1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

  • samaroti
  • October 4, 2010 at 13:20
  • 1
  • 2
  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 4, 2010 at 13:20
    • #1

    Hab für meine Frau ein Pk 50 Automatik gekauft. Ich habe ein PK50XL aber leider kommt Sie nicht mit der Schaltung zurecht. Der Vorgänger hat der Getrenntschmierung stillgelegt und ausgebaut so ich tanke 1/50 gemisch. ich hab ein 75er Pinasco eingebaut, Zündzeit auf 18 Vorzuündung eingestellt und ein 80er HD. Leider hab ich Kein Power. Schaft Bergab kaum 45.

    Mit der Multimeter hab ich getestet. Werte waren gut (500 und 110) aber beim Blitzen in hohere Drehzahlen ist der Blitz Bild gesprungen. Neuer Pickup eingeltötet und der Springt nicht mehr. CDI ist auch neu sowie Zündkabel und Stecker.

    Dann habe ich angefangen den Vergaser einzustellen. Probierte HD's zwischen 82 und 68 mit viel sowie wenig Luft. Bei die Grossen HD's ist mein Standgas OK aber nimmt kein Gas. Bei die Kleinen HD's ist der Drehzahl besser aber Dreht unfreiwillig Hoch. Ich dachte an Falschluft aber dann muss er auch bei ein 80er HD auch Hochdrehen in Standgas ... Oder? Bin verzweifelt. ich freue mich über jeden Rat. Bitte entschuldige falls es Schreibfehler gebt. ich bin eben Ami. Danke im voraus. Billy

  • Tyler-Durden89
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    67
    Bilder
    7
    Wohnort
    Aichach
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso / PX 125 Lusso / PX 125 alt / PX 200 alt
    • October 7, 2010 at 23:20
    • #2

    i schätz mal das dein leistung (beschleunigungsproblem) eigentlich nur ein problem falscher vario-rollen ist?
    einfach mal die vario zerlegen und die rollen wiegen !
    leichtere und schwerere kaufen und nochmal testen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 9, 2010 at 00:31
    • #3

    gehe erst mal davon aus, dass es nicht an den Variorollen liegt. Sorry Tyler, aber Deiner Argumentation kann ich einfach nicht folgen.

    In erster Linie sollte erst mal klar sein, über welchen Vergaser wir sprechen: 16/12er (eher selten) oder 16/14er Dell'Orto? Wenn 16/14er ist Original eine 76er HD drin. Mit 75er P-Satz, solltest Du Dich von 80er bis 84er HD alles probieren. Voraussetzung: Optimal gereinigter Gaser.

    Was das Thema Getrenntschmierung betrifft: Egal ob Getrenntschmierung oder deren Stillegung durch abhängen der Ölpumpe... es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Performance. Ähnlich verhält es sich mit diesem Thema: "Ich habe die Automatik für meine Frau gekauft." Ist doch scheißegal für wen Du die Kiste gekauft hast. Hauptsache sie performed so wie Du es willst.

    Und nur weil sich sehr wenige mit dem Automten auskennen, heißt das noch lange nicht, dass diese Vespe schlechter ist als Ihre Schaltschwester und dass man dafür seine Perle vorschieben muss. Es gibt eben nur nicht so viele, die diese Vespe überhaupt verstehen! :D :D :D :D :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 9, 2010 at 13:34
    • #4
    Zitat von Automatix

    Und nur weil sich sehr wenige mit dem Automten auskennen, heißt das noch lange nicht, dass diese Vespe schlechter ist als Ihre Schaltschwester und dass man dafür seine Perle vorschieben muss. Es gibt eben nur nicht so viele, die diese Vespe überhaupt verstehen! :D :D :D :D :D

    klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 9, 2010 at 22:38
    • #5

    Danke für die Antworten. Ich zieh den Motor mal wieder raus und schau nochmal nach Membran und Kurbelwelle Dichtung. Auch ob mein vorgänger den Getrenntschmierung fachmannisch abgeklemmt hat. Irgendwie denke ich an Falschluft. Inzwischen brauche ich 20 Minuten den Motor raus zu nehmen und 30 ein zu bauen. Werde gern einen anderen Vergaser ausprobieren. Neu gibt sie nur von PKAutomatik.de und er verlangt 129 Euro. Ein bischen viel und was auszuprobieren. Kann es an mein Zündgrundplatte Liegen? Billy

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • October 9, 2010 at 22:44
    • #6

    der auspuff wird zu sein.. oder du hast noch die gammelmatte - genannt luftfilter- drin, die fröhlich vor sich hinbröselt. mach mal den topf (exhaust) ab und blas mal kräftig rein- wenn es anstrengt dabei ist das nicht gut.
    oder: membrane defekt kann auch sein- spuckt der vergaser raus?
    ist sie vor dem umbau überhaupt gelaufen?

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • October 9, 2010 at 22:57
    • #7

    ja und wenn du dabei bist- aktivier die getrenntschmierung wieder! ist doch ne feine sache, deine perle wirds dir danken.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 10, 2010 at 03:42
    • #8
    Zitat von livia

    aktivier die getrenntschmierung wieder! ist doch ne feine sache


    Warum sollte man mutwillig ein Stück Technik dazwischenschalten, auf das man auch verzichten kann? Getrenntschmierung ist was für Leute, die zu blöd sind, die getankte Menge durch 50 zu teilen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 10, 2010 at 10:29
    • #9
    Zitat von prometheus0815


    Warum sollte man mutwillig ein Stück Technik dazwischenschalten, auf das man auch verzichten kann? Getrenntschmierung ist was für Leute, die zu blöd sind, die getankte Menge durch 50 zu teilen.

    Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Die Getrenntschierung der Automatik ist besser als ihr Ruf. Und wenn man nicht vergisst den Öltank nachzufüllen, dann ist das eine wirklich feine Sache.

    Und nein: Ich denke die Meisten können schon rechnen und das Mischungsverhältnis 1:50 auf die getankte Menge umrechnen. Trotzdem ist man nicht blöd, wenn man die vorhandene Technik nutzt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 10, 2010 at 12:57
    • #10

    Automatix hat recht. Es kann nicht an die Variorollern liegen weil ohne Keilriemen (mit der Akkubohrer gekickt) lauft er auch beschiessen. Luftfilter ist es auch nicht weil ich habe mir selbst mehrere Luftfilter gebastelt (von dick bis dünn) aus Hockwertige Motorrad filter. Auch ganz ohne Luftfilter lauft schleckt. Membran hab ich schon ausgebaut und er sah eigentlich gut aus aber der Vergaser spuckt tatsätlich Benzin aus. Der Tipp mit der Auspuff versuche ich auch. Ich sag bescheid wenn ich mehr weis. Leider ist mein Zeit ein wenig begrenzt und ein Werkstatt hab ich auch nicht. Nochmal Riesen Dank Billy

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 10, 2010 at 18:16
    • #11

    Oh,, vergessen mit zu teilen. Ein paar sagen mit der 75er Pinasco muss Mann der Orginal Zylinderkopf bearbeiten und andere sagen die fahren sehr gut damit und haben nichts getan. Als ich den Pinasco darauf geschraubt hatte habe ich geschaut das bei OT der Kolben blieb unter der Zylinderrand gut 2-3 mm. Klappert nichts und ich dachte mein Quetschkannte sei damit in Ordnung. Jetzt spring er an lauft aber nur um die 20 sekunden.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • October 10, 2010 at 23:37
    • #12

    besser zylinderkopf bearbeiten- kein muss. daran liegts nicht, das ist feintuning.
    Also: wenn selbst bei bergab nur 45 kmh drin sind kommt entweder zu wenig luft rein, oder kann zuwenig luft raus.
    oder jemand hat ne mofadrossel eingebaut?? (begrenzung auf 25 kmh)

  • tatjana16
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Wohnort
    78345 Moos
    Vespa Typ
    V 50 spezial,V50, VNB3T
    • October 11, 2010 at 12:00
    • #13

    Hallo,
    wenn du den Motor sowieso rausmachst, schau mal ob du den Kolben richtig rum eingebaut hast. Soweit ich mich erinnern kann ist der Pfeil auf dem Kolben nicht das Mass der Dinge sondern die Übereinstimmung der Kanäle. Ansonsten frag den Automatix, da werden sie geholfen. Die Vergaser sind relativ empfindlich was die Einstellung betrifft. Bei der Montage und beim Einlegen der neuen Dichtungen Zeit nehmen und sehr sorgfältig arbeiten. Dann wird das schon. Alles Andere hat Auomatix schon erwähnt.
    Schöne GRüsse
    ein PK-Automatik Fan

    Bilder

    • vespa 013.JPG
      • 296.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 11, 2010 at 13:21
    • #14

    Wie bereits in einem anderen Thread, stelle ich auch hier richtig:

    Kolben beim 75er Pinasco-Satz: Pfeil in Richtung Auslass! Hatte zwar mal etwas anderes geschrieben, stimmt aber nicht. Die Pinasco-Leute haben das so gemacht wie üblich; also Pfeil in Rtg. Auslass

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 11, 2010 at 19:15
    • #15

    Hi Guys,
    Schönes Bild Tatjana.
    ich hab der Pfeil richtung Auslass. Wenn der Pfeil nicht mehr zu sehen ist kann Mann auch nach der Boost Port schauen, oder?
    Um zu Testen ob mein Auspuff verstopft ist hab ich die Schrauben etwas gelockert zwischen Krummer und Auspuff. Ausser lärm kein unterschied. Ich verstehe das einfach nicht. Bei mein 200er Cosa und PKxl mach ich alles selber und alles gelingt.
    Livia, Du hast gefragt ob er vielleicht gedrosselt ist auf 25. Wo konnte ein Drossel sein wenn nicht im Vario, Auspuff, ASS oder Impus geber? Vario ist kein Ring drin, Auspuff hat kein Trichter geschweißt, ASS ist leicht erweitert und Impuls Geber ist getauscht. Am Wochenende hab ich Zeit um weiter zu mache.
    Billy

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 17, 2010 at 08:26
    • #16

    OK, Motor ausgebaut und zerlegt. Nochmal nach Membran geschaut und nach die Kurbelwelle Dichtungen. Alles OK. Jetzt steh ich wie am Anfang da. Ich lege falsch mit alles was ich vermutet hatte. CDI hab ich auf mein schalt Pk gebaut und der lauft prima damit. Hat schon jemand der Ölpumpe stillgelegt bei einer Automatik? gibt es irgendwas wonach ich achten muss? Wo genau geht das Öl in Motor rein?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 17, 2010 at 09:18
    • #17

    Hast Du Deinen Gaser schon mechanisch gecheckt? Welche Düsen hast Du getestet? Der 75er Pinasco verträgt schon locker eine 83er oder 84er HD.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • November 1, 2010 at 11:13
    • #18

    Hi, Zündzeit nochmal überpruft und genau auf 18 gestellt. 82er HD probiert, sowie 90 und bis zu 100. mit 100er Düsen lauft garnicht. Mit 90er und 82er ist gelaufen aber nur kurz. (um die 20 Sekunden) dann fangt er an zu qualmen und geht aus. Zündkerze ist danach nass und lässt sich nur wieder starten nach Zündkerzen wechsel.

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • November 1, 2010 at 11:17
    • #19

    dass ich alles anderes überpruft hatte (Membran, Kurbelwellen Dichtungen, CDI, Lichtmaschine) meine ich langsam das es nur noch an der Vergaser liegen kann. Hat jemand ein gebrauchte Vergaser zu verkaufen?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • November 1, 2010 at 11:30
    • #20

    kann es sein dass dein schweimmerventil nicht dicht ist?

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche