1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Unterbodenschutz Teer, Bitumen entfernen

  • limetree
  • January 11, 2011 at 00:44
  • limetree
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    p125x
    • January 11, 2011 at 00:44
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei meine Vespa P125X fürs Sandstrahlen vorzubereiten und sie ist mittlerweile auch total auseinander genommen. Jetzt hab ich das Problem, dass der Vorbesitzer den Unterboden mit irgend so einem schwarzen Teer oder Bitumen Zeugs eingekleistert hat.
    Ich hab gelesen, dass das Zeug nicht durchs Sandstrahlen abgeht, weil es wohl total verklebt.
    Wie bekomme ich das am besten ab.
    Heissluftpistole und Spachtel? Erscheint mir sehr mühsam....
    Oder gibts ne einfachere Methode?
    Danke schonmal für eure Vorschläge!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 11, 2011 at 07:50
    • #2

    geh mal mit verschiedenen scharfen Lösungsmitteln/Reiniger bei, vielleicht wirtk einer.

    Also ich würed Acheton, Nitro, Spiritus, (Wasch)benzin, Silikonentferner, Bremsenreiniger... einfach mal alles ausprobieren. evtl in kombination mit ner drathbürste

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2011 at 08:27
    • #3
    Zitat

    Heissluftpistole und Spachtel? Erscheint mir sehr mühsam....
    Oder gibts ne einfachere Methode?

    Ja ,leider ist die auch mit abstand teuerste -->> Trockeneisstrahlen

    von entfernen mit lösungsmittel kann ich nur abraten weil damit bekommst das zeug nicht runter sondern wird nur angelöst

    Heisluftfön und Spachtel sind das beste mittel

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 11, 2011 at 09:10
    • #4

    hallo

    also ich nehme das zeugs immer mit nitro verdünner weg geht ganz gut am anfang schmiert es ein wenig aber dann wirds super gut ...
    aber das mit dem heissluftfön muss ich auch mal ausprobieren !!!!!

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 11, 2011 at 16:49
    • #5

    Ich habe das mehrfach am Bulli hinter mir.

    CSD Reinigungsscheiben sind da eine super Sache! 3M bietet die z.B. an. Gibt es in verschiedenen Farben je nach gewünschter Härte.

    Die Teile werden über einen Spanndorn (kostet nicht viel und muss man nur 1x kaufen) an der Bohrmaschine befestigt. Ist deutlich besser als irgendwas aus Metall für die Flex, weil das viel zu heiß werden würde.

    So wird das Metall nicht angegriffen und auch kein Rost so stark erhitzt, dass er da verbrennt/einbrennt.

    Aber: ist ein Schweinkram. Der ganze Unterbodenschutz ist schon ziemlich nervig...

    VG, Malte

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • January 12, 2011 at 15:23
    • #6

    Hm,

    also ich habe vor 4 Wochen eine V50 Karosserie strahlen lassen die auch dicke mit Unterbodenschutz im Radhaus hinten eingeschmiert war. Hab dem Strahler die Karosserie hingestellt und blitzeblanke gestrahlt wieder abgeholt. Über den Unterbodenschutz hat er keinen Ton verloren. Ich würd den Sandstrahler einfach mal fragen.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 12, 2011 at 16:19
    • #7

    ich befürchte schlimmes unter dem ganzen Dreckszeug :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 12, 2011 at 16:53
    • #8
    Zitat von V5A1Tler

    Hm,

    also ich habe vor 4 Wochen eine V50 Karosserie strahlen lassen die auch dicke mit Unterbodenschutz im Radhaus hinten eingeschmiert war. Hab dem Strahler die Karosserie hingestellt und blitzeblanke gestrahlt wieder abgeholt. Über den Unterbodenschutz hat er keinen Ton verloren. Ich würd den Sandstrahler einfach mal fragen.


    würde ich übrigens auch vermuten. Ich glaube schon, dass er auch Bitum einfach wegstrahl und das kein Problem sein sollte...

    VG, Malte

  • limetree
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    p125x
    • January 13, 2011 at 23:36
    • #9

    Danke für eure Tipps!
    Ich werde wohl nicht darum rumkommen die Heissluftvariante zu machen und danach noch mit CSD Scheiben ran.
    Mein Sandstrahler nimmt das mit dem Unterbodenschutz leider nicht an.
    Mal sehen wie viel "Drecksarbeit" das wird :)
    Hoffentlich offenbart sich nichts Schlimmes unter dem Dreck.
    Erstmal anfangen und dann vielleicht doch noch einen anderen Sandstrahler fragen....

    VG Stephan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™