1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welches Getriebeöl in Vespa PK50XL ??

  • rensch18
  • November 3, 2010 at 21:47
  • rensch18
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    26
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinkafeld
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 3, 2010 at 21:47
    • #1

    Hallo welches Getriebe Öl soll ich in meine Vespa PK 50XL füllen ??

    Danke schon mal im Vorhinein für Antworten

    lg Rene

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 3, 2010 at 21:48
    • #2

    230 -250ml SAE30

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 3, 2010 at 21:48
    • #3

    SAE 30 200ml

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rensch18
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    26
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinkafeld
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 3, 2010 at 21:54
    • #4

    Danke :)

    Und noch ne Frage wenn ich den Reifen abmontiere und es läuft das Öl heraus dann ist wahrscheinlich der Wellendichtring hinüber oder ??

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 3, 2010 at 21:55
    • #5

    äh ja wie jetzt

    die Bremstrommel????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rensch18
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    26
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinkafeld
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 3, 2010 at 21:56
    • #6

    Wenn ich den Hinterreifen runter nehme, dan laüft bei der Welle das Öl heraus.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 3, 2010 at 21:58
    • #7

    Hinterrad oder Bremstrommel?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 3, 2010 at 21:58
    • #8

    Also bei der bremstrommel dann ists der Simmerring
    Wenn du allerdings die bremsgrundplatte runtermachst dann ists normal ausser du hast ein geschlossenes Lager

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rensch18
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    26
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinkafeld
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 3, 2010 at 22:00
    • #9

    Oke danke :)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 3, 2010 at 22:02
    • #10

    Bitte gerne


    btw seh du bist aus Pinkafeld da is dichn vespa club oder :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 4, 2010 at 10:47
    • #11

    Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die Ölmenge und Sorte stimmt nur für Schaltvespen, Automatik bekommt eventuell anderes Öl (je nach Type) auf jeden Fall aber eine andere Menge. Da passen 450 bis 500ccm rein. Und der Simmerring ist NICHT kaputt, wenn Du die Bremstrommel abschraubst (mittlere Mutter) da läuft das öl aus, da der Dichtring auf der Bremstrommel dichtet. Vergiss nicht diese Mutter wieder mit 90 bis 110 Nm ( das ist bombenfest) anzuziehen, sonst überholt Dich dein Hinterrad, und auch die Sicherungskappe und der Splint muss wieder rein. Das Rad geht im übrigen auch ab, wenn man die 5 Muttern auf der Auspuffseite abschraubt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 4, 2010 at 10:53
    • #12

    @kasanova: Du hast sicher recht und ich würde dir was Automatikvespae angeht nie widersprechen. Aber was veranlaßt dich zu der Vermutung das es sich um eine solche handelt? Gibt es dafür überhaupt einen 70ccm Zylinder?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 4, 2010 at 14:45
    • #13

    Nein ich vermute nicht, nur wenn da PK50XL steht, ist das ja auch möglich, das gleiche wenn Du schreibst; ein Auto von VW, das kann ein Käfer von 1950 sein oder ein Phaeton von diesem Jahr. Merke; auf eine unqualifizierte Frage gibt es auch nur unqualifizierte Antworten.

    Im übrigen, den einzigen Zylinder den es für die Automatik gibt, ist der 75 ccm Pinasko.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™