dem Rost. :P

    PS: Meine PX läuft!

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 22, 2011 at 19:49
    • #60

    Glückwunsch zur PX! Das Problem mit ungewollten wheelies habe ich definitiv nicht! Für die Stachus-Runde bin ich mit dem Originalzylinder untermotorisiert.

    Mit dem Gutachten und ggf. noch einer Verwaltungsgebühr lande ich mit allem Drum und Dran wohl ziemlich genau bei EUR 500.- und etwa 50 Arbeitsstunden, den Marktwert schätze ich bestenfalls auf EUR 700.-; EUR 4.- pro Stunde ist jetzt nicht unbedingt der Knaller, aber verkauft wird sie ohnehin erst einmal nicht; die Automatik-ET2 bleibt 2011 ohne Kennzeichen in der Garage.

    Aber Ihr kennt das ja vielleicht: kaum ist ein Projekt auf der Zielgeraden, schielt man schon zaghaft nach dem nächsten...

    Jürgen

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™