1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsbeläge Vorderradbremse

  • zorbas2
  • November 23, 2010 at 11:01
  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 23, 2010 at 11:01
    • #1

    Und schon wieder stehe ich vor einem Rätsel:

    Wie bitteschön kann man die Bremsbeläge wechseln wenn doch der Abstand zur Platte (die Platte an der die Bremstommel festgeschraubt ist) viel zu klein ist um die Beläge rauszubekommen??? Kann man die Platte abziehen??
    Auch frage ich mich wie man die Feder einhängt, wenn man doch unter der Platte an nichts drankommt...
    Die Feder war gebrochen, so erübrigte sich die Demontage...
    Im Anhang ein paar Bilder die mein Problem erläutern sollen.

    Bilder

    • 23112010209.jpg
      • 370.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 327
    • 23112010210.jpg
      • 317.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 323

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 23, 2010 at 11:08
    • #2

    Tachoantrieb auf der anderen Seite lösen (Achtung, Linksgewinde) und die Welle (incl Platte) durchklopfen. Jetzt solltest du wunderbar hinkommen.

    Beste Grüße

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 25, 2010 at 08:43
    • #3

    Ich hab' Angst!
    Soll ich echt einfach so auf die Welle klopfen - ich habe Angst, dass ich das Gewinde stauche oder den Lagern schade. Auf einige Schläge mit einem weichen Bolzen hat die Welle null reagiert - kein Micrometer hat sich das Ding bewegt...
    Habt Ihr da Tips??

    Bilder

    • 25112010211.jpg
      • 285.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 25, 2010 at 10:46
    • #4

    Also ich hab mein Rad an der Platte drangelassen und konnte die Platte mitsamt dem Rad runternehmen. Sowohl Tachoschnecke alsauch Achse blieben an ihrer Stelle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 25, 2010 at 12:03
    • #5
    Zitat von rassmo

    Also ich hab mein Rad an der Platte drangelassen und konnte die Platte mitsamt dem Rad runternehmen. Sowohl Tachoschnecke alsauch Achse blieben an ihrer Stelle.

    Das erscheint mir doch ein wenig unmöglich. Die Platte an welcher die Bremstrommel festgeschraubt ist, ist doch mit der Achse ein Stück - so erscheint es jedenfalls auf der Explosionszeichnung bei SIP: Explo-Zeichnung SIP

    Nebenbei bemerkt, das ist das einzige Teil der Vorderachse welches SIP nicht liefern kann (N° 4) :(

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 25, 2010 at 12:19
    • #6

    Mag bei der Spezial anders sein da du offensichtlich auch keine Mutter auf der Radseite hattest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 25, 2010 at 13:58
    • #7

    Mit nem Körner oder nem Durchschlag in das "Loch" an der Welle und dann mal draufhaun. Bei der Art von Felge geht das so. Oder eben probieren es samt montiertem Rad abzuziehen, wie Rassmo es gesagt hat.
    Das geht schon.

    Beste Grüße

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • December 2, 2010 at 23:19
    • #8

    Also ich habe es nun auf alle möglichen Arten probiert - natürlich immer vorsichtig. Auch mit dem Durchschlag im 'Loch'.
    Währenddessen habe ich auch immer wieder probiert ob sich die Tachomutter wieder leicht draufdrehen lässt. Nachdem letzteres immer schwerer ging habe ich es aufgegeben da sich offensichtlich das Gewinde anfing zu verformen.
    Die gebrochene Feder habe ich auch so ausgewechselt bekommen (pfrimelei) und bin froh, dass die Beläge noch in Ordnung waren. Aber wenn's ans wechseln dieser geht, stehe ich for einem Rätsel.
    Gibts denn da nicht einen proffessionellen 'Rausdrücker' - ähnlich des Abziehers für's Lüfterrad?

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 2, 2010 at 23:59
    • #9

    man kann so ziemlich alles abzeihen. nur frag mal was n guter abzieher kostet... ;) und in billig gibbed spezalabzieher ned. das wird sich schon iwie lösen lassen. Rostlöser, schmiere, hitze, feuer eiispräy, dosirte gewalt mit anständigem gegenlager etc??? gar nix? du solltest aber evt schon nen schlagdorn/durchschlag benutzen unm das da raus zu hauen. ein "weicher" Bolzen (?) scheint mir da ungeeignet. am ehersten noch kupfer vorne mit dran, das ist weicher und macht nix putt. und die bremsbeläge wechseln ist ja dann einfach... ;)

    Noch was: wenn ich mir das teil so ansehe könnte es evtl mit nem großen schraubstock oder 4 schraubzwingen und jeweils geschicktem unterlegen auspressbar sein. aber obacht. die schraubzwingen anschweißen oder was (ned am teil, am eisen zum unterlegen) sonst fliegen die gerne wild rum...

    Gruß

    Basti

    PS: die mutter einfach aufschrauben und dann kloppen. dann kanste se wieder runter drehen. und rate mal ob die dann auch wieder druff geht, wenn se runter ging... ;) tut se

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (December 3, 2010 at 00:05)

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™