1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

  • RanzHobel
  • January 21, 2011 at 08:21
  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 21, 2011 at 08:21
    • #1

    Moin!

    Mein Projekt für's Frühjar ist eine V 50 Special ordentlich neu aufzubauen. Zustand ist gelinde gesagt nicht so dolle, aber ich bin guter Dinge und auch bereit zu investieren. Ich weiß zwar, dass ich es u. U. hätte billiger haben können, wenn ich fertig gekauft hätte, aber wo bleibt da der Ehrgeiz?!

    Ich hoffe ihr könnt mir mit Rat (und Tat) zu Seite stehen?!

    Meine erste Frage bezieht sich auf's Strahlen. Ich habe hier in Kiel bereits ein Angebot für Sandstrahlen bekommen, ca. 85,-€ (zzgl. Steuer wenn's sich nicht verhindern lässt...) hab aber keine Erfahrung mit der Firma. Kennt jemand eine alternative bis ca. 50 km Umkreis? Da danach noch etwas an dem Bodenblech geschweißt werden muss, kommt das Lacken etwas später dran, aber ich will die Karosse dann komplett Lacken, von Innen und Aussen, genau wie beim Strahlen. Also jemand der mir das später in dunkelgrau-matt lackt wäre auch noch zu finden!

    Vielleicht weiß jemand schon Rat dazu?

    Danke!!

    Einmal editiert, zuletzt von RanzHobel (January 26, 2011 at 08:06)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 21, 2011 at 11:08
    • #2

    85€ fürs strahlen ist i.o..
    schau aber dass der kerl erfahrung mit oldtimern und dementsprechend alten/dünnen blechen hat.
    wenns n strahler ist der normalerweiße nur baustahl strahlt würd ich meinen roller da nicht hinbringen. ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 21, 2011 at 11:26
    • #3

    Danke, er macht aber ein sehr kompetenten Eindruck, da er mich gleich auf die Blechteile z. B. die Kotflügel angesprochen hat. Mal schauen, vielleicht findet sich aber noch einer der mir direkt empfohlen wird der def. Erfahrungen mit Vespa hat?!

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 23, 2011 at 15:35
    • #4

    Ja 85 Strahlen ,ok is hald Regional sehr unterschiedlich,,meiner hat 60 verlangt..und wenn er sagt das er erfahrung hat mit denn dünnen Blechen dann passt das,,hab hier schon gesehn das manche die Teile zu Tode gestahlt haben :-5 .. dem aussehen wohl mit Bügeleisen beschossen..na da ist ja alles im Eimer danach...
    aber nen guten Strahler zu finden ist nicht immer einfach...
    PS. das wird schon eins nach dem anderen ;)

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • January 23, 2011 at 16:42
    • #5

    Du könntest uns ja mal ein paar Bilder von deiner Vespa machen und reinstellen.

    Das hilft sehr oft sehr viel.

    Denn die Profis hier schauen da einmal drüber und sagen dir dann oftmals sehr wichtige Sachen die du als Laie vergisst.

    Hast du dir den Rahmen schon angschaut ob er verzogen ist?

    Denn da wärs schade drum ihn Strahlen zu lassen um hinterher zu merken dass du gerade 15 Kilo Edelschrott produziert hast.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • January 24, 2011 at 19:16
    • #6

    darum und aus reiner interesse BILDER :D

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 26, 2011 at 08:03
    • #7

    moin,

    rahmen ist in ordnung, nichts verzogen. das trittblech muss nach dem strahlen noch ordentlich geschweißt werden. fotos werd ich am wochenende reinsetzten, aber nicht das ihr einen schock bekommt.... ;)

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 30, 2011 at 14:19
    • #8

    anbei wie versprochen die bilder, höhere auflösung vorhanden... (vielleicht hilft es für einen ersten überblick...)

    noch was anderes: was empfehlt ihr für einen motoraufbau (ohne das ich an der karosse etc. etwas ändern muss...)?? die vespa soll mal so 70 - 75 km/h laufen und einen vernünftigen anzug haben, auspuff eher unauffällig ;) originalmotor vorhanden!! thx

    Bilder

    • gesamt_oben.jpg
      • 180.31 kB
      • 1,200 × 900
      • 247
    • oben_hinten.jpg
      • 173.08 kB
      • 1,200 × 900
      • 228
    • bodenblech_hinten-links.jpg
      • 183.67 kB
      • 1,200 × 900
      • 264
    • beinschild_innen.jpg
      • 153.58 kB
      • 1,200 × 900
      • 230
    • beinschild_aussen.jpg
      • 136.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 279
    • hinten.jpg
      • 152.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 264
    • unterboden.jpg
      • 164.93 kB
      • 1,200 × 900
      • 251
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 30, 2011 at 14:29
    • #9

    da gehört ein neues trittbrett rein, das bild 5 will mir nicht gefallen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 30, 2011 at 16:37
    • #10

    seh ich auch so. bestell dir nen rep-blech und trenn mit dem als shablone schonmal grob das alte raus. dann kann der strahler gleich den tunnel mitmachen und muss sich nicht mit dem zerrupften trittblech rumschlagen. wenn der da ranhält fliegt ja die hälfte weg :D und danach wärs nen flickwerk das viel spachtelmasse/zinn bräuchte :S


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 30, 2011 at 17:18
    • #11
    Zitat von Ulmi

    da gehört ein neues trittbrett rein, das bild 5 will mir nicht gefallen


    was genau siehts du beim 5. bild, was dir nicht gefällt??

    meint ihr das kleine rep-blech für hinten links (~15€ bereich?) oder das komplette?

    2 Mal editiert, zuletzt von RanzHobel (January 30, 2011 at 17:31)

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • January 30, 2011 at 17:54
    • #12

    Also mit einem "kleinen" Reperaturblech kommst da definitiv nicht aus.

    Ich glaube das was du meinst ist kein direktes Reperaturblech sondern nur ein Blechstück das der Steifigkeit dient.

    Einfach das gesammte BODENBLECH neu machen. Ist einfach die beste und sauberste Lösung.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 31, 2011 at 09:56
    • #13

    dann meinst du das hier?!
    hat vllt. noch einer eines abzugeben?

    (Quelle des Bildes: rollerladen.com)

    Bilder

    • ArtV50154.jpg
      • 31.87 kB
      • 536 × 600
      • 243

    Einmal editiert, zuletzt von RanzHobel (February 1, 2011 at 07:50)

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • January 31, 2011 at 10:25
    • #14

    ja das meine ich.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • January 31, 2011 at 12:15
    • #15

    obwohl, nach nochmaliger überprüfung handelt es sich doch eigentlich eher um das teil, or? kommt in der bucht 45,-€ zzgl. porto...

    (Quelle des Bildes: eBay/vespa-schmied)

    Bilder

    • tritt2.JPG
      • 19.19 kB
      • 510 × 395
      • 243

    2 Mal editiert, zuletzt von RanzHobel (February 1, 2011 at 07:45)

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • January 31, 2011 at 13:01
    • #16

    Also welches du genau brauchst musst du auf jeden Fall halt über deinen Rollertyp bestimmen. Ich meinte damit dass du eben so ein Bodenblech brauchst.

    Tante Edith sagt noch:

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

    Einmal editiert, zuletzt von Ben. (January 31, 2011 at 13:07)

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 1, 2011 at 07:56
    • #17

    So, das Blech ist bestellt. Nächste Woche wird das alte abgetrennt und das neue verbraten. Bis dahin muss ich mir aber darüber klar werden, ob und wenn ja welche zusätzlichen Schweißarbeiten noch erledigt werden sollen. Danach wird es dann zeitnah zu Strahler gehen, mal schauen ob sich da noch etwas offenbart.

    Bevor ich allerdings richtig, z.B. mit dem Motor loslegen kann, brauch ich eine komplette Werkstatt. Bisher hab ich alles immer irgendwo improvisiert, aber damit ist jetzt Schluss. Ich werde an den folgenden Wochenenden mein Holzhaus von innen isolieren und verkleiden und mir dort eine Werkstatt mit zwei vernünftigen Werkstischen etc. einrichten. Brauch ich eh schon lange (nicht nur für Roller) und jetzt konnte ich mich endlich durchsetzten ;)...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 1, 2011 at 09:33
    • #18

    glückwunsch zur werkstatt! klatschen-)

    trenn das blech raus,bring sie zum strahler,grundier und schweiß dann das blech ein. (evtl kannst du das auch beim lackierer machen. meiner hatte so nen punktschweißgerät (kp obs so heißt aber ne verdammt tolle angelegenheit). hat den vorteil keinen rost mehr im tunnel zu haben.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 1, 2011 at 09:55
    • #19

    ok, ich hätte jetzt erst den Strahler arbeiten lassen, und dann geschweißt. Wobei, bei näherem Überlegen, ist es andersrum wahrscheinlich besser. Das Blech was dann ran kommt is ja eh neu...

    thx!! Solche Tips nehme ich immer gerne an!!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 1, 2011 at 18:52
    • #20

    dass hat den vorteil dass der rahmentunnel schön entrostet wird, hat der rahmen eine welle schaut mir so gespachtelt aus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™