1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Auf der Suche nach dem perfekten Zweitaktöl

  • rockin-faxe
  • October 20, 2010 at 20:14
  • ShellV50-Popper
    Gast
    • October 25, 2010 at 21:55
    • #21

    meine ist sehr wählerich, sie schnüffelt mal kurz, lässt den Messbecher kleine kreise machen schaut ob es etwas haftet, nimmt einen schluck, gurgelt und sagt mir ob es ihr schmeckt.


    Mal unter uns letzens habe ich Motul 2 Tackt Öl gekauft um mal zu schauen, eiskalt hat sie mir das Öl ins Gesicht geschmissen :-4

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 26, 2010 at 13:52
    • #22

    Vielleicht könnte hier mal ein Öl-Experte erklären, für was es mineralische und synthetische Öle gibt.

    DR empfiehlt Bardahl-Öle. Soweit ich im shop gesehen hab, sind die alle mit Oktan-Booster.

    Der Preis wäre mir ja egal. Lieber ein teureres Öl, als ne Klemmer.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 26, 2010 at 20:00
    • #23

    Ich kann dir mein 2-Taktöl anbieten für 20,-Euro/Liter. Familien Geheimrezept, das Öl ist vollgas fest.

    Vorausgesetzt, du lässt mich deinen Motor einstellen nach jedem 2000km.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 26, 2010 at 20:18
    • #24

    Ich hätte auch noch ein Wunderöl zuhause. Für dich zum Schnäppchenpreis von 19.95 pro 0.779 Liter.

    Ne mal im Ernst: Ist doch total egal welches Öl du fährst o0 Die mineralischen bzw. teilsynthetischen Öle verbrennen nicht ganz rückstandslos --> Kohlenstoff als Ruß bleibt übrig und setzt sich im Auslass ab.

    Vollsynthetisches Öl verbrennt rückstandslos.

    Gruß Mo

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • October 26, 2010 at 20:29
    • #25
    Zitat von kitzlkatzl

    Vielleicht könnte hier mal ein Öl-Experte erklären, für was es mineralische und synthetische Öle gibt.

    DR empfiehlt Bardahl-Öle. Soweit ich im shop gesehen hab, sind die alle mit Oktan-Booster.

    Der Preis wäre mir ja egal. Lieber ein teureres Öl, als ne Klemmer.

    Was fährst du? 75er DR? Dann kannst du eh jeden Mist reinkippen ;)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 26, 2010 at 21:29
    • #26
    Zitat von Gianluca

    Was fährst du? 75er DR? Dann kannst du eh jeden Mist reinkippen ;)

    Yes, stimmt, allerdings nimmt der Pott einem das auch mal übel....

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 26, 2010 at 23:00
    • #27
    Zitat von Nick50XL


    Aber ich sag' was dazu:
    Bei meiner sehr moderat getunten Mühle habe ich unter anderem Castrol RS 2T, das vollsynthetische von Q8 und das vollsynthetische vom Louis (diese Hausmarke) getestet. Und ihr werdet staunen, ich habe genau gar keinen Unterschied bemerkt. Interessant wird das sicher erst bei High-End-Motoren. Ich steh' nur auf Vollsynthetik, da ich vom Fortschritt gern profitiere.

    Diese Ansage war weder wissenschaftlich fundiert noch als Tip zur Nachahmung empfohlen, sondern lediglich eine Kombination aus Erfahrung und Meinung. Danke,gut!

    hihi okay, dann tu ichs doch ;) genau letzteres nutze ich immer für meine Reuse. und passt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 27, 2010 at 07:42
    • #28

    auch nochmal senf dazu: bei den pillepalle motoren der vespa, egal ob getunt oder nicht, ist das alles ziemlich latte. die gut getunten sind eh bevor das gute öl zu merken ist, kaputt. es geht um schmierung, aber ganz besonders um ablagerungen ( z.b. für die atac steuerung)
    bei high end motoren wie z.b. die der rd 350/500, nsr 400 und rg 500 (auslasssteuerung über eine walze im auspuff -da sind ablagerungen ganz entscheidend) , da merkt ihr unterschiede. langzeittest und erfahrung von nunmehr 20 jahren sind entscheidend, alles andere ist geplenkel. bei hohen drehzahlen ist vollsyntetic ganz klar im vorteil, aber hohe umdrehungen gehen nunmal ab 10000-12000 los bis zu 20000, welche vespe schafft das denn biddeschön :) die vepse verträgt auch mamas salatöl oder schuhcreme.
    so long
    s.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 27, 2010 at 16:21
    • #29

    so.. kann jetzt nochmal einer was zur eigentlich entscheidenden frage beitragen (oder zumindest die einzige die mich interessiert)

    Grauguss und Vollsynthetik sollen sich doch eigentlich nicht vertragen... oder?
    ich hab da irgendwas mit den ringen im kopf, die sich bei vollsynt nicht richtig einlaufen können???

    aber wahrscheinlich ist auch das latte...
    ich nehm eh immer das billigste das hergeht, und das ist def. nie vollsynthetisch...
    und meine motörchen nehmen das genau so hin! was bleibt ihnen dann auch anderes übrig :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 27, 2010 at 17:57
    • #30
    Zitat von HansOlo



    ich nehm eh immer das billigste das hergeht, und das ist def. nie vollsynthetisch...

    :thumbup:

    Hans, wir ticken ähnlich.

    Wenn man viel fährt, spart man wirklich einiges. Falls der Puff dadurch schneller dicht ist oder der Zylinder schneller kaputt geht, kann ich mir fast jedes Jahr ein neues Auspuff oder Zylinder kaufen von dem gespartem Geld, was aber nicht der Fall ist. So brauche ich nicht lang zu überlegen, ob ich mir nen DR oder Polini kaufe. Ob vollsynt teilsynt oder mineral, merke ich keinen Unterschied aber man merkt den Unterschied zwischen DR und Polini.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 27, 2010 at 19:52
    • #31
    Zitat von ninesevensix

    :thumbup:

    Hans, wir ticken ähnlich.

    Wenn man viel fährt, spart man wirklich einiges. Falls der Puff dadurch schneller dicht ist oder der Zylinder schneller kaputt geht, kann ich mir fast jedes Jahr ein neues Auspuff oder Zylinder kaufen von dem gespartem Geld, was aber nicht der Fall ist. So brauche ich nicht lang zu überlegen, ob ich mir nen DR oder Polini kaufe. Ob vollsynt teilsynt oder mineral, merke ich keinen Unterschied aber man merkt den Unterschied zwischen DR und Polini.

    2-)

    und malossi :thumbup:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 27, 2010 at 20:52
    • #32
    Zitat von Oldie-Garage

    auch nochmal senf dazu: bei den pillepalle motoren der vespa, egal ob getunt oder nicht, ist das alles ziemlich latte. die gut getunten sind eh bevor das gute öl zu merken ist, kaputt. es geht um schmierung, aber ganz besonders um ablagerungen ( z.b. für die atac steuerung)
    bei high end motoren wie z.b. die der rd 350/500, nsr 400 und rg 500 (auslasssteuerung über eine walze im auspuff -da sind ablagerungen ganz entscheidend) , da merkt ihr unterschiede. langzeittest und erfahrung von nunmehr 20 jahren sind entscheidend, alles andere ist geplenkel. bei hohen drehzahlen ist vollsyntetic ganz klar im vorteil, aber hohe umdrehungen gehen nunmal ab 10000-12000 los bis zu 20000, welche vespe schafft das denn biddeschön :) die vepse verträgt auch mamas salatöl oder schuhcreme.
    so long
    s.

    meine dreht bis 11000... :D

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • October 29, 2010 at 23:45
    • #33

    Mir hat damals mal ein Motul Aussendienstmitarbeiter erklärt, dass bei den "besseren" Ölen der Schmierfilm nicht so schnell bei hohen Drehzahlen reissen würde.

    Ich fahre eigentlich nur noch das Motul 800 On Road. Das riecht auch noch sau geil aus der Abgasanlge! Ähnlich wie Rizinus! :-4


    "Motul 800 Road Racing" nix OnRoad

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 2, 2010 at 15:06
    • #34
    Zitat von MetalheadDeluxe

    meine dreht bis 11000...

    aber sicherlich nicht im 4. oder?
    nur mal so:
    2.86 mit kurzem 4. und 11.500 rpm ergeben 145 km/h auf der tachonadel ;)

    hier schön zu sehen: http://sfs.alexander-hepp.de/body/singlesetup.php?id=1596&language=0

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™