1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

  • vespaflot
  • September 27, 2010 at 18:52
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 2, 2010 at 11:42
    • #21

    Also ich würde ja behaupten das der Roller (sofern das O-Lack) ist den größte Wertzuwachs erreichen würde wenn du ihn so lässt. Natürlich solltest du ihn aufpolieren, die Roststellen entfernen und versiegeln und alle Dichtungen und Lager usw. ob am Motor oder Rahmen austauschen. Langfristig werden immer mehr Roller restauriert werden und nur ganz wenige im O-Lack zu finden sein. Wenn du dann eine schicke O- Lack Vespa deren Problemzonen versiegelt sind und die einwandfrei läuft vorzeigst kannst du damit sicherlich einen sehr sehr hohen Preis rausschlagen.

    Gruß Arni

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 2, 2010 at 19:04
    • #22
    Zitat von Arni

    aufpolieren, die Roststellen entfernen

    okay.. und wie wird das am besten gemacht?
    Wenn ich den Rost am Trittblech entferne .. WIE ? ... dann habe ich da aber keinen Lack, sondern blankes Blech, und das ist doch auch nicht Sinn der Sache?!

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 3, 2010 at 10:41
    • #23

    so ein mist, ich hab grad im GSF so einen Thread gesucht wo ein Kerl eine Largeframe im O-Lack wieder herrichtet. Da siehst du am besten was alles möglich ist. Mann mus halt schauen wie schlimm das beim Trittblech ist um im Notfall im O-Lack Farbton nachlackieren und dann wieder ein bisschen anschliefen, damit es zum Gesamtbild passt. Ich würd das aber auf alle Fälle machen....sieht geiler aus und ist eben viel wertvoller :)

    *wenn ich den Thread noch finde stell ich ihn natürlich ein

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 3, 2010 at 14:46
    • #24
    Zitat von Arni

    im GSF

    hast du einen link?

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • October 3, 2010 at 14:55
    • #25

    Hab das letztends noch mit einer Hoffmann gemacht.


    ...die Geschichte dazu im GSF

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 3, 2010 at 18:39
    • #26

    Danke !

    Jetzt komme ich echt ins Grübeln was ich mache ?(

    Ich schau mir noch mal genau die Substanz die Tage an!

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 3, 2010 at 22:55
    • #27

    stell doch davon mal ein paar Bilder rein. Auch das Einschweißen eines neuen Trittblechs ist ja eig. nicht verboten sofern der restliche O-Lack beibehalten und das neue Trittblech in der O-Lack Farbe lackiert wird (und dann dementsprechend angeschliffen wird das es authentisch aussieht).

    Würd das so machen ;)

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • October 4, 2010 at 13:25
    • #28
    Zitat von vespaflot

    Da ich eh nur am Wochenende zur Eisdiele damit fahre :D

    :-1:-1:-1

    Dafür reicht auch ein Baumarktplastikgeschoss!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 4, 2010 at 14:03
    • #29

    was vespawally versucht zu sagen ist, dass du meist immer etwas an deinem roller tun musst und es meist nicht reicht ihn für ne fahrt zur eisdiele rauszuholen. außerdem sind diese eisdielenroller hier ziemlich verpöhnt weil meist nur poser draufsitzen die von vespen und der ganzen materie nicht viel verstehen.

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • October 4, 2010 at 17:11
    • #30

    Genau das meint vespawally!!! :-2

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 4, 2010 at 18:24
    • #31

    Das Problem ist aber auch das hier in Dresden ich wohl einer von 10 bin der so was fährt. Wir sind halt mit was anderem groß geworden :-6
    Und da gibt es keinen Club wo man schnell mal hinfahren kann und sich beraten lassen kann, geschweige denn von einer Vespa Werkstatt!

    Selber fahre ich mit Ducati Hypermotard, und schrauben tue ich schon mit 14 an meinem Mopeds. Bin es also gewohnt 8|
    Bitte nun nicht böse sein das es meine erste Vespa ist. klatschen-)
    Bis vor 1 Jahr hätte ich auch nie gedacht das es mich mal überkommt, war immer Ducati infiziert. Aber Vespa ist ja auch bella italia.

    Okay nur Eisdiele ist überieben :rolleyes:

    Grüße aus Sachsen

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 4, 2010 at 18:48
    • #32

    ...ich glaube hier fahren viel mehr Leute zur Eisdiele und posen mit ihren Vespen (was auch mehr als okay ist) aber sagen so etwas nicht, da es halt verpöhnt wird :whistling:

    aber jetzt mal back to topic....gibts was neues? Hast du ein paar bilder von der Blechsubstanz vom Trittblech?

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 4, 2010 at 19:35
    • #33

    morgen kommt die mal auf die Bühne, dann werde ich mal bilder machen.
    Evt. mal versuchen mit Startpilot den Motor zum leben erwecken lassen.

    Wie / was welche Funktionen hat der rechts Schalter am Lenker.
    Gibts eine Bedienungsanleitung zum runterladen?

    Grüße

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 6, 2010 at 14:46
    • #34

    leider kein Zündfunke :-1

    Bilder

    • 039_CIMG0451.jpg
      • 145.89 kB
      • 1,200 × 900
      • 177
    • 041_CIMG0453.jpg
      • 128.3 kB
      • 1,200 × 900
      • 182
    • 049_CIMG0461.jpg
      • 173.22 kB
      • 1,200 × 900
      • 177
    • 050_CIMG0462.jpg
      • 194.64 kB
      • 1,200 × 900
      • 194
    • 053_CIMG0465.jpg
      • 221.2 kB
      • 1,200 × 900
      • 188
    • 094_CIMG0506.jpg
      • 175.67 kB
      • 1,200 × 900
      • 176

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • October 6, 2010 at 16:49
    • #35

    Also ich würde die Vespa in Italien zum verkaufn anbieten.... da gibt es einige Italiener die sich darüber freuen das die Vespa noch Originale Papiere und Kennzeichen hat :love:

    So, ich probier dir das zu erklären:
    in italien bekommt ein fahrzeug ein kennzeichen und das behält es bis zur endgültigen verschrottung. Sozusagen ist in italien eine vespa ohne kennzeichen wertlos und leider wird es immer schwieriger vespas zu finden die noch die kennzeichen haben. Ich rede aus erfahrung, bin selber italiener und habe für manche meiner vespas jahre gesucht :S
    und ich würde für diese vespa auch töten wenn du sie mir anbieten würdest :love:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 6, 2010 at 17:50
    • #36

    geiler zustand, muss anhand der bilder meine schätzung nach oben schrauben. so wie sie ist, 1800.- wenn sie läuft noch deutlich mehr, würde sagen 2300 bis 2500 wären schon drin, wenn man einen sammler findet ...

    echt geiler zustand, hoffe du kommst zur richtigen entscheidung.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 6, 2010 at 18:38
    • #37

    ohne jetzt vespahansi in den Rücken zu fallen, würde ich die Vespa an deiner Stelle behalten und wie schon erwähnt den O- Lack erhalten. Das ist ne richtige Goldgrube wenn dus richtig angehst ;-)....versaus nicht ;)

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 6, 2010 at 19:25
    • #38

    ja ich habe eben paar Euro mehr ausgegeben damit ich die Papiere habe. Wollte halt ne Historie haben.
    Und die Papiere sind echt goldig anzusehen. Eben 52 Jahre alt :rolleyes:

    Ich bin mir eben noch nicht sicher wie ich das mit dem Lack machen soll / will.
    Erbitte mal links wo ich die Farbe original beziehen kann?
    Wie nennt sich die Farbe?

    Und danke für die gute Bewertung meiner Vespa klatschen-)

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 6, 2010 at 21:39
    • #39

    da kontaktierst du am besten Mr. VespaGS aus dem GFS. Der ist auf diesem Gebiet zu Hause und vertreibt alle Originallacke....

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 7, 2010 at 19:30
    • #40

    habe heute bemerkt das die links vorder Seite eine andere Farbe hat.
    Habe das mal mit Aceton runtergerieben und bissl poliert.

    Bilder

    • 012_CIMG0528.jpg
      • 110.09 kB
      • 1,200 × 900
      • 181
    • 015_CIMG0531.jpg
      • 124.88 kB
      • 1,200 × 900
      • 177
    • 016_CIMG0532.jpg
      • 103.13 kB
      • 1,200 × 900
      • 171

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™