1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

  • GenesisBiker
  • November 13, 2010 at 23:29
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 14, 2011 at 19:37
    • #81

    das ist denke ich so in ordnung

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 17, 2011 at 18:05
    • #82
    Zitat von GreenVespa

    das ist denke ich so in ordnung

    Danke. Ich habe bei der Fahrt mal den Choke gezogen. Dann stottert sie bei Volllast. Ergo müsste sie einem anderen User nach sehr gut bedüst sein.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 7, 2013 at 14:57
    • #83

    Ich habe etwas länger nichts mehr von mir hören lassen, sorry dafür.
    Allerdings lief die Kleine 2 Jahre völlig ohne Probleme über 4.000km bei Wind und Wetter.

    Heute hat sie mal wieder neues Getriebeöl bekommen und einige Züge wurden nachgestellt.
    Die alte Sitzbank ist jetzt aber wirklich fertig und die Federn schon in meiner "Furt" abgedrückt.
    Eine der Hauptfedern ist auch gebrochen und der Bezug hat Löcher.

    Welche Bank würdet ihr mir empfehlen? Sie soll insgesamt Original aussehen.
    Bekommt man die PV-Bank mittlerweile "in bequem", oder ist es wieder so ein Federbrett?
    Eigent sich die ET3 Bank besser, oder könnte man die alte Bank gar neu polstern und beziehen lassen?
    Grundsätzlich fahre ich selten mehr als 30km am Stück.

    Beim Blinkleuchtenverschleiß konnte ich übrigens auf ein loses Kabel zurückführen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2013 at 20:59
    • #84

    hm "originaloptik" .... entweder einfach n original (oder nachbau) oder wie wärs mit ner guliari corsa?

    dashier wäre n nachbau derer

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • March 8, 2013 at 22:09
    • #85

    das problem ist, dass es keine qualitativ hochwertigen sitzbankbezüge zu kaufen gibt um die alte gut und einfach zu restaurieren -> gang zum sattler -> i.d.R. wird es teuer

    ich persönlich finde diese bank zum strecke machen absolut top !
    je nach geschmack kann man noch einen günstigen fußabstreifer zurechtschneiden und zusätzlich unterlegen -> wird noch straffer. i

    eine originale guiliari corsa wäre mein anderer favorit, insofern du den roller ausschließlich alleine bewegen willst. von irgendwelchen longtail/hurricane/fastback pseudo-sport-sitzbänken würde ich mal die finger lassen. passt schlichtweg nicht zum roller.

    Gruß Fabi

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 9, 2013 at 16:10
    • #86

    Die Bank von Vespafabi gefällt mir am besten.
    Aktuell habe ich testweise eine ET3 Bank von einem Kumpel drauf, die gefällt mir schon sehr gut.
    Allerdings wirkt sie langweiliger auf der Kleinen.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • March 20, 2013 at 09:57
    • #87

    Zu besagter Sitzbank habe ich Lambretta bereits zweimal bezüglich Infos angeschrieben - leider ohne Rückmeldung.

    Hatte schonmal jemand aus dem Forum diese Bank in der Hand? Ist sie besser geschäumt und damit bequemer als die Bank von 1978 und hat sie auch den Piaggio-Aufdruck?

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 18, 2015 at 06:04
    • #88

    Um das Sitzbankthema abzuschliessen, es ist eine originale Bank geworden. Wieder unbequem, aber am originellsten wie ich finde.

    Nun habe ich ein neues Problem, bei Unebenheiten ein Poltern/Klappern. Ich wuerde es der Vorderachse zuschreiben. Klingt etwa so wie das Klappern des Staenders bei Schlagloechern, vielleicht etwas dumpfer. Gefuehlt kommt es aus Hoehe des Schutzbleches. Fest ist soweit alles. Die Gummis an der Schwinge vorn sehen oberflaechlich schon sehr poroes aus. Habt ihr ne Idee, was der Grund fuer das Geraeusch sein koennte? Lenkkopflagerspiel konnte ich nicht erfuehlen, das Rad laesst sich auch nicht kippeln. Vor dem Winterschlaf war das Geraeusch noch nicht da. Seither habe ich nur das rechte Lenkrohr demontiert und den Bremszug abgeschraubt gehabt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 18, 2015 at 09:13
    • #89

    Sind die Schrauben in den Finnenlöchern wirklich fest oder klappern die vielleicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 18, 2015 at 12:29
    • #90

    Von wo aus koennte man die denn nachziehen? Muss das Rad runter, oder gibt es an dem Blech ueber den Achsen der Schwinge einen Trick? Ich vermute dort unten die Gummilager. Die sehen schon arg gammelig aus.

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™