1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau: Vespa PK 50S mit Elektrostarter

  • ezio_auditore
  • September 24, 2010 at 16:39
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 16:39
    • #1

    Hallo

    Seit Kurzem bin ich Stolzer Vespa Besitzer und völlig hin und weg.
    Bei meiner Vespa handelt es sich um eine Vespa PK 50S Elstar

    Technische Daten:
    Model: Vespa PK 50S mit Elektrostarter
    Fg.-Nr: VA51T 3000001 bis 3002122
    Bauhjahr: 1985
    Motortyp: VA51M
    Hubraum: 48 ccm
    Leergewicht: 94 kg
    Zulässige Geschwindigkeit: 40km/h
    Aktueller zustand: Macht euch selber ein Bild

    Da ich erst nach dem Kauf herausgefunden habe das die Automatica nicht so der Knaller ist habe ich mich dennoch nicht dagegen entschieden sie zu restaurieren. Ich werde meiner Freundin einen gefallen tuen und sie extra für sie fertig machen.

    Meine Idee besteht darin das ich die PK komplett neu aufbaue. Meine größte Sorge macht der Motor da ich so was noch nie gemacht habe und grade die Automatica sehr Exotisch ist. Die Idee bei Motor ist alles Lager zu
    erneuern und neue Simmer Ringe und Dichtungen zu setzen.
    Wie ich das alles Bewältigen werde werde ich mir noch überlegen. Da ich nicht der einzige in meinen Dorf bin der eine Vespa hat wird es denke ich mal auch nicht so schwer werden jemand zu finden der mit hilft.

    Zurück zur meinen Konzept:
    Momentan sind wir noch am Überlegen welche Farbe sie einmal haben soll. Ursprünglich war sie Weiß dann wurde sie Amateurhaft auf Rot um Lackiert mit einer Rolle und nun soll sie Orange werden oder vielleicht Hellelfenbein.

    Aber das hat alles noch Zeit den ich werde zuerst den Motor neu Glanz schenken.
    Momentan habe ich schon die Seiten Teile den Tank und die Felgen Sand gestrahlt in der Firma.

    Hab direkt einen Frage und zwar wollte ich die Lenkstange überholten heißt:
    Bowdenzug
    Tachowelle
    Bremsbacken
    Federbein

    Wird alles Sandgestahlt und neu zusammen gebaut.
    Meine Frage ist nur ob in der Trommel ein Lager ist was ich austauschen sollte ?
    Wenn ja wo her weiß ich welches ?


    Schöne Grüße

    Ezio

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

    Einmal editiert, zuletzt von ezio_auditore (September 24, 2010 at 20:11)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2010 at 18:25
    • #2

    Nur um mal die Begrifflichkeiten zu klären: Ein Modell namens "Elstar" gibt es nicht. Du beziehst dich wahrscheinlich auf den "elestart" Schriftzug, der bedeutet aber nur, dass der Motor einen batteriebetriebenen Elektrostarter hat, so dass man nicht selbst sein Bein bewegen muss, um den Motor zu starten.

    Ansonsten handelt es sich wohl um eine PK 50 S Automatik (Plurimatic).

    Bezüglich deiner Trommelfrage einfach hier klicken und einen Blick auf die Explosionszeichnung rechts unten werfen. Dort sind alle Teile mit Nummern bezeichnet, die du in der Artikelliste darunter wiederfindest.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 24, 2010 at 18:54
    • #3

    Elstar ist ein Apfel! :D

    :+6

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 20:19
    • #4

    Danker erst mal für die Verbesserung der Bezeichnung :) habs schon verbessert.
    Ob die Vespa eine Plurimatic hat weis ich nicht Anfangs dachte ich das sie eine hat dann wieder nicht und jetzt bin ich total ahnungslos wenn es ein Foto davon geben würde dann könnte ich das besser einschätzen.


    @ Saint Peter

    appel sie stecken doch überall. da beiße ich doch lieber in mein HTC Desire :P

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

    Einmal editiert, zuletzt von ezio_auditore (September 25, 2010 at 14:57)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 24, 2010 at 20:36
    • #5

    Automatik = Plurimatik oder irre ich mich da?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2010 at 20:46
    • #6

    Es gab 2 verschiedene Varianten des Automatikmotors, einerseits den sog. Plurimaticmotor, bei dem die "Gangwechsel" irgendwie hydraulisch funktionierten, wohl ähnlich wie beim Auto. Zum anderen später die Ausführung mit Variomatik. Meines Wissens waren die PK S Modelle alle mit der Plurimaticversion ausgerüstet, Variomatik kam erst bei späten PK XLs und der XL 2.

    Zu weit will ich mich da aber nicht aus dem Fenster lehnen - genaueres wissen sicher die ca. 3 hier im Forum vertretenen Automatikexperten. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • September 25, 2010 at 10:56
    • #7

    Im gleichen Dorf...
    Bin zwar nur zugezogen, aber Dorf ist ja auch übertrieben. Würde sagen Siedlung mit Aussicht auf mehr! klatschen-)

    Hab zwar kein Plan von automatics, aber so Grund verschieden werden die schon nicht sein.
    Wenn du Hilfe brauchst, sach Bescheid.

    Außerdem hab ich noch genug Kollegen mit Benzin im Blut...

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 26, 2010 at 14:49
    • #8

    Hier paar frische Bilder von demontieren der Gabel:

    Gleich direkt eine Frage :
    Wie bekomme ich die Lager am besten so raus das ich da nix kaputt mache ?

    Noch eine frage zur dem Schwingenlagersatz
    Sollte ich das teil komplett wechseln?

    Wie reinige ich am besten Teile die mit diesem Elefanten Fett zugeschmiert sind. Solange das noch drauf ist brauche ich nicht Sandstrahlen. Mein Pa hat das immer so gemacht das es die teile in einen Eimer gelegt hat dann Diesel drauf kippen Deckel drauf bisschen einziehen lassen und später noch ein wenig mit dem Pinsel sauber machen.

    Gute idee oder eher nicht ? Bremseinreiniger ist teuer. :-4

    gruß
    ezio

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

    2 Mal editiert, zuletzt von ezio_auditore (September 26, 2010 at 16:07)

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • September 26, 2010 at 17:07
    • #9

    Ich nehm dafür Verdünnung,Diesel wird sicherlich auch gehen!

    Ich würde, wenn du die Gabel eh draußen hast, auf jeden Fall alle Lager wechseln.
    Dann brauchst du beim Ausbau des alten auch nicht so vorsichtig sein!

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 27, 2010 at 17:29
    • #10

    So alte Lager sind raus, Neue sind schon bestellt bisschen sauber gemacht habe ich sie schon mal die Teile

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • September 29, 2010 at 12:03
    • #11

    Wo hast du die Lager bestellt und wat kosten die?
    Brauch für meinen Lenker Umbau auch noch die Lager.

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 29, 2010 at 16:03
    • #12

    hab sie bei gekauft haben zusammen mit Simmerringe, Bremsbelege usw. 75€ gezahlt

    Das Blechkleid:

    Wie bekomme ich den Lochfraß am besten weg ? Mit Zinn ausfüllen oder abtrennen und neue ein schweißen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

    Einmal editiert, zuletzt von ezio_auditore (September 29, 2010 at 16:34)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • December 1, 2010 at 19:45
    • #13

    Auf Wunsch geschlossen, da Projekt abgebrochen wurde.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™