1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie löse ich die Abdeckung des Motor meiner PK50 XL?

  • Rotte
  • November 6, 2010 at 18:24
  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 6, 2010 at 18:24
    • #1

    Hallo

    Da mein Kruemmer zig Loecher hat, wollte ich mal gerade den Auspuff ausbauen.

    Es geht um den Pk50XL, dort wo die Schwungscheibe sitzt, ist ja das Blech davor und oben diese Plastik Kappe um den Zylinder,

    alle Kreutzschrauben sind total vergammelt.

    Habe tagelang immer wieder Rostloeser an die Schrauben gesprueht, heute wollte ich sie losdrehen,

    Pustekuchen, 3 Schrauben vernudelt, habe sie dann abgeflext weil ich es Leid war.

    Dann habe ich das grosse Blech von der Schwungscheibe entfernt, aber diese Plastikkappe oben auf dem Zylinder,

    die geht nicht runter, bei der Spule die Schraube habe ich raus.

    Die Kappe kann ich im gesamten vorderen Bereich leicht angeben, aber hinter der Zuendkerze da scheint sie festzusitzen,

    ist auf der Auspuffseite auch noch eine Schraube, oder ist das festgeklipst, oder muss das Hinterrad auch noch raus ?

    Die Schrauben sind ebenfalls vergammelt, deswegen habe ich das Hinterrad nicht rausgebaut.

    Meine Guete, wollte doch nur mal den Auspuff ausbauen ....


    Viele Gruesse

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • November 6, 2010 at 18:34
    • #2

    Das Hinterrad muss leider auch ab um die Zylinderhaube zu lösen!

    Den sie ist auch von hinten mit einer Schraube gesichert und man kommt eben nur ran wenn das Hinterrad unten ist !

    Beim zussamenbau würde ich die allerdings weglassen den die 2 schrauben vorne reichen völlig aus für die kleine plastik haube ! Und man erspart sich dadurch viel Zeit falls später wieder irgendwas ist.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 6, 2010 at 19:09
    • #3

    Vielen Dank fuer die Info, mal gut das ich da nicht gewaltsam rumgewirbelt habe, so etwas verbautes, unglaublich.

    Hinterrad ausbauen, dann kann ich jetzt wieder tagelang einspruehen und beeten, was fuer drecksschrauben und Muttern,

    alles verrostet, selbst die Stange vom Benzinhan ist grau weiss oxidiert, vor allem dann kippt die Kiste nach hinten ohne Rad,

    dann muss ich mir vorher einen Balken besorgen.

    Ja die 2 Schrauben kommen dann sicherlich nicht mehr rein -))) Hauptsache es klappert dann nichts.

    Noch eine Sache, vorne bei dem Schutzgitter was vor dem Luefterrad sitzt, diese schrauben musste ich rausflexen, leider ist

    bei einer der Kopf abgerissen, aus dem Loch grinsen mich jetzt noch ca 3 mm Gewinde an, wie bekommt man das raus ?

    Mit einer Feststellzange ? Ausbohren wollte ich das nicht, habe auch versucht von hinten zu drehen da schaut nur noch 1 mm raus.

    Sind eure Schrauben auch alle so vergammelt, angerostet usw ? Oder hat der Vorgaenger die Kiste in seinem Gartenteich abgestellt ?

    Selbst das Luefterschutzblech, hat Rost drauf, mehr wie Flugrost, oder haben die Italiener nur das billigste verarbeitet ?

    Schoene Gruesse

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 6, 2010 at 19:18
    • #4
    Zitat von Rotte

    3 Schrauben vernudelt, habe sie dann abgeflext weil ich es Leid war.

    Zitat von Rotte

    mal gut das ich da nicht gewaltsam rumgewirbelt habe


    :-4

    Zitat

    vor allem dann kippt die Kiste nach hinten ohne Rad, dann muss ich mir vorher einen Balken besorgen.


    Logisch, die Vespa ist extrem hecklastig. Umgedrehte Getränkekiste drunter, fertig.

    Zitat

    diese schrauben musste ich rausflexen, leider ist bei einer der Kopf abgerissen, aus dem Loch grinsen mich jetzt noch ca 3 mm Gewinde an, wie bekommt man das raus ?


    Das Aufschweißen einer kleinen Sechskantmutter wäre möglicherweise von Anfang an die bessere Lösung gewesen.

    Zitat

    Ausbohren wollte ich das nicht


    Ausbohren ist schwierig, weil der Bohrer sehr gerne vom harten Stahl der Schraube ins weiche Aluminium des Motorblocks auswandert.

    Zitat

    Sind eure Schrauben auch alle so vergammelt, angerostet usw ? Oder hat der Vorgaenger die Kiste in seinem Gartenteich abgestellt ?


    Scheint so. An meiner Spezial gab es keine Schraube, die nicht nach höchstens einem Stündchen unter Rostlöser zu lösen gewesen wäre.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 6, 2010 at 19:20
    • #5
    Zitat von prometheus0815

    Scheint so. An meiner Spezial gab es keine Schraube, die nicht nach höchstens einem Stündchen unter Rostlöser zu lösen gewesen wäre.


    was habt denn ihr für fertige Roller, bei meiner v50s von 67 ist keine enizige vernudelt oder abgerissen beim zerlegen :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 6, 2010 at 19:23
    • #6

    Oder für schlechtes Werkzeug...

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 6, 2010 at 19:28
    • #7
    Zitat von gandisgarage


    was habt denn ihr für fertige Roller, bei meiner v50s von 67 ist keine enizige vernudelt oder abgerissen beim zerlegen :D


    Bei meiner eben auch nicht. Gutes Werkzeug, ein bisschen Überlegung und im schlimmsten Fall ein Spritzer WD40, das reichte.

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 6, 2010 at 19:31
    • #8
    Zitat von prometheus0815

    Gutes Werkzeug, ein bisschen Überlegung und im schlimmsten Fall ein Spritzer WD40, das reichte.


    Oder mal ordentlich stauchen (Hammer und Durchschlag)... Wenn gar nix hilft, FEUER!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 6, 2010 at 19:59
    • #9
    Zitat von dawasch

    Oder mal ordentlich stauchen (Hammer und Durchschlag)... Wenn gar nix hilft, FEUER!

    :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 6, 2010 at 20:22
    • #10
    Zitat von gandisgarage

    :thumbup:


    Was?? Magst mich blöd anmachen?? :-8:P

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 6, 2010 at 20:35
    • #11
    Zitat von dawasch

    Was?? Magst mich blöd anmachen?? :-8 :P


    ne :whistling:

    Bunsenbrenner und ab geht die Post :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 6, 2010 at 20:36
    • #12

    War ja auch ein Scherz!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 6, 2010 at 20:42
    • #13

    naja, ich machs mit solchen schraubenresten immer so:

    in den gewinderest mit ner kleinen Eisensäge (oder wenn man hinkommt ner großen) nen Schlitz reinschneiden und dann Feuer!!! ABER NUR AUSSENRUM. was nutzt es wenn der schlitz schmilzt aber das gewinde drinnen davon nur kalt bleibt??? gut, das dauert pi auge ne minute pro 10mm material bei kleinen teilen weniger... und dann am "relativ kalten schlitz rausdrehen.

    man hat ein mackenfreies gewinde und eine m5 oder 6 oder 7 madenschraube 8)

    toll oder???

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 8, 2010 at 17:26
    • #14
    Zitat von chiva

    naja, ich machs mit solchen schraubenresten immer so:

    in den gewinderest mit ner kleinen Eisensäge (oder wenn man hinkommt ner großen) nen Schlitz reinschneiden und dann Feuer!!! ABER NUR AUSSENRUM. was nutzt es wenn der schlitz schmilzt aber das gewinde drinnen davon nur kalt bleibt??? gut, das dauert pi auge ne minute pro 10mm material bei kleinen teilen weniger... und dann am "relativ kalten schlitz rausdrehen.

    man hat ein mackenfreies gewinde und eine m5 oder 6 oder 7 madenschraube 8)

    toll oder???

    hallo,

    ja das klingt gut, wollte da nur nicht mit dem Brenner dranne, da die ganze Karre seit dem ich sie habe nach Benzin stinkt,

    in dem Raum wo der Vergaser ist hat sich dieses Schaumstoffzeug geloest, wenn ic hes anfasse kruemelt das Mistzeug.

    Das wird sich zersetzt haben durch die Benzin Daempfe usw, der Benzinhan war ja auch undicht.

    Habe heute im Stundentakt WD 40 von beiden Seiten dranne gesprueht, das ganze 6 mal, dann hab ich das Sieb vom Luefterrad abgenommen,

    um den Rest Schraubengewinde ist so gelbes Zeug, da hat ja wohl keiner mit diesem Atom Kleber rumgemacht ???

    Es schauen noch ca 4 mm vom Gewinde raus, werde morgen wohl doch den Brenner anwerfen und vorher ein Schlitz reinfraesen.

    Was fuer einen Ringschluessel brauche ich fuer das Hinterrad ? Ist das ein 24 iger ? Ich vermute das ich auch diese Mutter nicht los bekomme, da die Hinterbremse nicht geht und ich noch keinen anderen Punkt gefunden habe wo ich das Hinterrad feststellen kann, kann ich den 1 Gang einlegen und dann versuchen die Mutter zu loesen ? Oder gibt es noch eine bessere Moeglichkeit ?


    Gruss Rotte

    Alles anzeigen
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 8, 2010 at 22:39
    • #15

    ok, wenn die karre vor sprit sifft besser nicht anzünden... ;)

    also hinterrad meine ich war 24er, wobei du mit nem ringschlüssel relativ erfolglos bleiben wirst. besser n 2ter mann sitzt drauf, 1. gang und hinterrradbremse und dann ne ratsche mit nem meter rohr dran. anzugsmoment sind (glaube ich) 120NM also is schon was

    so in etwa übernommen aus dem buch von schneider... ist echt lesenswert wenn man das vespaschrauben anfängt...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 8, 2010 at 22:48
    • #16

    ach ja, und ausbohren brauchst im normalfall garnicht erst versuchen. ausser mit ner guten schweren und spielfreien standbohrmaschine und nem FRÄSER, kein bohrer.
    oder gleich ne Fräse. Wichtig ist auf jeden fall das man den block vernünftig spannen kann, sodass der fräser keine wahl hat ob er nun stahl oder alu fräst ;) und dann hald entweder n helicoil oder einfach n fetteres gewinde...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 12, 2010 at 00:40
    • #17
    Zitat von chiva

    ok, wenn die karre vor sprit sifft besser nicht anzünden... ;)

    also hinterrad meine ich war 24er, wobei du mit nem ringschlüssel relativ erfolglos bleiben wirst. besser n 2ter mann sitzt drauf, 1. gang und hinterrradbremse und dann ne ratsche mit nem meter rohr dran. anzugsmoment sind (glaube ich) 120NM also is schon was

    so in etwa übernommen aus dem buch von schneider... ist echt lesenswert wenn man das vespaschrauben anfängt...

    Vielen Dank fuer die Infos, habe heute so einen Foen geholt, die Mutter vom Hinterrad erwaermt, und neue Nuss gekauft , ja es war eine 24 er

    zack Mutter lose , Gott sei Dank -))) Aber nun habe ich wieder Probleme -)

    Daz werde ich erst mal das Forum durchsuchen, wenn ich nichts passendes finde werde ich hier ein neues Thema eroeffnen.


    Danke nochmals

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 12, 2010 at 00:48
    • #18
    Zitat von chiva

    naja, ich machs mit solchen schraubenresten immer so:

    in den gewinderest mit ner kleinen Eisensäge (oder wenn man hinkommt ner großen) nen Schlitz reinschneiden und dann Feuer!!! ABER NUR AUSSENRUM. was nutzt es wenn der schlitz schmilzt aber das gewinde drinnen davon nur kalt bleibt??? gut, das dauert pi auge ne minute pro 10mm material bei kleinen teilen weniger... und dann am "relativ kalten schlitz rausdrehen.

    man hat ein mackenfreies gewinde und eine m5 oder 6 oder 7 madenschraube 8)

    toll oder???


    Ja, Danke auch hier fuer die Tipps, habe mit einem Dremel den Schlitz in den vernudelten Bolzen gefraest, anstatt Bunsenbrenner (wegen Benzin gestank)

    habe ich einen Foen genommen, so eine 600 Grad Teil, oben drueber ein Blech wo es immer nach Benzin mefft und dann den Motorblock unten

    langsam erwaermt, zwischendurch immer mal wieder mit einem Schraubendreher im Schlitz sitzende den Bolzen gedreht, vorher natuerlich immer mal ein wenig WD 40 drauf, der Bolzen ging dann langsam aber sicher immer mehr zu drehen, habe immer in beide Richtunge gedreht, der Spielraum wurde immer groesser, bis ich zu endlich komplett rausschrauben konnte. Am Gewinde sass so gelbes Zeugs, da hat doch wohl keiner mit Kleber die Schraube reingedreht ?

    Gruss Rotte

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 12, 2010 at 00:59
    • #19

    Glaub ich nicht das da jemand Schrauben verklebt hat. Achtung diese Gewinde leiern schnell aus. Und dann gehts erst richtig los.
    Die hintere Schraube der Zylinderhutze würd ich an deiner Stelle nicht mehr reinmachen. Machen fast alle hier so. Die hält auch so.

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • November 12, 2010 at 01:39
    • #20
    Zitat von kitzlkatzl

    Glaub ich nicht das da jemand Schrauben verklebt hat. Achtung diese Gewinde leiern schnell aus. Und dann gehts erst richtig los.
    Die hintere Schraube der Zylinderhutze würd ich an deiner Stelle nicht mehr reinmachen. Machen fast alle hier so. Die hält auch so.


    Hallo,

    ja die Gewinde sind Allu vom Motor Block, haben es aber ueberlebt eine neue Schraube geht Problemlos rein und raus.

    Das naechste Problem ist, der Kruemmer am Zylinder und die Schraube von der Zylinderhaube.

    Die 2 Muttern sind vergammel, 1 bekam ich ab, die 2 am Kruemmer ist gar und sitzt fest und die Kreuzschraube von der Haube neben

    der Kruemmerschraube ist auch festgegammelt, ich denke das hat keinen Sinn mehr so, das Beste waere wohl mir wuerde

    jemand beim Ausbau des Motors helfen dann kommt man auch besser an die Schrauben und Muttern dranne, die Karre ist

    ja einfach nur voellig verbaut und die Rostschrauben geben mir den Rest.

    Fest steht, das die Schrauben rott sind und der Kruemmer viele kleine Loecher hat -)

    Gruss von der Rotte

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™