1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problemlose Setups für PX200

  • Oloone
  • February 13, 2011 at 22:09
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 13, 2011 at 22:09
    • #1

    Wie der Titel schon sagt, geht es hier nicht um Höchstleistung. Ich interressiere mich für Setups die problemlos und schön zu fahren sind und wenig arbeit machen.
    Topics über Setups gibt es ja genug, aber niemand schreibt etwas wie sie zu fahren sind, oder wieviel arbeit so ein Motor macht.

    Der Hintergrund ist, dass ich mir ja einen Customroller mit einem 30+PS-Motor aufbaue. Aus Zeit und Geldmangel liegt das Projekt momentan etwas brach.
    Nun muss ich bei meinem Zweitroller den Polini-Motor machen (Falschluft). In der letzten Saison bin ich vielleicht 500 km gefahren.
    Wenn er fuhr, der Hammer :thumbup: . Aber einige Klemmer, Probleme mit dem Auspuff, Gänge rupfen, und nun Falschluft. Hab den Polini nun überarbeitet, Steuerzeiten stimmen, Auslass ist bearbeitet.
    ...trotzdem habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Ich möchte diese Saison auch mal fahren!

    Was möchte ich eigentlich:
    - Der Motor soll über den ganzen Drehzahlbereich vernünftig fahren.
    - Vollgasfest währe gar nicht mal schlecht, muss aber nicht.
    - Der Motor soll die Saison über laufen, ohne dran arbeiten zu müssen.
    - ich möchte kein Vermögen ausgeben!!
    ....ach ja und er soll natürlich ein wenig schneller sein. Original fahren kann ja jeder!

    Basis ist mein Polinimotor mit Langhubwelle 24er ovalisiert und gebohrt sowie Vespatronic.
    ...und das ist wohl schon das Problem. Langhub (mit langer Steuerzeit) und Si-Vergaser? Polini und Verspatronic (wenig Kühlleistung)? Das passt nicht wirklich gut.
    Hab noch liegen: neuer Malle, neuer 34er PWK, gebrauchter 30er PWK, neuer Membrankasten, neuer RZ Mark one. Muss aber alles nicht rein!

    So nun postet doch mal eure Erfahrungen:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oloone (February 13, 2011 at 22:35)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 14, 2011 at 09:17
    • #2

    Hast doch alles liegen was du brauchst.

    RZ ,Malle,Tronic,LHW,auf nen 30er oder 24er Gaser dürfte auf 20+PS kommen und haltbar sein.Steuerzeiten nicht zu scharf und gut.

    Auch Polini, 30er,LHW,ohne Tronic mit den richtigen Kolben oder Polossi draus tricksen,geht doch alles.Da ist halt die Gasereinstellung das A und O.

    Vollgasfest ist immer so ein Wort das mir ned gefällt.Kaputt bekommste alles-auch Orginal.

    Aber schön mal wieder von dir zu lesen. 8o

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 14, 2011 at 12:47
    • #3

    Moin

    Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Problem ist halt, wenn man einmal "Blut geleckt hat" kommt schnell der 30 PS Trieb durch........

    Nicht wahr Peter.........grins.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 14, 2011 at 13:13
    • #4

    Der Olo plant ja schhon sowas,Holger.Alle Teile für seine Alltagsreuse hat er ja,braucht ja ned a mal a Corsa Kulu.@Holger:Woher willst du den das Wissen mit den 30 PS-doch nicht etwa mit deinem Minderleistungsmotor von dem es immernoch nichts amtliches gibt??? :+8

    War allerdings mit meinem neuen Zyli auch noch ned auf der Rolle.April-Mai

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 14, 2011 at 16:35
    • #5

    Ach Ihr habt doch alle kleine Schw*nze.
    Ich fahr´ seit Jahren mit Mitte 20 PS durch die Botanik und habe überhaupt keinen Bock auf Ü30 zu kommen. Mit zwei kleineren Problemchen läuft der Eimer seit Jahren sehr anständig.
    Bei Ü30 bekommt man seine Finger ja gar nicht mehr sauber :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 14, 2011 at 19:54
    • #6

    ...erst einmal Danke für die Antworten.

    Dann währe wohl das Einfachste, ich bau mir den Malle ein, den 30er mit RZ. Mit Kopfdichtung sollte das ein wenig mehr in Richtung Drehmomnet gehen.
    Nur wo bekomme ich günstig TüV für meine 93er? ?(

    Ich habe im SCK-Katalog gelesen, dass Malle auch mit Langhub, 24er und Resu-Puff laufen soll. Hier auch mit Kopfdichtung und knapp 20PS.
    Den Malle bekomme ich schon eingetragen und den RZ mit viel Glück evtl. auch.
    Wie ist denn da Eure Meinung?

    oder ich fahre den Polini, bau mir ne Standardwelle mit leicht geänderten Steuerzeiten ein und fahr den mit Originalzündung?
    ...oder lieber doch nicht? :-4 ...ist das alles schwer!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (February 14, 2011 at 20:14)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 15, 2011 at 00:56
    • #7

    Mach doch beides :thumbup:

    Stressfreier glaub ich ist der Malle,wobei einige jetzt schon wieder Veto rufen werden.Polini ist auch schön zu fahren,Malle kannst auch mit einer Hand fahren :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 16, 2011 at 20:35
    • #8

    Ich glaube ich versuch das mal mit dem Malle.
    Bin ich noch nie gefahren.
    Werde mir mal von Gravedigger nen passenden Kopf anfertigen lassen.

    Hab da mal ne andere Frage:
    Der original MalleKopp hat doch einen O-Ring als Dichtung. Wie funktioniert das?
    Selbst Silikon hält doch die Temperaturen nicht aus ?(
    Bei meinem Malle ist so eine Dichtung bei.
    Macht das Sinn mir ne Nut in den Kopf einarbeiten zu lasen?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (February 17, 2011 at 20:18)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 16, 2011 at 23:09
    • #9

    Dieser Viton O-Ring dichtet bei mir sogar den Auspuff,der kann das.Ich würde den Vring nur verbauen wenn ich ohne KoDi fahren würde.Gibt auch viele die sich ne Dichtungsmasse zwischen den Kop und Zyli quetschen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 17, 2011 at 20:21
    • #10

    Na dann kann ich mir ja ne Nut reindrehen lassen.
    Der Ring sieht aus wie ein normaler Gummi-O-Ring.
    Wollte mir die "Kopfdichtung" in den Kopf einarbeiten lassen, fahren dann ja sozusagen ohne Dichtung.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 17, 2011 at 21:02
    • #11
    Zitat von Oloone

    Basis ist mein Polinimotor mit Langhubwelle 24er ovalisiert und gebohrt sowie Vespatronic.
    ...und das ist wohl schon das Problem. Langhub (mit langer Steuerzeit) und Si-Vergaser? Polini und Verspatronic (wenig Kühlleistung)? Das passt nicht wirklich gut.
    Hab noch liegen: neuer Malle, neuer 34er PWK, gebrauchter 30er PWK, neuer Membrankasten, neuer RZ Mark one. Muss aber alles nicht rein!

    Schmeiß den Malle drauf, natürlich bearbeitet, 24iger und irgend nen unauffälligen Pott, z.B. Pepsi oder Pis Road.
    Sollte für annähernd 20 Pferde reichen und macht Spaß.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 17, 2011 at 22:10
    • #12

    Moin

    Kenne diesen O Ring. Dachte auch immer das er verbennen würde. Nee, is nicht.
    Ich verwende seid Jahren Dirko HT Dichtmasse. Hält.......

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 17, 2011 at 22:32
    • #13

    Die gute Dichtung von Opel (GM) :love:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 18, 2011 at 01:31
    • #14

    Wenn du dir ne Rille reindrehen läßt ,stell sicher das du auch den richtigen Oring dafür hast(am besten gleich ein Paar auf Vorrat.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 18, 2011 at 12:15
    • #15
    Zitat

    Ach Ihr habt doch alle kleine Schw*nze.
    Ich fahr´ seit Jahren mit Mitte 20 PS durch die Botanik und habe überhaupt keinen Bock auf Ü30 zu kommen. Mit zwei kleineren Problemchen läuft der Eimer seit Jahren sehr anständig.
    Bei Ü30 bekommt man seine Finger ja gar nicht mehr sauber :D

    So siehts doch aus ... Dremo ,moderate Drehzahlen und die Landschaft vorbeiziehn lassen .
    Ich muß irgendwann mal nen stylischen Aufkleber basteln für Ü40 ( und ich mein da nicht PS ) 2-) AST rockt

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 18, 2011 at 12:42
    • #16

    wenn ich eh schon spalte: kurzer 4.?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 18, 2011 at 13:09
    • #17

    Ja auf Malle immer-meine Meinung.Ausser du hast nen Atom Drehmoment Töff.

    @Ante ich will einen haben,bin ja schon im Berechtigungsalter.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 18, 2011 at 18:15
    • #18

    Da bin ich auch dabei. :-4

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 18, 2011 at 20:19
    • #19

    Nene Jungs das Pic war ja nur nen Schnellschuß als spontan Aktion auf Arnes Post
    Wegen AST hab ich mir sowas mit geducktem Rentner der nen Jethelm aufhat & sich verbissen in seinem Rollstuhl nach vorne beugt vorgestellt.
    Schön Flammen am Rad ,Rauchwolken..so in der Richtung ggg*
    Walter Mörs Kleines Arschloch Alter Sack könnte eigentlich gut Pate stehen


    Ich leier da mal was an die Tage

    Weapons of Mass Destruction

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 18, 2011 at 22:55
    • #20

    Lass das doch mal von Olav umsetzen und auf Folie drucken :whistling:
    An dem einen oder anderen Aufkleber hätte ich auch Interesse. Guck mal morgen in Deinen Briefkasten...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™