1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Motorüberholung: Frage zum Verschleiß am Kurbelwelleneinlass

  • hollywoodhogan
  • February 16, 2011 at 20:10
  • hollywoodhogan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    roller
    • February 16, 2011 at 20:10
    • #1

    Hallo ZUsammen,

    ich bin gerade beim Überholen meines PX80 (Lusso ´84) Motors. Der Motor hatte leider den Simmerring im Kurbelwellengehäuse teilweise zerlegt. Nun habe ich derbe Spuren am Kurbelwelleneinlaß. Nun weiß ich nicht weiter? Aufschweißen lass und abspindel (soweit das möglich ist) oder so lassen? Ich war schon beim Fachspezialisten Scooter ans Service- die meinten die Abnutzung wäre Grenzwertig. Was haltet ihr davon?

    Besten Dank für Eure Rückmeldungen!

    Grüße,
    Hollywood

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 208.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 356
    • Foto 2.JPG
      • 223.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 16, 2011 at 20:19
    • #2

    Sieht für mich noch fahrbar aus. Mach einfach mal den Öltest, d. h. Kurbelwelle ins Gehäuse stecken (natürlich mit Lager auf der Kupplungsseite) und so drehen, dass der Einlass durch die Wange verschlossen ist. Dann gibst du einen kleinen Schluck Öl in den Einlasskanal und schaust, ob er zügig oder eher langsam zwischen Kurbelwellenwange und Drehschieberdichtfläche abfließt. Wenn das Öl schnell abfließt, hat die Dichtfläche ihren Namen nicht mehr verdient. Eine exakte Zeitvorgabe für das Abfließen gibt es nicht, das ist mehr so eine Gefühlssache, aber meiner Meinung nach auch für Laien gut abzuschätzen.

    Falls eine Reparatur nötig sein sollte, würde ich den User kobold im GSF empfehlen, der derartige Arbeiten (Aufschweißen und anschließendes Ausspindeln) gut und günstig erledigt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa1978
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Vespa GS/3 1959,PX 200,PX 135,PX 80,
    • February 20, 2011 at 11:09
    • #3

    Hi

    Ich Würde den Empfehlungen von PKRacer befolgen,dann mußt du entscheiden ob es sich lohnt dass das Gehäuse aufgeschweißt wird, oder vielleicht ein gutes gebrauchtes sich eher lohnt!!

    gruß Vespa1978

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 20, 2011 at 12:03
    • #4

    Optimale Lösung wäre natürlich die aufschweiß/abspindel Methode mit Kobold.

    Aber es gibt noch ne "russische" Methode mit Uhu Endfest. Funzt bei mir seit ca 2 Jahren. Aber wie gesagt optimal wäre natürlich der Kobold oder aber du bestehst den "Öltest".

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Vespa1978
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Vespa GS/3 1959,PX 200,PX 135,PX 80,
    • February 20, 2011 at 17:30
    • #5

    @ Deoroller:

    Hast du einen Link,oder ein paar Bilder wie soetwas mit Kobold aussieht?

    gruß Vespa1978 :-2

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 20, 2011 at 17:59
    • #6

    "mit Kobold aussieht" ??? klatschen-)

    Kobold ist ein Mensch bzw. der Accountname eines Mitglieds vom GSF, eines anderen Blechrollerforums.

    Hier mal nen Link zu seinen Dienstleistungen Kobold

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 21, 2011 at 08:38
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Deoroller

    "mit Kobold aussieht" ??? klatschen-)

    Kobold ist ein Mensch bzw. der Accountname eines Mitglieds vom GSF, eines anderen Blechrollerforums.

    Hier mal nen Link zu seinen Dienstleistungen Kobold


    um auf die Dienstleistungen von Kobold zu kommen muss man aber im GSF angemeldet sein. Ansonsten bekommt man nur die Meldung "Es konnte nicht festgestellt werden, in welchem Forum dieses Thema sich befindet", "Du bist nicht angemeldet".
    Kobold hat auch hier einen Account mit dem gleichen Namen kobold.
    Schick im halt eine PN.

    Gruß, Klaus

  • Vespa1978
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Vespa GS/3 1959,PX 200,PX 135,PX 80,
    • February 21, 2011 at 10:43
    • #8

    nicht richtig aufgepasst klatschen-) he he

    gruß Vespa1978

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 21, 2011 at 11:54
    • #9

    Ok OK :-2

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Kurbelwelle
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™