1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Luftpumpe oder Kompressor?

  • RanzHobel
  • February 14, 2011 at 13:32
  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 14, 2011 at 13:32
    • #1

    Moin,

    wie pumpt ihr eure Reifen auf? Gibt's spezielle Luftpumpen oder doch lieber einen Kompressor (12V oder 230V)???

    Einmal editiert, zuletzt von RanzHobel (February 15, 2011 at 20:09)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 14, 2011 at 13:37
    • #2

    Einfach an der Tanke oder mit dem Kompressor in der Werkstatt... wie auch sonst? ;)

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 14, 2011 at 13:52
    • #3

    Yo, ich meinte jetzt wenn keine Tanke zur Hand ist, also in der Werkstatt. Und wenn Kompressor, ich glaub die "Kfz-Zigarettenanzünder-12V" Dinger bringens nicht, auch nicht mit einem Spannungswandler?! Und ein riesigen Kompressor wollt ich mir nicht anschaffen...

    Wenn also einer einen Tip (Kompressor der's bringt und nicht zu teuer/riesig ist) hat, nur Mut!! ;)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 14, 2011 at 13:57
    • #4

    Nur zum Reifen aufpumpen brauchst du keinen Kompressor... brauchste eher für nen Schlagschrauber etc. Zum Aufpumpen reicht dir dann ne ganz normale Fußpumpe würde ich mal behaupten.

    Gruß

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • February 14, 2011 at 23:41
    • #5

    Als gelernter Polstere hab ich natürlich nen Kompressor daheim, da Elektrotacker der letzte Mist sind.

    Aber paar hundert Euro für nen Kompressor hat eben nicht jeder zur Verfügung.
    So oft muß man ja die Reifen nicht aufpumpem. Also reicht wohl auch so nen Fußpumpe.
    Nimm eine mit Doppelkammer und (vor Allem) in stabiler Ausführung, damit sie sich nich verbiegt.
    Kauf net die billigste und ab und zu nen Trofen Öl ran und du hast die ewig.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 15, 2011 at 08:21
    • #6

    Danke!! Ich denke ich werde mir eine Fußluftpumpe von Michelin mit Doppelzylinder holen, ziemlich genau diese:

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • February 15, 2011 at 09:14
    • #7

    Besorg dir nen günstigen kleinen Kopmressor (gebraucht) dann kannst du damit nicht nur den Reifen der Vespa aufpumpen, sondern auch vom Auto ;) ausserdem kann man Druckluft immer in der Werkstatt gebrauchen (Ausblasen, trocknen eca.)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 15, 2011 at 16:30
    • #8

    Kellerkind: Word!

    Ich hab mir meinen Kompressor eigentlich nur zum Luftaufpumpen gekauft....nur nehm ich ihn für immer mehr her.


    Ich finde irgendwie die Fragestellung des Threads doof. Liest sich komisch.

    Gruß Mo

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 15, 2011 at 20:09
    • #9
    Zitat von Dackeldog

    Ich finde irgendwie die Fragestellung des Threads doof. Liest sich komisch.


    ..irgendwie scho...........fragen gibt`s ............... :-4

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 15, 2011 at 20:10
    • #10
    Zitat von rolo1


    ..irgendwie scho...........fragen gibt`s ............... :-4


    hab ich mal abgeändert!!

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • February 15, 2011 at 20:27
    • #11

    Bei Aldi, Lidl & Co. gibt es einmal im Jahr so nen kleinen Kompressor. Hat kleine Aktenkoffer-Größe und keinen Kessel. Hat letztes Jahr so um die 60 Euro gekostet.

    Das Dingen reicht für so etwas allemal - damit kann man, mit entsprechend Geduld, sogar die Reifen meines mittelgroßen Treckers aufpumpen...

    Für Auto usw. ist das Dingen ideal und mehr als ausreichend - ferner kein Platzfresser...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 00:34
    • #12
    Zitat von wikingor

    Bei Aldi, Lidl & Co. gibt es einmal im Jahr so nen kleinen Kompressor. Hat kleine Aktenkoffer-Größe und keinen Kessel. Hat letztes Jahr so um die 60 Euro gekostet.


    Für den Preis bekommst Du in der Bucht schon einen kleinen Werkstattkompressor mit 24-l-Kessel, mit dem sich in der Werkstatt ein bisschen mehr anfangen lässt. An befriedigendes Lackieren oder Sandstrahlen selbst von Kleinteilen ist damit natürlich nicht zu denken, aber wenigstens springt beim Ausblasen nicht ständig das Gerappel an. ;)

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 16, 2011 at 07:56
    • #13
    Zitat von wikingor

    Bei Aldi, Lidl & Co. gibt es einmal im Jahr so nen kleinen Kompressor. Hat kleine Aktenkoffer-Größe und keinen Kessel. Hat letztes Jahr so um die 60 Euro gekostet.

    Das Dingen reicht für so etwas allemal - damit kann man, mit entsprechend Geduld, sogar die Reifen meines mittelgroßen Treckers aufpumpen...

    Für Auto usw. ist das Dingen ideal und mehr als ausreichend - ferner kein Platzfresser...


    Hatte ich soweit auch schon gelesen, nur 1. soll'n die Dinger 'n Höllenlärm machen (?) und 2. soll er nach kurzer Nutzung rapide an Druck abbauen (?)
    Das hatte mich davon abgehalten die Sache weiter zu verfolgen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 16, 2011 at 17:40
    • #14

    Na hiermit :
    von den kleinen Kompressoren würd ich abraten , denn manche schaffen noch nicht einmal nen Schlagschrauber zuverlässig zu betreiben, und lackieren lässt sich auch schlecht damit... Also einmal mehr ausgeben und gut ist . Übrigens zum restaurieren unumgänglich so ein Kompressor !!!

    Bilder

    • 603263524_2_Big.jpg
      • 58.29 kB
      • 600 × 450
      • 286

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • February 16, 2011 at 19:44
    • #15
    Zitat von RanzHobel


    Hatte ich soweit auch schon gelesen, nur 1. soll'n die Dinger 'n Höllenlärm machen (?) und 2. soll er nach kurzer Nutzung rapide an Druck abbauen (?)
    Das hatte mich davon abgehalten die Sache weiter zu verfolgen.

    Natürlich ist ein Kompressor mit Kessel vorzuziehen! Der Kleine vom Discounter ist natürlich unverhältnismäßig laut... :-3

    Aber von der Ausgangslage hier in diesem Fred (Aufpumpen usw.) gesehen ist der wirklich ausreichend. Und wie gesagt, er bietet kein Platzproblem. (Trotzdem hätte ich lieber nen großen richtigen Kompressor...)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 20:24
    • #16

    Deswegen schrieb ich ja, dass ein preisgünstiges Modell mit kleinem Kessel einen guten Kompromiss darstellen kann.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • February 23, 2011 at 12:27
    • #17

    ich hab jetzt mal diesen

    http://cgi.ebay.de/STAHLMANN-Kompressor-24-Liter-5-tlg-Druckluft-SET_W0QQitemZ120688024479QQcategoryZ30506QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%252BDDSIC%26otn%3D8%26pmod%3D120685510435%252B120685510435%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D7288093649168989394</a>

    mitsamt dem Zubehlör ins Auge genommen. Gebraucht ist hier bei mir auf der Ecke momentan keiner zu finden...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™