1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

  • Lukk
  • January 16, 2011 at 16:48
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 24, 2011 at 14:18
    • #21

    Vielen Dank, dann habe ich mich in der Richtung vertan -.-
    Aber bevor ich jetzt noch was verstelle, suche ich einen Blitzer.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 24, 2011 at 14:26
    • #22

    Hallo Lukk,

    tu das, die Blitze für 20 Euro von ATU tut wirklich gute Dienste.

    Du fährst ja eigentlich schon lange Roller aber trotzdem, damit's gefragt ist: der Kerzenstecker passt gut auf die Zündkerze, Nippelstecker auf Nippel bzw Gewindestecker auf Gewinde?

    Gruß, Klaus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 24, 2011 at 14:42
    • #23

    Jap, Kerzenstecker ist in Ordnung...
    ...und der Richtige. Was heißt hier lange? Das sind erst 1,5Jahre oder so.

    Aber wo du es erwähnst, habe letztens was vom Olo gelesen, nämlich dass sein Zündkabel der Schuldige war. Werd ich dann auch mal so wechseln, wenn sie nach dem Abblitzen nicht läuft, kost ja nix hat man alles da.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2011 at 13:11
    • #24

    sc limone eis.
    das ist ja witzig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 25, 2011 at 16:32
    • #25

    daran ist nichts witzig ...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2011 at 18:56
    • #26

    diese rollerclubs sind die auswüchse körperlich gealterter jungs, die wieder an mamas brust wollen und chef ihrer eigenen bande sein wollen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 25, 2011 at 20:35
    • #27

    wie recht du hast. Profilieren is hier angesagt... - aber so wie ich das mitbekommen habe geht da auch nich mehr so viel.


    back to topic... im nachhinein hatte ich meinen ersten ausbruch dazu auch bereut^^...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 29, 2011 at 17:58
    • #28

    Hmm, läuft irgentwie nicht so gut mit der Blitzpistolensuche.
    ATU und ATZ haben sowas nicht mehr im Programm. Im Netz kostet die billigste 40€.
    Was haltet ihr von einer gebrauchten in der Bucht?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 29, 2011 at 18:14
    • #29

    Hallo Lukk,

    warum? Was bekommst du mit diesem Link auf die ATU-Zündzeitpunktpistole?

    Gruß, Klaus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 29, 2011 at 18:19
    • #30

    Ja, die kenne ich. Aber die Filiale hat mich wieder weggeschickt. Muss ich mal anrufen und nochmal auf den Link hinweisen. Vielen Dank.
    Habe hier auch schon gelesen, dass sich einer den Blitzer selbst gebaut hat. Finde aber keine richtigen Baupläne im Netz. Die Kenntnisse wären da, habe nur keine Zeit mir selbst was zu konstruieren und zusammen zu stückeln.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 29, 2011 at 19:25
    • #31

    Hallo Lukk,

    mit Versandkosten sind das dann 24,97 Euro. Bevor du x-Mal irgendwo hinfährst und Sprit und Zeit verbrauchst ist dann vermutlich doch die billigere Alternative.

    Gruß, Klaus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 5, 2011 at 14:57
    • #32

    So, hab das Ding gekauft und heute kräftig geblitzt.
    Aber das hat mehr Fragen aufgeworfen als geholfen.
    Habe meinen OT am Gehäuse und auf dem Lüra markiert.
    Dann die 17° gegen den Uhrzeigersinn abgetragen.
    Habe in alle Richtungen gedreht. Irgendwann hat die Markierung gepasst aber der Motor lief so gut wie garnicht.
    Also wenn ich die ZGP im uhrzeigersinn verdrehe geht der Motor kaum mehr. gegen den Uhrzeigersinn läuft er wie gehabt auch scheiße. (siehe oben)
    Anbei noch ein paar Bilder.
    Ist es normal, dass ich mehrere Stiche auf dem Lüra mit dem Strob. sehe? Sind ca 90° versetzt.

    Und wenn das Strob immer nur dann Blitz, wenn ich nen Funken habe, und wirklich genau arbeitet, dann setzt bei mit die Zündung ziemlich oft aus.

    Bilder

    • Foto266.jpg
      • 148.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 146
    • Foto270.jpg
      • 217.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • Foto268.jpg
      • 236.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • Foto271.jpg
      • 229.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 5, 2011 at 23:07
    • #33

    pickup?

    link


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 6, 2011 at 00:45
    • #34
    Zitat

    Ich hab das ganze dann auf das Pickup geschoben, da die Drehzahl schon den Verschleiß steigert.
    Jetzt stand sie den Winter, da sie Savas drauf hatte. Dann hab ich ein neues Pickup eingebaut.
    Ergebnis war fast noch schlimmer als zuvor:

    Lies doch bitte.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 6, 2011 at 10:38
    • #35

    strike :wacko::whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 6, 2011 at 17:59
    • #36

    So, heute mal eine andere, funktionierende CDI eingebaut, aber das Problem blieb bestehen. Also noch ein Punkt weniger.
    Es kann also nicht das:
    -PickUp
    -CDI (+Zündkerzenkabel/Stecker)
    -Vergaser
    -Sprit
    -Abdüsung
    sein, bleibt noch die Spule selbst, oder die Magneten im Lüra, das Lüra könnte ich mal tauschen wenn ihr das für sinnvoll haltet?
    Ansonsten noch eine Idee?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 7, 2011 at 08:19
    • #37

    Hallo Lukk,

    ich habe deinen Thread nochmal überflogen. Zum Vergaser und dessen Abdüsung hast du den Tipp erhalten dass er zu fett abgedüst sein könnte. Allerdings finde ich keinen Beitrag in dem du schreibst ob du dem nachgegangen bist. Bis auf diesen letzten jetzt, bei dem du Vergaser und Abdüsung abhakst.

    Tipps zu deinem Vergaser und dessen Abdüsung kann ich dir aber auch nicht geben, ich habe keine PK.

    Gruß, Klaus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 7, 2011 at 15:20
    • #38

    Abdüsungsprobleme sind für gewöhnlich nicht willkürlich, sondern bestehen immer.
    Weshalb sollte dann plötzlich während der Fahrt es zu Zündaussetztern (anfangs nur bei Vollgas) kommen, wenn sie 100km nach der Eindüsung ziemlich perfekt gefahren ist.

    Deshalb habe ich schon immer die Abdüsung ausgeschlossen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • February 7, 2011 at 16:35
    • #39

    Hab glaub ich auch noch nix von na neuen Zündkerze gelesen?

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 7, 2011 at 17:43
    • #40

    Hallo Lukk,

    mag sein, dass du recht hast mit deiner Einschätzung zur Bedüsung.

    Noch eine Frage zur ZGP: hast du mal eine andere ausprobiert? Auf deinen Bildern sieht die Erregerspule seltsam aus ist die in Ordnung?

    Mach doch mal ein Bild von einem anderen Blickwinkel und wo die Erregerspule (die umwickelte) besser drauf ist.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™