1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schleifspuren an der KW

  • Ork77
  • February 2, 2011 at 13:40
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 13:40
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde,

    als ich meinen Motor gespalten hab, habe ich riefen, bzw. Schleifspuren an der KW entdeckt. Als ich dann alles neu gelagert und abgedichtet habe, hab ich festgestellt das die KW am Gehäuse schleift beim drehen. Was ist da los?
    Ist meine KW defekt? Brauch ich ne neue? Hab beim zusammenbauen alles richtig gemacht. Wie schon gesagt, waren die Schleifspuren schon beim Spalten da. Was kann das sein?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    3 Mal editiert, zuletzt von Ork77 (February 2, 2011 at 13:50)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 2, 2011 at 15:32
    • #2

    Bilder wäre da super.

    So kann man schwer ne Aussage treffen.

    Gruß Mo

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 16:34
    • #3

    Hab mal Bilder gemacht und ein Video.

    Und das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 2, 2011 at 16:57
    • #4

    Ja die Dichtwange der KW schleift leicht am Drehschieber, soll sie doch, wie soll sie sonst dicht machen? :D

    Aber einmal hört sichs so an als ob was naggelt.

    Gruß Mo

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 17:00
    • #5

    Ist das jetzt normal das die schleift?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 2, 2011 at 17:59
    • #6

    Also Schleifen soll sie selbstverständlich nicht, aber relativ plan anliegen.
    Wie kommst darauf, dass sie schleift? Kann grad das Vid nicht ansehen...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 18:05
    • #7

    PK-User

    wie ich drauf komme? Ganz einfach, sie schleift!

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 2, 2011 at 18:10
    • #8

    Hörst du sie definitiv am Drehschieber schleifen oder glaubst du es nur, weil die Schieberfläche so blank aussieht?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 18:26
    • #9

    PK-User

    ich glaube es nicht, ich weis es. Es schleift und das ist denke ich nicht normal. Schau dir das Video mal an und dreh deine LS mal lauter. Dann hört man es.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 2, 2011 at 18:38
    • #10

    Ein minimales Schleifen ist normal (soll wie schon gesagt ja dicht machen). Dreht die KW leichter, wenn du Sie drehst, aber sie nicht an der Vorverdichterplatte vorbei geht? Das Schleifen kann ja z.B. auch von nem Lager kommen oder z.B. ein Siri zu dicht anliegt.

    Beste Grüße

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 2, 2011 at 19:14
    • #11
    Zitat von Paichi

    Ein minimales Schleifen ist normal (soll wie schon gesagt ja dicht machen).


    Bist dir da sicher?
    Ich befürchte, dann hätte man bei 7000 1/min ne schöne Rotglut am Aluguss, oder nicht?
    Dass das knapp zugeht ist klar, aber wirklich berühren? :huh:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 2, 2011 at 19:26
    • #12

    Die Kurbelwelle wurde ab Werk doch auf den Drehschieber eingeschliffen. So macht mans doch bei nem neuen Drehschieber auch. Aufschweißen und dann mit ner alten KuWe einschleifen. Zumindest habe ich es so gelesen.


    Beste Grüße

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 19:32
    • #13

    Paichi

    sobald die KW an der Vorverdichterplatte vorbei dreht, ist es etwas schwergängiger. Also den Motor vom Kollegen haben wir auch neu gemacht und da hat nix geschliffen.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 2, 2011 at 19:57
    • #14

    Denke auch, dass ein minimales Schleifen nichts macht bzw. man die Kurbelwelle deshalb nicht entsorgen oder sich eine neue kaufen muss. Aber zu doll sollte es natürlich auch nicht sein bzw. an der Vorverdichterplatte stocken. Ansonsten Stelle an Kurbelwelle merken, wo sie schleift und dann dort vorsichtig abschleifen und danach polieren. Habe das so gemacht, als die PK-Welle, die ich wegen Zylindervergrößerung gegen meine V50-Welle austauschte, an einer Stelle an der Vorverdichterplatte nicht nur am Schleifen, sondern richtig am Stocken war bzw. sich gar nicht richtig drehen ließ :-1 . Habe dann gaaanz kurz und minimal Powerfeile an "Stuckerstelle" rangehalten, Stelle poliert und gut war. Lief danach jedenfalls tadellos. :P

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 2, 2011 at 21:57
    • #15

    normal schleift da nix. wenn aber nun doch berührt, - nicht schleift, ist das trotzdem völlig unproblematisch. nix rotglut ...
    ursache: lager schrott, lager noch nicht mittig und zentriert, kw verdreht ....
    wenn du sie mit hand drehen kannst, geht das trotzdem i.o., sagen knappe 20 jahre vepsenschrauben ;)

    s.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2011 at 11:36
    • #16

    Also mit der Hand kann ich die Welle locker drehen. Da klemmt nix, nur leicht am schleifen. Ok, dann lass ich die erst einmal drinne. Werde ich hinterher beim fahren ja merken wenn der Motor plotzlich ausgeht, weis ich bescheid. :D

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 3, 2011 at 12:39
    • #17

    So wie die Wange aussieht hat da schon was runtergeschliffen, normal is das nicht - fahren kannste das Teil deinem Video zu urteilen trotzdem.

    Auf der anderen Seite is der Block draußen und der Zylinder demontiert, da kannste auch nochmal schnell aufmachen - nachsehen - und ne Runde neue Lager/Simmeringe spendieren..

    ESC # 582

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 3, 2011 at 12:44
    • #18

    Sodala,

    jetzt meld ich mich auch mal, da passendes Thema!

    Hab genau das gleiche Problem:
    Hab auch meinen Motor zerlegt, neu gelagert und Simmerringe ersetzt...
    Beim ersten zusammenbau hat die Kurbelwelle am Auslass so krass geschleift, dass sie sich dann
    plötzlich gar nicht mehr rundum drehen lies!!!

    Nochmal zerlegt, siehe da, hatte ich beim Auslass ein paar kleine Riefen drinnen und auf der Welle auch, aber nach aussen...
    Ich denk mal dass einfach da ein paar Metallspäne rein sind und sich da verkeilt haben, hab jetzt die Kurbelwelle minimalst
    angeschliffen und auch über den Auslass wirklich mininmal und viel Gefühl drüber.....

    Motorhälften zusammengesetzt und siehe da, sie schleift nicht mehr, lässt sich aber auch nicht mühelos drehen, brauch schon
    etwas mehr kraft dass ich die Welle mit der Hand drehen kann.... Ist das normal??? bzw. läuft sich die noch ein???

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2011 at 13:00
    • #19

    dark_vespa

    Ich habe schon neue Lager und Simmerringe verbaut, da ich den Motor komplett revidiert habe.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 3, 2011 at 13:07
    • #20

    Oh, hab ich wohl überlesen. :-3

    Wie sah denn der Drehschieber dann aus ? War was dringesteckt?

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™