1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Ganz neuer Kabelbaum?

  • goldfit
  • October 4, 2010 at 18:34
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 4, 2010 at 18:34
    • #1

    Hallo..

    Habe schon einige Themen durchforstet aber keine ausreichende Antwort bekommen...

    Ich hab auch massive Probleme mit der Elektrik:
    1. MEin Tankanzeiger funktioniert nicht
    2. Mein Abblendlicht funktioniert nicht, Fernlicht aber doch
    3. Rechter hinterer Blinker blinkt nur wenn schönes Wetter ist :D

    Meine Vermutung nach eigener Recherche ist, dass ich einen neuen Kabelbaum brauche.

    Muss ich jetzt einen neuen kaufen oder kann ich auch die einzelnen Kabel erlangen???

    Kann ich davon ausgehen , dass es an nur an den verantworlichen Kabel liegt , da Hupe und linker Blinker sowie Rücklicht und Fernlicht wunderbar funktionieren oder gibbet noch mehr mögl. Fehlerquellen.

    und 2. habe ich bei sip keinen Kabelbaum für die xl 2 gefunden...

    Hoffe ihr könnt mir helfen..

    Lg Goldfit

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • October 5, 2010 at 08:08
    • #2

    hallo :+2
    machen kannst du beides neue kabel einziehen oder neuen kabelbaum verlegen nur wozu?
    eine tankanzeige brauchst du nicht wenn du rechnen kannst.
    deine vordere birne ist wahrscheinlich defekt typischer lampenschaden nur ablendlicht .
    bei deinem blinker hast du wahrscheinlich ein masseproblem.
    such erst mal im kleinen meist sind es nur kleinigkeiten.

    gruss robert :-7

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 5, 2010 at 22:11
    • #3

    Danke für deine Antwort und allerdings bin ich eher anfänger auf dem gebiet der elektrik !

    könntest du mir jetzt noch erklären was ein masseprobelm ist und wie ich es beheben kann??
    heißt das , dass die kabel iwo blankgescheuert sind?? wenn ja dann hoffe ich ziemlich stark, das dies im unter dem cockpit der fall ist und nicht iwie "mittendrin" der kabel..

    lg goldfit

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 6, 2010 at 00:08
    • #4

    Bei Automobilen und auch bei Vespas werden nicht wie üblich zwei Kabel zu jedem Verbraucher gezogen. Stattdessen wird die gesamte Karosserie zu einem Leiter, so dass jeder Verbraucher nur ein zusätzliches Kabel benötigt. Ein Masseproblem kann entstehen, wenn

    • die Masse der Lichtmaschine nicht mehr sauber mit der Karosserie verbunden ist oder
    • einer oder mehrere Verbraucher die Masse nicht mehr sauber von der Karosserie abnehmen können.


    Manche Verbraucher holen sich die Masse über ihr Gehäuse, andere führen ein separates Kabel zur Karosserie. Die für Dein Problem relevanten Verbindungen dieser Art solltest Du kontrollieren, natürlich auch motorseitig.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • October 6, 2010 at 08:02
    • #5

    hallo :+2
    am beispiel deines hinteren blinkers grenze das problem mal ein und fang bei der birne an .
    für so etwas habe ich eine 12 volt batterie als prüfgerät.bei einer 6 volt anlage nimmst du eine 6volt batterie!!
    birne raus und prüfen ,also plus und minus von der batterie an die birne und schauen.
    wenn sie leuchtet wieder einbauen und die kabel von den steckkontakten des gehäuses auf dieselbe weise messen ,wenn du nur ein kabel vorfindest ein pol an das kabel das andere an eine sichere masse sprich gehäuse ,also sicheres minus,du siehst jeder verbraucher braucht immer beides plus und minus
    so kannst du dich langsam vorarbeiten bis nach vorne ,meistens fehlt nur ein guter minuskontakt bei der px z.b.die klemmfeder der hinterradbacke die hier den kontakt bewerkstelligt.
    stell dir die batterie plus und minus an einer lampe vor beides angeschlossen .jatzt trennst du das plus kabel und machst einen schalter dazwischen und dieser schalter bewirkt nun das du die lampe an und abschalten kannst.
    mit diesem wissen um die funktion einzelner bauteile kannst du dich in deine elektrik ein wenig hineindenken.
    ich trau mich schon gar nicht das hier zu posten ist eigentlich nachowissen aber wenn du davon null plan hast hilft das vielleicht.

    gruss robert :+2

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 6, 2010 at 12:15
    • #6

    ooo xD

    ja das ist sehr sehr sehr hilfreich für mich

    vielen dank

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Neuer Kabelbaum

    • acer
    • December 26, 2017 at 20:44
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™