1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Alte unverbastelte Vespa 50N Spezial für 1300?

  • MrSmile
  • March 6, 2011 at 18:38
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 7, 2011 at 12:25
    • #21

    Hallo MrSmile,

    die Luftschlitze würde ich keinesfalls zuspachteln weil das Lüfterrad Luft anzieht und diese auch braucht. Wenn die Klappe aber keine Luft rein lässt dann könnts bisschen eng werden. Ich hab davon noch nie gehört, weil das noch nie ein Thema war aber die Konstrukteure werden sich defintiv dabei was gedacht haben jeder Vespa diese Luftschlitze zu verpassen.

    Die Kaskade vorne kannst du tauschen. Dafür musst du lediglich deine abschrauben und eine Repro (Plastik oder Metall-) Kaskade ankleben/ schweißen. Allerdings wird das überhaupt nicht gerne gesehen. Ich bin davon auch kein Fan und würde ehr dazu tendieren die Spezialkaskade in Rollerfarbe zu lackieren. Das sieht auch sehr schick aus.
    Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle direkt nach einer V50 umschauen. Wenn du sowieso neu lackieren willst und bereit bist 1300€ auszugeben wirst du sicherlich eine anständige V50 finden.

    Greetz

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 7, 2011 at 12:42
    • #22

    Ok, die Vespa wird es wohl nicht werden.
    Zu viele Farktoren die mich stören. Farbe, Front ....die Suche geht also weiter.

    Wenigstens weiss ich jetzt genauer was ich suche ...

    - V50 Rundlicht
    - in Blau, Schwarz oder dunkel Olivgrün (O-Lack muss nicht sein)
    - nicht verbastelt
    - fahrbereit
    - für max. 1300€

    Kennt ihr evtl noch Läden (wie z.B. ) die Vespas verkaufen/verschicken?.
    Wobei mir die Preise dort sehr hoch vorkommen.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 7, 2011 at 13:12
    • #23

    also für 1300€ wirst du da wohl ehr nicht fündig werden.

    Du wirst 1300€ für eine V50 hinlegen und diese dann neu lackieren müssen. Das wird auch alles in allem nochmal 1000€ kosten....oder halt eine O-Lack V50 für 1600€ bei der nur noch Kleinigkeiten anfallen.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 7, 2011 at 13:20
    • #24

    die 1300 sind föllig ok

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 7, 2011 at 13:59
    • #25

    föllig oder völlig?!

    wenn kein O-Lack sind 1300€ zu viel...!!! ...zumindest würde man eine übergelackte Spezial auchfür 900€ bekommen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 7, 2011 at 14:37
    • #26
    Zitat von Arni

    wenn kein O-Lack sind 1300€ zu viel...!!! ...zumindest würde man eine übergelackte Spezial auchfür 900€ bekommen


    Ob O-Lack oder nicht weiß ich nicht. Aber unabhängig davon würde ich nicht sagen das sie übergelackt ist. Oder bezeichnest du das bei der von dir verkauften auch so? So wie es aussieht wurde die Vespa zum lackieren zerlegt und nur die Teile lackiert die auch Lack haben sollen. Und wenn der Lack und die Bleche noch gut sind finde ich € 1300.-- mit Papieren und laufendem Motor zwar nicht billig aber ebenfalls ok. Wenn du dir eine verranzte für € 500.-- kaufst bist du mit Lackieren auch bei dem Preis und es ist sonst noch nichts gemacht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 7, 2011 at 16:04
    • #27

    Fakt ist es ist kein O-Lack und die neue Lackierung hat Macken und Kratzer. Eine O-Lack Spezial in dem Zustand ist 1300 Wert und eine nachlackierte dementsprechend weniger....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 7, 2011 at 17:16
    • #28

    Ich bin mir da gar nicht mal so sicher bzgl. kein O-Lack. Zumindest wäre sie dann äußerst sorgfältig bis auf die letzte Schraube zerlegt und auch wieder so zusammengebaut worden (Alukantenschutz, Seitendeckelverriegelung). Sowas sieht man nicht sehr häufig, da wird doch meistens irgendwo irgendwie gepfuscht, gerade bei den angesprochenen Punkten. Und für eine Neulackierung scheint mir der Lack auch ein wenig zu dünn, eher wie O-Lack halt. So ist z. B. der Motorraum nicht völlig deckend lackiert worden.

    So gesehen wäre das eine Special in top Originalzustand, wie auch die Bilder von der Trittbrettunterseite erahnen lassen. Dazu kommt die an der Special recht seltene Farbe, wobei es sich um eine "1. Serie" Special mit alten Schriftzügen und wohl 3 Gängen handelt. Da wäre es wirklich fast schon unverzeihlich, wenn man so eine Karre laienhaft verbasteln würde, nur weil einem die Farbe nicht gefällt. Einmal SIP-Chromteilebestellung, Klebekaskade, Weißwandreifen und braune Sitzbank, fertig ist die "schöne, klassische alte Vespa" oder so... :pinch: Andere Leute würden sich die Finger nach so einem Zustand lecken, aber ihn dann auch so lassen.

    Die Geschichte mit der Luftzufuhr durch die Schlitze im Deckel halte ich für deutlich überbewertet, schließlich hat die PK bei gleichem Motorkonzept auch keine Schlitze im Deckel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 10, 2011 at 15:16
    • #29

    So, Vespa gekauft (für gut unter 1300€) :-7

    Sie sprang sofort beim ersten treten an (für 7 Jahren Standzeit ja schon einmal ein gutes Zeichen).

    Ich konnte allerdings nur 2m fahren bis dann das Benzin ausgelaufen ist (was mich allerdings nicht vom Kauf abgehalten hat). Der Zustand ist "imho" wirklich 1A.
    Es scheint auch der O-Lack zu sein oder

    Zitat

    sie ist wirklich äußerst sorgfältig bis auf die letzte Schraube zerlegt wurden

    Ich konnte beim besten Willen nichts finden was auf eine Umlackierung hinweisen würde.

    Morgen kommt dann ein Kollege und wir machen Sie für den Sommer fit. Vergaßer reinigen usw.

    Die Farbe ist auch gar nicht mal so schlecht. Hier mal ein Bsp. Foto
    [Blockierte Grafik: http://www.der-rollerhof.de/media/3/129776…50/p1100488.jpg]

    Das einzige was mich jetzt noch stört ist .... ich hab keine Anzeige für den Tank.
    Da muss umbedingt eine Lösung her.

    Am liebsten wäre mir ein neuer Tacho mit Tankanzeige in ungefähr diesem Style
    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Image…+Style+rund.jpg]

    Jemand schon mal so etwas für die V50 gesehen? Es würde auch eine kleine LED anzeige reichen. Hauptsache ich muss nicht andauernd nachgucken :-4

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 15:30
    • #30

    Du musst auch nicht andauernd nachgucken. Der Benzinhahn hat eine Reservestellung. D. h. wenn der Sprit bis dahin aufgebraucht ist, merkst du es daran, dass der Roller ausgeht. Dann drehst du den Hebel in Reservestellung und kannst noch gemütlich bis zur nächsten Tankstelle fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 10, 2011 at 15:36
    • #31
    Zitat

    Kannst du Dann drehst du den Hebel in Reservestellung und kannst noch gemütlich bis zur nächsten Tankstelle fahren.

    Kannst du eine km Zahl nennen? ca. 10km ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 16:42
    • #32

    5,2 Liter Gesamttankinhalt, davon 1 Liter Reserve. Bei einem angenommenen Verbrauch von 3 Liter/100 km solltest du also noch ca. 30 km weit kommen, nachdem du auf Reserve umgeschaltet hast.

    Je nach Fahrweise und Einstellung kann der Verbrauch natürlich auch ansteigen - um nicht doch noch schieben zu müssen, würde ich deshalb mal sicherheitshalber nur mit 20 km Restfahrstrecke rechnen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 10, 2011 at 16:44
    • #33

    Oder mit 0 km Restfahrstrecke.
    Mein Reservefunktion will irgendwie nicht so....
    Wenn ich auf offen fahre, läuft der Tank leer bist auf 0. :D

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 10, 2011 at 16:57
    • #34
    Zitat

    solltest du also noch ca. 30 km weit komme

    Ok, das passt!

    Meine letzte Frage (dann nerve ich auch nicht mehr :) )

    Ich hab mir vorhin bei der Tanke noch 5L Benzin und "2T Öl" 500ml gekauft. Der Shell-Tankwart meinte ich soll das 1 zu 25 mischen. Mein Freund ist aber der Meinung es "MUSS" 1 zu 50 sein.
    Wer hat nun recht? ... ist es schlimm wenn man nicht so ganz genau mischt?

    Noch einmal Danke für eure Hilfe!

    PS: Es ist der O-Lack! 100%!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 10, 2011 at 16:59
    • #35
    Zitat von MrSmile

    Ich hab mir vorhin bei der Tanke noch 5L Benzin und "2T Öl" 500ml gekauft. Der Shell-Tankwart meinte ich soll das 1 zu 25 mischen. Mein Freund ist aber der Meinung es "MUSS" 1 zu 50 sein.
    Wer hat nun recht? ... ist es schlimm wenn man nicht so ganz genau mischt?

    Offensichtlich versteht der Tankwart von Mischung soviel wie von E10.
    Dein Freund hat recht, du brauchst Mischung 1:50. Und es sollte schon so ungefähr stimmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 10, 2011 at 17:03
    • #36

    von sip gibt es einen schönen tacho der in die spezial passt
    auch wenn ich dich dafür hasse wenn du überhaupt was an dem ding änderst
    aber wenn dann nehm den sip
    der passt und behalte den alten originalen oder verkauf ihn mir

    und noch was - cleanen mit spachtel ist kein cleanen sondern pfusch!

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 10, 2011 at 17:16
    • #37
    Zitat


    auch wenn ich dich dafür hasse wenn du überhaupt was an dem ding änderst


    ... i know. :rolleyes: Werde wohl auch nicht die Fotos dann von 2012 zeigen. Sonst bekomme ich noch Hass-Mails. :+2

    Zitat

    aber wenn dann nehm den sip


    Hast du evtl. einen Link für mich?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 10, 2011 at 17:21
    • #38

    hier ist er

    aber ohne tankanzeige
    das ist aber ganz easy mit dem benzinhahn

    speicher es dir in dein handy
    unter august 2013 - smarco anrufen und sagen
    er hatte recht - ich hätte sie orignal lassen sollen

    dann bekommst locker das wieder was du bezhalt hast

    wenn du dann aber neu lackst dann mach es wenigstens richtig
    mit riffelblech
    plastikkaskade zum kleben im rundkopf look
    lenkerendblinker weg - brauchst ja nicht
    am besten den original motor noch fräßen und die
    zuverlässliche zündung gegen eine elektronischen austauschen
    chromfelgen und eine chromseitenklappe
    dann noch hellelfenbein mit brauner sitzbank

    richtig lecker sagen wir hier bei uns dazu

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 10, 2011 at 18:06
    • #39

    @ SMarco: Ich schmeiß´mich weg. Die Weißwandreifen fehlen noch... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 10, 2011 at 18:16
    • #40

    Selbstgemacht mit bootlack natürlich ;)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™