1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wieviel ist diese Vespa 50 N wert?

  • Skillz900
  • February 18, 2011 at 15:33
  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 15:33
    • #1

    Servus Leute,

    bin neu hier auf Vespaonline!! :D

    Leider besitze ich noch keine, jedoch habe ich gestern diese Schönheit entdeckt!

    Was haltet ihr von ihr? Und ganz wichtig: Wieviel würdet ihr dafür hinlegen?

    Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

    MfG
    Skillz900


    [attach=68544,'none','2']

    Bilder

    • 9457jk3_23.jpeg
      • 22.57 kB
      • 430 × 321
      • 574
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 18, 2011 at 15:47
    • #2

    Hmmm ... irgendwas zwischen 100 und 2000 Euro, schätze ich. Im Ernst, die Bilder helfen nicht weiter! Mach dich mal hier im Forum schlau, welche Stellen interessant sind, und dann poste Bilder davon in angemessenem Format und mit ordentlicher Belichtung.

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 15:51
    • #3

    Tut mir leid, andere Bilder hab ich nicht! Die hat der Verkäufer geschickt....Angeblich soll sie einwandfrei laufen.... Preis ist 1100 VB.

    Kannst du mir nicht einen ungefähren Wert geben, damit ich ne Vorstellung hab, was so eine Wert ist? Werd sie heute noch anschauen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 18, 2011 at 15:57
    • #4

    Lies dir vechs´ ratgeber durch und dann fahr sie besichtigen.
    wenn papiere da sind, keine rostschäden am trittblech, der motor läuft und es sich wirklich um eine rundlicht und keine umgebastelte spezial handelt geht der preis m.e.n. in ordnung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • February 18, 2011 at 15:58
    • #5

    was ist eine Vespa Wert, grob: --)
    deine Frage wurde beantwortet --) kaufberatung vespa (mit diskussion)

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 16:00
    • #6

    Alles klar, ok!

    Wie kann ich am besten erkennen, ob sie umgebastelt ist, oder nicht? Ein wenig Rost am Trittblech wäre ja nicht sooo schlimm, oder? Solange es keine Durchrostung ist...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 18, 2011 at 16:15
    • #7
    Zitat von Skillz900

    Wie kann ich am besten erkennen, ob sie umgebastelt ist, oder nicht?


    Am besten schaust du nach der Rahmennummer und gibst sie hier ein. laß sie dir einfach am telefon durchgeben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 16:20
    • #8

    Ok danke euch! Hoffe es klappt!

    Bis dann

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 16:27
    • #9

    Hier noch ein Bild:


  • vespatreiber
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    hoya
    Vespa Typ
    vespa v50 Bauj.66
    • February 18, 2011 at 18:50
    • #10

    Welches Baujahr hat der Verkäufer denn angegeben :?:

  • Vespafrankfurt
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    Vespa 50 L - 1967 - kurzer Radstand
    • February 18, 2011 at 19:43
    • #11

    Ich vermute es is' eine

    V50 - import deutsches Modell/Fahrzeug aus den 70er Jahren. 3-Gang. Es sollte mit der Rahmen-Präfix V5A1T..... beginnen. In den deutschen Papieren mit Typ A ausgewiesen sein.

    Was mich stutzig macht, ist das Rücklicht und der fehlende Tacho. Falls es original-Zustand sein soll...


    Was meint ihr ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 18, 2011 at 20:32
    • #12

    Ziemlich sicher kein "deutsches" Modell, da fehlender Tacho und 9" Räder. Das spricht für Eigenimport aus Italien, was die Frage nach deutschen Papieren aufwirft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 21:34
    • #13
    Zitat von pkracer

    Ziemlich sicher kein "deutsches" Modell, da fehlender Tacho und 9" Räder. Das spricht für Eigenimport aus Italien, was die Frage nach deutschen Papieren aufwirft.

    Ja stimmt ist kein deutsches Modell, italienische Originalpapiere und die deutsche Betriebserlaubnis waren dabei.

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 21:35
    • #14
    Zitat von Vespafrankfurt

    Ich vermute es is' eine

    V50 - import deutsches Modell/Fahrzeug aus den 70er Jahren. 3-Gang. Es sollte mit der Rahmen-Präfix V5A1T..... beginnen. In den deutschen Papieren mit Typ A ausgewiesen sein.

    Was mich stutzig macht, ist das Rücklicht und der fehlende Tacho. Falls es original-Zustand sein soll...


    Was meint ihr ?


    Baujahr ist 1974, Rahmen nummer beginnt ebenfalls mit V51...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 18, 2011 at 21:36
    • #15
    Zitat von Skillz900

    Ja stimmt ist kein deutsches Modell, italienische Originalpapiere und die deutsche Betriebserlaubnis waren dabei.


    Was heißt deutsche Betriebserlaubnis? Müßte eigentlich ein abgestempeltes TÜV-Gutachten sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 21:40
    • #16

    Eine ABE auf deutsch.... Tüv-Stempel ist nicht drauf. Ist doch eigentlich egal, oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 18, 2011 at 21:47
    • #17

    Nö, Piaggio Deutschland stellt normalerweise keine Ersatzbetriebserlaubnisse für nicht offiziell erstmals in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge aus. Deshalb muss man in so einem Fall eine Einzelabnahme beim TÜV machen, worauf man ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis bekommt, was durch einen Stempel der Zulassungsstelle zur Betriebserlaubnis (aka "deutsche Papiere") wird.

    Wenn doch eine deutsche Betriebserlaubnis mit Piaggio bzw. Vespa Aufdruck dabei ist, ist das zumindest verwunderlich, d. h. du solltest die Übereinstimmung mit der Rahmennummer genau prüfen. Alternativ könnte es sein, dass ein besonders schlauer Fuchs eine der vor einiger Zeit bei ebay angebotenen gefälschten Blanko-Betriebserlaubnisse gekauft hat und diese selbst mit der passenden Rahmennummer versehen hat. Fällt dann unter den Straftatbestand der Urkundenfälschung und hat schon einigen Leuten mächtigen Ärger eingebracht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 18, 2011 at 21:51
    • #18
    Zitat von Skillz900

    Eine ABE auf deutsch.... Tüv-Stempel ist nicht drauf. Ist doch eigentlich egal, oder?


    Eine italienische Vespa kann eigentlich keine deutsche ABE bekommen sondern muß zur Einzelabnahme beim TÜV. Dort bekommst du ein Gutachten bzw. BE die auf der Zulassungsstelle noch abgestempelt wird. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten.
    1. wir reden aneinander vorbei und meinen jeweils was anderes oder
    2. die ABE gehört nicht zu dem Roller oder ist, im ungünstigsten Fall, eine Blanko-ABE gewesen in die Daten eingetragen wurden.
    Hast du denn ein Foto oder einen Scan der ABE?

    Edit: pkracer war wie immer schneller.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • February 18, 2011 at 21:55
    • #19

    Skillz900 ist nun bestimmt mehr als verunsichert... Ist kein Vorwurf an die anderen Forumsmitglieder, welche ja nur helfen wollten. Gerade pkracer hat es ja auf den Punkt gebracht (Verdammt, wieso wusste ich nichts von den Blanko-BEen bei ebay?! ;) )

    Wo kommst Du denn her? Wo ist Besichtigungsort der V50?
    Eventuell kann jemand aus dem Forum mitkommen zum Verkaufsgespräch - hauptsächlich damit die Gefahr, Opfer einer Straftat oder aber auch unwissentlich Mittäter zu werden, minimiert werden kann...

  • Skillz900
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N
    • February 18, 2011 at 21:58
    • #20

    ok, also:

    Auf dem Schein steht:

    Betriebserlaubnis für das Kleinkarftrad Typ Vespa 50 N. Ein roter Stempel mit Zweitschrift ist draufgedruckt.

    Darunter steht: Es wird bescheinigt, daß das Kleinkraftrad mit der FIN V5A1...(stimmt mit Rahmen überein) dem durch diese Betriebserlaubnis genehmigten Typ entspricht.

    Darunter noch PIAGGIO DEUTSCHLAND GmbH mit Unterschrift.

    Auf der 2. Seite: ABE mit kleinem Stempel vom Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg

    Auf der 3. Seite die Daten der Vespa

    4. Seite ist leer

    Was meinst du dazu? Passt das? Bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher....

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™