1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welches Schleifpapier für die Restauration?

  • vespa-stadi
  • October 24, 2010 at 18:04
  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • October 24, 2010 at 18:04
    • #1

    ich habe eine V50 und möchte sie gerne bis auf den grund schleifen. der lack ist dick aufgetragen und auf der Seite bröselt er schon ab. welches Schleifpapier soll ich benutzen und wie gehe ich überhaupt vor?

    danke im voraus
    michael

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 24, 2010 at 18:09
    • #2

    Wenn Du wirklich bis auf's blanke Blech runter willst, solltest Du über Sandstrahlen oder chemische Entlackung nachdenken. Ansonsten bist Du ewig beschäftigt. Falls Du partout selbst Hand anlegen willst, bietet sich der sog. "Negerkeks" an. Damit sollte ein Vespa-Rahmen an einem ganzen Tag zu schaffen sein.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • October 24, 2010 at 18:14
    • #3

    danke aber ich kenne mich nicht so aus mit diesen ausdrücken. was ist ein negerkeks?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 24, 2010 at 18:24
    • #4

    Dann bring am einfachsten deine Vespa zum Sandstrahlen, hast am wenigsten Arbeit und das beste ergebnis :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • October 24, 2010 at 18:29
    • #5

    danke, mir ist es wichtig dass ich möglichst viel selbst bei meiner eigenen Vespa mache und ich möchte auch nicht zu viel geld investieren

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 24, 2010 at 18:37
    • #6
    Zitat von vespa-stadi

    was ist ein negerkeks?


    Frag mal Google, eBay oder Wikipedia. ;) Letztere meint:

    Zitat

    Eine Vlies-Schleifscheibe (Fachbegriff: CSD-Scheibe) ist ein Schleif- und Polierwerkzeug, das auf Winkelschleifern oder Bohrmaschinen montiert wird.

    Sie hat einen üblichen Durchmesser von 115 mm und 125 mm sowie eine Dicke von ca 20 mm. Bestandteil der Scheibe ist ein schwammartiges Schleifgewebe, das mit dunklem Kunstharz getränkt wurde. Die Oberfläche ist zwar hart, aber nachgebend.

    Das Aussehen erinnert an ein dunkles Gebäckteilchen.

    Mit der Scheibe erfolgt ein effektiver, aber schonender Materialabtrag und eine gleichzeitige Untergrundpolitur. Sie ist auch für Holz bedingt geeignet.

    Zitat von vespa-stadi

    ich möchte auch nicht zu viel geld investieren


    Sandstrahlen kostet samt anschießender Epoxy-Grundierung etwa 100 Euro. Dafür bist Du auch den Rost los, den Du mit Schleifpapier und CSD-Scheibe nicht erreichen kannst.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 25, 2010 at 14:38
    • #7

    aber sandstrahlen ist nicht gleich sandstrahlen

    erkundige dich was der strahlemann zum strahlen nimmt

    unserer reinigt alles vorher mit trockeneis
    und strahlt dann mit glaspergut
    noch besser wären nussschale

    falsches material kann das blech wellig machen
    oder dellen hinterlassen!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 25, 2010 at 14:48
    • #8

    sers,

    ich lasse immer hier sandstrahlen:
    Sehr gute Beratung und top Ergebnis!
    Hat zwar seinen Preis, aber ist wirklich sehr gut angelegt.
    Hat alle Strahlmittel, siehje Link inkl. Erklärung:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 25, 2010 at 16:04
    • #9
    Zitat

    unserer reinigt alles vorher mit trockeneis

    wozu soll das gut sein ausser mehraufwand und mehrkosten

    Zitat

    noch besser wären nussschale

    aber nicht zur beseitigung von Lack und rost sondern höchstens zum oberflächenreinigen von aluminium

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 25, 2010 at 16:07
    • #10

    spart anscheinend strahlgut ein
    weis der geier
    so hat ers mir gesagt
    er macht alles vorher mit trockeneis sauber

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • October 25, 2010 at 18:55
    • #11

    danke für die vielen antworten . ich denke ich versuche es mit dem negerkeks.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • October 25, 2010 at 19:54
    • #12

    Also ich kann dir nur den Tip geben die Karosse zum Strahlen zu bringen! ( kostet ca. 70-100 € )
    Ich habs selber mit dem Exzenterschleifer probiert und einige Tage geschliffen aber dass Teil hat sich immer zugesetzt und an den Rost kommt man auch nicht immer rann!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 25, 2010 at 20:06
    • #13
    Zitat

    Ich habs selber mit dem Exzenterschleifer probiert

    für solche arbeiten verwendet man aber auch keine Excentershleifer sondern nen Winkelschleifer mit fächerscheibe oder CSD (Negerkeks) ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • October 26, 2010 at 17:00
    • #14

    Habs nach dem zusetzen des Exzenterschleifers auch mit nem Negerkeks probiert war aber auch nicht so der bringer für die Fläche zumindest!
    Bei kleineren Teilen ist der Negerkeks top.
    Beim Strahlen kommts aber auch auf dass Strahlgut an !

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™