1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 dreht nach starten kurz hoch

  • Charly305
  • February 22, 2011 at 11:36
  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 22, 2011 at 11:36
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,
    Ich bin schon einige Zeit hier angemeldet und lese fließig die Beiträge bzw benutze ausgiebig die SuFu. Es hat mir bisher auch immer recht gut geholfen.
    Nur aus einer Sache werde ich bei meiner Kleinen nicht schlau.
    Wenn ich sie im kalten Zustand mit Choke starte, springt sie recht gut an, fängt dann allerdings an hochzudrehen. Das ganze dauert ca. ne halbe Minute und dann ist alles in bester Ordnung. Läuft gut im Standgas und dreht nicht von selber hoch. Vergaser ist mehrfach gereinigt. Beim fahren gibt es überhaupt keine Probleme mit hochdrehen und nicht zurück ins Standgas kommen, was ja Typische Falschluftsymptome wären.

    Danke schon mal.

    Gruß Charly

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 22, 2011 at 11:59
    • #2

    Naja, das kommt einfach vor. Viellt ne große Chokedüse. Wennse das im warmen Betrieb nicht macht, ist alles in Ordnung. Also bitte nicht ver-schlimm-bessern.

    Beste Grüße

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 22, 2011 at 12:01
    • #3

    Ist normal bei meinen, liegt wohl einfach im Diffusen Spritgesaber, dass sich nach dem Stehen sammelt.
    Wenn sich deine Siris etwas abnutzen/hart werden, dann dreht sie genauso hoch, nur etwas länger. Und selbst dann fährt das Teil noch ordentlich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 22, 2011 at 12:37
    • #4

    Wenn ich mich nicht irre ist da ne 50er Chokedüse drin. Also die, die da auch reingehört.
    Dann werde ich mich einfach damit zufriedengeben. Ist ja auch nicht schlimm. Es hat mich halt etwas gewundert, da sonst keine Falschluftsymptome vorhanden sind.
    Kann mir nur einer noch sagen, welche Zündkerze die bessere ist. Ich hab jetzt recht neu ne Bosch W5AC drin. Hab allerdings mal mit dem Gedanken gespielt die NGK B6HS mal reinzuschrauben.
    Ist da ein großer Unterschied?
    Gruß Charly

  • dafrocka
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 / 50 N (BJahr 73)
    • February 22, 2011 at 13:05
    • #5

    Habe das gleiche "Problem" von daher alles safe ;)

  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 22, 2011 at 13:13
    • #6

    Super vielen Danke an Euch.
    Ist echt nen super Forum hier.

    Einen schönen Tag noch.
    Gruß Charly

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 22, 2011 at 14:32
    • #7

    Hallo Charly,

    die SuFu sollte dir die Zündkerzenfrage eigentlich schon geklärt haben. Die Zahlen in den Zündkerzenbezeichnungen stehen für die Wärmewerte der Zündkerze, bei Bosch kleinere Zahl = kälter, bei NGK größere Zahl = kälter.
    Als Faustformel gilt Zahl von Bosch + Zahl von NGK = 11 bis 12
    Bei dir 5 + 6 = 11
    passt also, alternativ ginge aber auch eine B7HS (kälter)

    Gruß, Klaus

  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 22, 2011 at 16:41
    • #8

    Hallo Klaus.

    Das die Zahlen den Wärmewert darstellen und das die beiden Hersteller genau gegenläufig sind wusste ich bereits. Das mit der Faustformel ist mir neu und sehr hilfreich.

    Meine Frage ging eher dahin, ob es einen entscheidenen Unterschied zwischen den beiden gibt. Aber das gehört ja nicht mehr in diesen Thread.

    Aber danke für deine Antwort

    In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt :-7

    Gruß Charly

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 22, 2011 at 16:46
    • #9
    Zitat von Charly305

    Meine Frage ging eher dahin, ob es einen entscheidenen Unterschied zwischen den beiden gibt. Aber das gehört ja nicht mehr in diesen Thread.


    Willst du einen Unterschied in den Materialien oder Aufbau dann helfen dir die Herstellerseiten. Wenn deine Frage auf Unterschiede im Fahrbetrieb zielen konnte ich bisher keine feststellen. Aber ich merke auch keinen Unterschied zwischen Shell und Aral.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • February 22, 2011 at 16:57
    • #10

    Scheint beim Starten zu mager eingestellt zu sein

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 17:08
    • #11
    Zitat von Grauguss

    Scheint beim Starten zu mager eingestellt zu sein


    Wie willst Du an einem kalten Motor irgendwas sauber einstellen? Wichtig ist, dass der Leerlauf bei warmem Motor stimmt, und genau in diesem Zustand stellt man ihn auch ein. Mit Abweichungen bei kalter Maschine muss man dann halt leben, solange sie keine besondere Ursache haben.

  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 23, 2011 at 09:14
    • #12

    rassmo: Es ging sich um Unterschiede im Fahrbetrieb. Wenn es keinen gibt, dann lass ich einfach die Boschkerze drin. Läuft ja soweit gut.

    Vielen dank für die Tips.

    Allzeit gute Fahrt :-7

    Gruß Charly

  • Charly305
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Herzogenrath
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 5, 2011 at 11:39
    • #13

    Hi,
    Sorry aber ich muss diesen Thread nochmal auskramen.
    Es gibt bei mit immer noch das Hochdrehen im kalten Zustand nach dem Starten.
    Soweit so gut.
    Da mein alter Spritschlauch hat und spröde war und auch leicht undicht war, hab ich mir nen neuen geholt. Das Problem an dem ist aber, das der im Durchmesser kleiner ist.
    Statt 6mm der alte (glaube ich) hat der jetzt nur 5,5mm und ich habe das Gefühl, dass es dadurch noch schlimmer geworden ist, da sie ja weniger Sprit bekommt.
    Desweiteren war es ziemlicher Kraftakt, den neuen Schlauch auf den Benzinhahnauslass zu schieben. Irgendwie schmeckt mir das ganze nicht.
    Für ein paar Tips wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruß Charly

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™