1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 Spannung

  • mj109
  • November 15, 2010 at 17:24
  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 15, 2010 at 17:24
    • #1

    Hallo

    Hab ne V50 Rundlicht, bei der die Spannung nicht ganz korrekt zu sein scheint.
    Also, hab den Sommer über immer mal wieder die vordere Glühbirne austauschen müssen, da sie so alle 5 Wochen durchgebrannt war. Hinten hielt ohne Probleme.
    Jetzt ist aber am Wochenende die neue Birne nach 5 Minuten bereits durchgebrannt und die hintere gleich mit.
    Spannung hab ich noch nicht gemessen. Aber wie kann es denn sein, dass die Spannung eine höhere ist? Gibt es einen Spannungsregler, der durch sein könnte?

    Grüße und Danke für jeden Tipp
    Denn ein Abo auf Glühbirnen wollte ich für nächsten Sommer nicht abschließen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 15, 2010 at 17:32
    • #2
    Zitat von mj109

    Gibt es einen Spannungsregler, der durch sein könnte?


    Nö, wenn du 6 V hast nicht. Hast du denn dir richtigen Birnen drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 15, 2010 at 20:42
    • #3

    Hab eigentlich vorne 12V 15W und hinten 5w.

    Hab angeblich ne 50r-
    Aber ist wohl dran rum geschraubt worden.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 15, 2010 at 22:54
    • #4

    Also bei 12 V dürftest du auch einen Spannungsregler drin haben. Ist ein Metallteil mit Rippen hier im Bild vorne links. Schau mal nach ob du sowas drin hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 17, 2010 at 10:02
    • #5

    Super, danke. Dann mach ich mich mal am Wochenende auf die Suche, nach dem Ding.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • January 29, 2011 at 09:45
    • #6

    ich danach gesucht habe, und nichts gefunden habe:

    Will jetzt einen Spannungsregler einbauen. Gibt es bestimmte, die ich nehmen muss, und an welcher Stelle muss ich den zwischen bauen?

    Danke

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2011 at 14:41
    • #7

    Wieviele Kabel kommen denn aus deiner Zündung. Am einfachten wäre es mit 3.
    1x Kill, 1x Masse und 1x stromführend
    Masse und stromführend auf den Regler, Masse zusätzlich am Rahmen, Ausgang ist deine geregelte Spannung von 12V. Kannst nen Regler mit 80W von ner V50 oder der PX nehmen.
    Hier z.b. ~> klick <~

    Beste Grüße

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • January 30, 2011 at 18:04
    • #8

    Wenn es eine original V50 ist, hat und braucht die keinen Regler.
    Einfach alle Leuchtmittel mit der richtigen Spannung (6V) und Leistung (Wattzahl) einsetzen.
    Dann passt das schon.
    Die Suchfunktion hilft dir sicher weiter, da das hier oder im GSF schon > 1000x durchgekaut wurde.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2011 at 18:27
    • #9

    Es gibt aber auch V50 mit 12V, hab ich mir sagen lassen :whistling: Also einfach Multimeter hin halten und nachschaun (Wechselspannung!!).
    Die Wattzahlen kannste dem Schaltplan entnehmen (z.B. auf vespaservizio.de)

    Beste Grüße

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • January 30, 2011 at 18:38
    • #10

    Die einzigen V50 mit 12V Bordnetz und Reglern sind die V50 (Spezial) Elestart mit Batterien und die V50 Spezial mit Vierfachblinkanlage ohne Batterien.
    Die beiden Modelle unterscheiden sich aber in der Elektrik grundsätzlich
    Alle anderen V50, insb. die Rundlenker haben selbstregelnde 6V Lichtmaschinen.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • January 30, 2011 at 19:03
    • #11

    der, von dem ich den roller habe (Wemding, falls das einigen hier was sagt) hat ziemlichen murks gemacht. Musste den roller eh komplett mit neuen Lagern und stoßdämpfern überholen. Wobei er angeblich restauriert wurde.
    Naja, und da mir alle 2 Wochen die Birnen durchbrennen, wollte ich mal lieber einen spannungsregler einbauen.

    Vorne hab ich sogar bereits 12V eingebaut. Brennen trotzdem durch.
    Aber werd die nächsten wochen mal einen Regler einsetzen und dann schauen.

    Bis zum anrollern hab ich ja noch Zeit.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 31, 2011 at 07:52
    • #12

    Hab in Wemding auch mal nen Roller gekauft. Soviel ich weis, bastelt er wenig/garnicht an den Karren sondern veräußert sie nur...
    Ich war sehr zufrieden, v.A. was Preis-Leistung anging ;)

    Gruß

    PS: Hier siehst du, nen 12V Schaltplan, in dem Prinzip wird der Regler angeschlossen. Selbstregelnder Stromkreis ist immer so ne Sache. Bevor man hundert mal Birnen kauft (falls irgendeine Spule Überspannung produziert) verbau ich auch immer lieber nen Spannungsregler. EInfach billiger und stressfreier.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • February 5, 2011 at 16:33
    • #13

    Naja, vielleicht gibts in diesem Dorf mehrere Schrauber.
    Meiner hat jedenfalls mehr gepfuscht als geschraubt, aber egal.


    Dann werd ich mal probieren, mir den Regler einzubauen.

    Vielen Dank für die Tipps.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 xl Italien import - ohne Hupengleichrichter

    • Mathilda
    • June 1, 2017 at 09:43
    • Vespa Elektrik
  • V50 tipps für 12 zündung

    • vespa102
    • September 8, 2017 at 11:28
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 elektrik

    • Onid90
    • April 14, 2017 at 14:15
    • Vespa Elektrik
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™