1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 Spezial 50kmh trotz 75ccm warum?

  • Fruggi
  • September 27, 2010 at 14:33
  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 14:33
    • #1

    Hallo Ihr Lieben!

    ich habe meine Süße gerade nach einer Generalüberholung aus der "Rollerklinik" geholt!
    (kann ich nur empfehlen wenn man keine Ahnung hat)

    Leider musste ich jetzt wo mein Tacho wieder geht feststellen, dass Sie trotz 75ccm nur 50kmh schnell ist!
    Ich habe zwar die 40 kmh Version aber sie lief orig. ja schon fast so schnell!

    Habt ihr da nen rat???


    Gruß

    :-7

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 27, 2010 at 14:45
    • #2

    1. Der Vespa-Tacho ist nicht unbedingt ein Hochpräzisions-Messinstrument

    2. Deine Vespa wird im Anzug etwas besser geworden sein, in der Endgeschwindigkeit bringt dir das bisschen mehr Hubraum nur recht bedingt etwas. Zumindest, wenn du den Original-Auspuff drauf hast.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 27, 2010 at 14:52
    • #3

    Wer schneller sein will, braucht auch eine längere Primärübersetzung. Dafür muss der Motor auseinander, es sei denn, man beschränkt sich auf das "Pinasco-Ritzel", was aber auch keinen Riesenunterschied bewirken wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 14:56
    • #4

    Ahh ok, ich hatte mir mehr erwartet.

    Aber der Auspuff ist ori.
    ich hab auch mal an ne Banane gedacht! aber der Mechaniker hat mir abgeraten!

    pkracer.
    ne der Motor bleibt zu. ich kann den nicht selbst spalten und das machen zu lassen ist mir echt zu teuer!

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 27, 2010 at 15:08
    • #5

    Hat der Mechaniker das auch begründen können? Wahrscheinlich rät er dir nur deshalb ab, weil man dann von außen sehen kann, dass ER – in einer Fachwerkstatt – an deiner Vespa illegale Tuningmaßnahmen durchgeführt hat.

    Technische Gründe, die gegen eine Banane sprechen, gibt es zumindest keine …

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 15:14
    • #6

    er meinte ich soll erstmal den Zylinder ein paar tausend km einfahren!
    was würdest du empfehlen?
    muss man um die banane zu montieren den Motor ausbauen?

    ich wollte auch Weisswandreifen aber da war er gar nicht begeistert von! habe hier aber gelesen das er da recht hat und die echt scheiße sein müssen!

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 27, 2010 at 15:29
    • #7

    hast du die Düsen anpassen lassen? vielleicht ist die HD zu groß?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 15:36
    • #8

    padzed

    habe ich heute nachgefragt als ich in der Werkstatt war. da ist noch ne ori Düse drin und er meinte die sei ok so!

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 27, 2010 at 15:57
    • #9

    hmmm, Klemmer vorprogrammiert? da ist immer noch die Düse des 50er Satzes drin? wie groß war die denn?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:02
    • #10

    keine ahnung ich hatte schon ne größere besorgt aber er meinte das wäre absolut gut so ich habe xtra heut nochmal gefragt als ich die Süße abgeholt habe!

    Nur zur info der war in einer Vepsa Fachwerkstatt! was sollte denn deiner Meinung nach rein?

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • September 27, 2010 at 16:05
    • #11

    68-80? Irgendwo im 70er Bereich würde ich suchen, bei mir warns glaube ich 72. Wer bei größerem Zylinder die Düse nicht anpasst hat KEINE AHNUNG. Dein Zylinder wird innerhalb kürzester Zeit den Dienst quittieren. BITTE ÄNDERN!

    Google mal Smallframe Setup. Da gibts ne Seite mit 100ten Setups, da kannst ganz gut Vergleiche anstellen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 27, 2010 at 16:05
    • #12

    beim polini kannst schon ne 72ger +- einbauen...kommt auf den vergaser an..

    Gruß Mo

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:07
    • #13

    FNader es wurde nicht der Vergaser getauscht! nur der Zylinder!

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:11
    • #14

    ihr wollt mir jetzt sagen das ich 158,92€ bezahlt habe und der trotz nachfragen nicht das gemacht hat was notwendig war nämlich die Düse zu tauschen?
    ich habe ganz klar gesagt was ich für nen Zylinder drauf habe und den Vergaser hat er ja gereinigt also kennt er den auch!

    was soll ich jetzt machen?

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 27, 2010 at 16:13
    • #15
    Zitat von Fruggi

    Nur zur info der war in einer Vepsa Fachwerkstatt!

    Das heißt ja nun leider oft nicht soo viel … zumal die Fachwerkstätten, die ich kenne, keinen getuneten Roller mit der Kneifzange anfassen würden – geschweige denn selber tunen (versteh mich nicht falsch, das soll jeder machen, wie er will bzw. glaubt, verantworten zu können). Aber wer nen Zylinder austauscht, sollte eigentlich auch neu abdüsen können. Um ne Banane zu montieren, musst du den Motor nicht ausbauen – nur das Hinterrad.

    Weißwandreifen sind vor allem eine GESCHMACKSfrage, an der sich die Geister scheiden. Die meisten stehen hier nicht so drauf – was aber weniger an der Qualität, sondern an der Optik liegt. Aber auch WW-Reifen gibt es in verschiedenen Qualitäten, was sich natürlich auch preislich bemerkbar macht. Der Sawa-WW-Reifen ist z.b. scheiße. Das ist der "normale" Sawa-Reifen aber auch …

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:18
    • #16

    ok das heisst jetzt für mich ich muss jemanden finden der den Vergaser neu abdüst!

    WW Reifen sehen ja wohl Mega aus! ich habe gerade mal deine Fotos bestaunt sehr geiles Gerät!!
    du hast echt Geschmack!
    Das mit Sawa habe ich auch gelesen was fährst du denn? bzw. würdest du empfehlen?

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 27, 2010 at 16:27
    • #17
    Zitat von Fruggi

    ok das heisst jetzt für mich ich muss jemanden finden der den Vergaser neu abdüst!

    WW Reifen sehen ja wohl Mega aus! ich habe gerade mal deine Fotos bestaunt sehr geiles Gerät!!
    du hast echt Geschmack!
    Das mit Sawa habe ich auch gelesen was fährst du denn? bzw. würdest du empfehlen?

    Hmm danke für die Blumen. Allerdings bin auch ich nicht uuuunbedingt Verfechter des WW-Reifens. Wenn die, die ich drauf habe fertig sind, kommen auch wieder normale Reifen drauf (zumal der Roller vermutlich auch seine Farbe ändern wird). Die meisten hier mögen eher keine WW – wie gesagt Geschmacksfrage. Und der Umstand, dass NIE eine Vespa ab Werk mit WW-Reifen ausgeliefert wurde.

    Aber wenn unbedingt doch WW: Continental kann ich persönlich empfehlen, fahre ich jetzt im dritten Jahr und verhalten sich immer noch bestens (auch was das Weiß angeht).

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:29
    • #18

    Jetzt mal KONKRET!

    gibt es hier jemanden der in der Lage ist meine Roller neu abzudüsen und der in der Nähe von PLZ 50189 wohnt?
    ich wäre euch sehr dankbar!!!

  • Fruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    26
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • September 27, 2010 at 16:30
    • #19

    Wieso denn die Farbe wechseln? die ist ja wohl der Hammer!

    ich habe neulich auch mit meinem Lackierer geredet wg. einem neuen Kleid ;)
    also nur neuer Lack ohne Spachteln und Montage 350€

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 27, 2010 at 18:13
    • #20

    also vergaser abdüsen wirst du auch selbst schaffen,musst nur vergaser losschrauben und die düse austauschen!!!!

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™