1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Richtige Montage Gepäckträger

  • zorbas2
  • February 8, 2011 at 08:32
  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • February 8, 2011 at 08:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    long time no see...
    Ich stehe bei meiner Vespa in den letzten Zügen.
    Ich habe mir unten gezeigten Gepäckträger gekauft.
    Nun frage ich mich, wenn ich diesen nur am Tank befestige und die Gummistützen einfach auf der Karosserie aufsitzen, ob der Gepäckträger bei Bodenwellen/Schlaglöchern nicht 'springt' - sprich auf der Karosse mit den Gummifüßen rumhoppelt???
    Wie befestigt man diesen richtig?

    Danke und Gruß aus Griechenland,
    Stephan

    Bilder

    • IMAG0066.jpg
      • 491.91 kB
      • 1,920 × 1,148
      • 989
    • IMAG0069.jpg
      • 132.86 kB
      • 718 × 1,200
      • 935
    • IMAG0070.jpg
      • 132.29 kB
      • 718 × 1,200
      • 879

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 8, 2011 at 08:45
    • #2

    Wenn das Befestigungsblech am Gepäckträger stabil genug ist wackelt da nichts. Ansonsten kannst du mal schauen ob Ösen für Befestigungsstangen, wie beim Frontgepäckträger, dran sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • February 8, 2011 at 08:55
    • #3

    Das Befestigungsblech ist richtig dick. Ösen oder ähnliches gibt es nicht...
    Ich stelle mir jetzt nur mal vor, da ist auch noch das Reserverad und ein voller Koffer drauf, was ja nicht gerade leicht ist. Wärs nicht besser, der wäre irgendwie auch unten bei den Gummifüßen mit der Karosserie verbunden?

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 8, 2011 at 09:12
    • #4

    Dieser Gepäckträger hier wird noch mit zwei Metallstangen und einer Platte nach unten gespannt. Löcher bohren o.ä. nicht nötig. Das Prinzip könntest du an deinen adaptieren.

    [Blockierte Grafik: http://vespaservizio.de/v50special02_1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://vespaservizio.de/v50special02_6.jpg]

    • Primavera 125
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 8, 2011 at 11:41
    • #5

    ich wollte grad schon losheulen, daß du sagen sollst, wo der her ist -
    so einen hätt ich auch gern, ich kenn die von meinen griechenland-urlauben, und diese reserveradgepäckträger haben da fast alle sf's drauf, und was seh ich dann?
    Wohnort: griechenland X( sausack :+3

    meistens haben die noch ne befestigung wie bei alex oder eine Stange, die unterm nummernschildhalter festgeschraubt wird.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • February 8, 2011 at 16:47
    • #6

    Hey Juny,

    ich möcht' Dich jetzt nu wirklich nicht ärgern, aber ich hab' den Gepäckträger hier im Forum gefunden! Und rat' mal wo er herkommt: Aus D-Land!
    Kommt nu aber dahin zurück wo er hingehört... ;)

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™