Vespa PX 80 ist ein Spritfresser

  • Hallo.Hab seit 2 Wochen meine PX80 Lusso mit Malossi 139ccm und 112 Düse.


    Das Teil saugt mir den Sprit so weg.Habs mal mit ner 102er probiert,leider das selbe.Wenn ich den Vergserdeckel und Luftfilter abnehme und während des Betriebes Gas gebe,spritzt das Benzin oben raus.Welche Nebendüse drin ist kann ich nicht sagen,steht nix drauf.Hab alles nachgeguckt.Es ist ein 20/20 DelOrto Vergaser.Langsam gehen mir die Ideen aus und hoffe das mir jemand helfen kann.Ich verbrauche einen ganzen Tank auf 70km


    gruß

    Einsamer sucht Einsame zum gemeinsamen Einsamen !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von bseppo ()

  • Zitat

    h verbrauche einen ganzen Tank auf 70km


    Einen neuen Tank gibts bei den Rollershops mit den drei Buchstaben für ca 80,- ;)
    oder in der Bucht (meist auch nicht billiger oder besser).



    Spaß beiseite: 10l Benzin auf 100km kann der Roller mit einem SI20 nicht verbrennen.
    du hast zwischen Tank und Vergaser eine Leckage (Benzinhahn Gummi - Schlauchschelle - Schlauch - Schlauchschelle - Vergaserschwimmerkammerdeckel)
    viel Erfolg beim suchen ohne Fluppe im Mundwinkel.
    Gruß

    P80X, BJ 81

  • Hallo bseppo,


    wenn dein System zu ist, kannst du dann erkennen wo der Sprit rausgedrückt wird. Steht der Sprit in der Vergaserwanne? Ist der Drehschieber dicht?


    Gruß, Klauss

  • Hmm,ich weiß leider nicht genau was du meinst.Es sprizt aus dem etwa 20cent großen Loch was in den Luftfilter geht raus.

    Einsamer sucht Einsame zum gemeinsamen Einsamen !!!

  • Würde auch mal die Zündeinstellung überprüfen. Könnte sein das das Gemisch im falschen Moment zündet und ein Teil wieder durch die Kurbelwelle aus dem Vergaser gedrückt wird. (Blowback?).


    Dazu muß das Lüfterrad runter und die Markierungen auf derZündgrunplatte kontrollieren. Optimal wäre natürlich ne Blitzpistole.


    Wenn du nen Leck in deiner Benzinleitung findest, kannst du den Mist hier natürlich vergessen :D

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Hallo bseppo,


    Blowback heißt das wohl in der Szene, an was ich dachte. Aber mit der Zündung kann das eher nichts zu tun haben. Wenn der Spülkanal beim ZZP noch offen ist fährt die Vespa vermutlich eher rückwärts.
    Wenn der Drehschieber, das ist der mit der Kurbelwelle mitgedrehte Verschluss des Kurbelgehäußes, der das Verbindungsloch zwischen Vergaser und Kurbelgehäuße bei jeder Umdrehung schließt und öffnet, nicht dichtet, kann das Spritgemisch im Kurbelgehäuße nicht richtig vorverdichtet werden. Ein Teil davon wird dann durch den Vergaser zurückgedrückt - "Blowback".
    Wie mir pkracer in einem anderen Topic mal erklärte ist es aber durchaus normal dass ein klein wenig Gemisch durch den Vergaser zurückgedrückt wird, bzw beim schließen des Drehschiebers die strömende Gassäule dort aufprallt und zurückbrandet - "Grundsifferei".
    Den Drehschieber sollte man sehen können wenn man in dieses 20-Cent-Loch des Vergasers blickt und den Gasschieber zurückzieht. Wenn der Motor so steht dass er zu ist kann man die Dichtigkeit testen indem man etwas Kriechöl wie LM40 darauf leert. Es sollte stehen bleiben - wie lange weiß ich gerade nicht.


    Gruß, Klaus

  • Kommt zufällig jemand aus dem Raum 415xx der mir dabei helfen kann ?


    Edit : Hab mit nem alteingesessenen Rollershop gesprochen und er sagte mir auch das bei einem Zylinderumbau auf was gößeren
    es vorkommen kann das der Vergaser einen "Blowback" wie mein Vorredner gesagt hat,bekommen kann.Werde es nochmal kontollieren.
    Sollte doch jemand aus meiner Nähe kommen und sich das mal ansehen kann,wäre echt nett.

    Einsamer sucht Einsame zum gemeinsamen Einsamen !!!

    Einmal editiert, zuletzt von bseppo ()

  • Hallo bseppo,


    ich hatte heute meinen Vergaser zum abdüsen offen und habe ein paar Bilder von der 20-Cent Bohrung gemacht.
    1. Bild mit geschlossenem Gasschieber
    2. Bild durch den offenen Gasschieber mit geschlossenem Drehschieber
    3. Bild durch den offenen Gasschieber mit halb geöffnetem Drehschieber
    4. Bild durch den offenen Gasschieber mit geöffnetem Drehschieber
    5. Bild durch den offenen Gasschieber mit halb geschlossenem Drehschieber

  • Hab mit nem alteingesessenen Rollershop gesprochen


    Dieser war es wohl nicht, da nicht alteingesessen? Sonst solltest du vielleicht einfach mal da vorbeischauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kommt zufällig jemand aus dem Raum 415xx der mir dabei helfen kann ?


    Edit : Hab mit nem alteingesessenen Rollershop gesprochen und er sagte mir auch das bei einem Zylinderumbau auf was gößeren
    es vorkommen kann das der Vergaser einen "Blowback" wie mein Vorredner gesagt hat,bekommen kann.Werde es nochmal kontollieren.
    Sollte doch jemand aus meiner Nähe kommen und sich das mal ansehen kann,wäre echt nett.


    Hallo bseppo,


    der Roller bekommt nicht vom Einbau eines größeren Zylinders einen Blowback. Wenn der Blowback nach dem Einbau eines größeren Zylinders bemerkt wird war er auch vorher schon da. Der größere Zylinder verdichtet das Spritgemisch im Kurbelgehäuse stärker vor und drückt damit auch mehr Sprit an einem undichten Drehschieber vorbei.


    Der undichte Drehschieber muss bei dir aber nicht unbedingt vorliegen, das ist nur eine von "vielen" Möglichkeiten. Oben wurde auch schon die mögliche Leckage in der Benzinleitung genannt ...


    Gruß, Klaus

  • OT: Blowback-Ursache ist keine defekte Drehschieberdichtfläche, sondern das ist ein konstruktionsbedingtes Problem des Drehschieberprinzips in der bei Vespamotoren angewandten Form (durch Ausschnitt in der Kurbelwellenwange). Kommt auch bei nagelneuen und dementsprechend völlig intakten Motoren vor. So zumindest meine Beobachtung bei zwei fabrikneu erworbenen Rollern (PK und PX). Bei Smallframes suppt der zurückgeworfene Sprit dann in den Luftfilter und läuft irgendwann dort raus und durch die Falze des Rahmens aufs Trittbrett. Sieht man sehr häufig. Bei Largeframemotoren kann man das Phänomen sehr schön sehen, wenn man den Motor ohne Luftfilter laufen lässt, dann gibt es immer eine kleine Wolke Sprühnebel über dem Vergaser - je weiter der Schieber geöffnet ist, desto stärker.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • OT: Blowback-Ursache ist keine defekte Drehschieberdichtfläche, sondern das ist ein konstruktionsbedingtes Problem des Drehschieberprinzips in der bei Vespamotoren angewandten Form (durch Ausschnitt in der Kurbelwellenwange). Kommt auch bei nagelneuen und dementsprechend völlig intakten Motoren vor. So zumindest meine Beobachtung bei zwei fabrikneu erworbenen Rollern (PK und PX). Bei Smallframes suppt der zurückgeworfene Sprit dann in den Luftfilter und läuft irgendwann dort raus und durch die Falze des Rahmens aufs Trittbrett. Sieht man sehr häufig. Bei Largeframemotoren kann man das Phänomen sehr schön sehen, wenn man den Motor ohne Luftfilter laufen lässt, dann gibt es immer eine kleine Wolke Sprühnebel über dem Vergaser - je weiter der Schieber geöffnet ist, desto stärker.


    OT: OK, dann hatte ich dich offensichtlich falsch verstanden. Danke, dass du es nochmal präzisiert hast.


    Gruß, Klaus