1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PX 50XL wieder zum laufen bekommen

  • Benny1504
  • October 20, 2010 at 09:46
  • Benny1504
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Wesel
    Vespa Typ
    PX50XL
    • October 20, 2010 at 09:46
    • #1

    Hallo

    bin Sven 32 Jahre und besitze keinerlei Kentnisse über Vespa.

    Da ich die Vespa PX50XL EZ:1987 seit etwa 14 Jahren besitze,

    und das letzte mal im Jahre 2000 Angemeldet war, weiß ich nicht

    ob ich Sie noch Fahrtüchtig bekomme.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • October 20, 2010 at 10:04
    • #2

    --) :-9

  • Benny1504
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Wesel
    Vespa Typ
    PX50XL
    • October 20, 2010 at 10:07
    • #3

    Ja klar die habe ich vergessen

    Habe ich ne Chance die wieder zum laufen zubekommen?? Bei der langen Standzeit

    und was muß ich beachten?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 20, 2010 at 10:20
    • #4

    Eine Chance besteht durchaus... :rolleyes:

    Was hast du denn schon versucht?

    Als erstes vergewissern, ob noch Sprit im Tank ist, dann Zündschlüssel auf ON drehen, Benzinhahn auf, Choke ziehen und Kickstarter betätigen.

    Wenn sich dann nichts tut, erstmal Zündkerze rausschrauben, in den Stecker stecken und am Kabel halten, dann gegen Masse halten und Kickstarter betätigen. Dann sollte ein Zündfunke sichtbar sein.

    Wenn der Sprit komisch riecht oder gar nur noch zähflüssige Pampe ist oder der Tank innen rostig ist, dann nochmal melden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Benny1504
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Wesel
    Vespa Typ
    PX50XL
    • October 20, 2010 at 10:26
    • #5

    Also bis jetzt habe ich noch nichts ausprobiert, wie gesagt bin ganz unerfahren auf diesen

    Gebiet.Aber die Punkte die ich von dir bekommen habe werde ich mal ausprobieren.

    Da ich kein Plan habe würde mich mal intressieren wie die Preise so liegenß

    Intresse halber kannst du mir da auch weiterhelfen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 20, 2010 at 10:29
    • #6
    Zitat von Benny1504

    PX50XL


    Könnte es eventuell möglich sein das dein Modell eine PK50XL ist. Das würde es vereinfachen Ersatzteile, falls nötig, zu beschaffen. Zur Preiseinschätzung sind Fotos, am besten Detailfotos, nicht nur hilfreich sondern unerläßlich.
    Aber bring sie erstmal zum Laufen. Vespatechnik ist kein Hexenwerk.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 20, 2010 at 10:30
    • #7

    Preise für was - Ersatzteile oder zu erwartender Erlös beim Verkauf des Rollers wegen "Projektaufgabe"?

    Beides kann ich nicht pauschal beantworten - Ersatzteilpreise nicht, weil ich nicht weiß, was defekt ist und ggf. ersetzt werden muss. Verkaufspreis kann ich nicht abschätzen, ohne zumindest weitere detaillierte Bilder des Rollers mit Ansichten aller neuralgischen Punkte gesehen zu haben. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Benny1504
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Wesel
    Vespa Typ
    PX50XL
    • October 20, 2010 at 10:42
    • #8

    Super net

    danke für eure Hilfe

    Preise haben mich nur intressiert, weil ich nicht weiß ob sich das

    instandsetzen überhaupt lohnt.

    Oder es besser ist sie so zuverkaufen wie sie ist.

    Obwohl ich sehr dran hänge

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 20, 2010 at 13:06
    • #9

    Mit der Vespa-Bibel kann man scon viel selbst machen. Hier im Forum werden auch oft günstige Gebrauchtteile angeboten.
    Ohne selber Schrauben hat das nicht viel Sinn, da sich Werkstätten Generalüberhölungen und Motorrevisionen gut bezahlen lassen. Das übersteigt schnell den Wert des Fahrzeugs. Es sei den du hast das Geld. Hängt natürlich auch von deinem handwerklichen Geschick und genug Werkzeug ab.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 20, 2010 at 13:12
    • #10

    Auch dann, wenn Du sie verkaufen möchtest, solltest Du sie zum laufen bringen, denn das bringt deutlich mehr Geld als wenn Du schreibst "ich weiß nicht ob sie läuft".

    Mach den Tank leer, bau den Vergaser aus und reinige diesen. Das alte Öl muss raus, denn das verharzt mit der Zeit, dann neues Gemisch (1:50) einfüllen Schlüssel auf "ON" Choke ziehen und kicken. ich wette nach dem dritten Kick brumt der Motor los.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™