1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Update:PK50 XL Leistungsverlust

  • Silent Bob
  • March 9, 2011 at 14:14
  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 9, 2011 at 14:14
    • #1

    Hoi,
    also nach den ganzen Problemen läuft sie nun ganz gut.
    Inzwischen habe ich den ori Pott mit einem Sito Plus getauscht.
    Dazu nen 16.16 Gaser (72HD) und halt den Dr/Olympia 75er Satz.
    Bei ori Übersetzung schafft sie laut Vespatacho aktuell ca.57km/h.

    Passt das mit mit dem Setup oder sollte da schon noch einiges drinnen sein?

    Ich danke euch schonmal.


    Alte Probleme:

    Guten Tag,
    bei kaltem Motor fährt die Vespa super und packt auch ihr 50km/h.

    Aber wenn der Motor dann nach 1km warm ist, dann ist absolut keine Leistung mehr da.
    Sie dreht dann auch nicht mehr so hoch wie mit kaltem Motor.
    Bergauf tucker ich dann mit 10 und auf der geraden vll. noch 30.

    Was dabei auffällt ist das sie sobald sie warm ist brutal laut wird, als ob ich ohne Auspuff fahren würde.
    Zündkerzen ist sagt hellbraun.

    Egal ob warm oder kalt sie hält super ihr Standgas.

    Hab dann noch Luftfilter und Vergaser gereinigt.
    Das Luftfiltergehäuse war aus unerklärlichen Gründen gesprungen auf einer Seite, hab daraufhin ein neues Gehäuse verbaut.

    Und was noch seltsam ist, das ich als Vergaser nen SHB 16.10F (HD 57, ND 38, CD 50)hab.
    In meinen Papieren steht aber SHB 16.15F.

    Nun die Frage:

    Was ist der Unterschied zwischen den 2 Vergasern und kann es daran liegen?

    Weiter mögliche Ursachen?

    Ich danke euch schonmal... :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Silent Bob (June 20, 2011 at 23:30)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2011 at 14:28
    • #2

    ist die geschwindigkeit drehzahlabhängig? hast du mal den pickup ausgwechselt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 9, 2011 at 14:34
    • #3

    Kann man das Pickup auch irgendwie messen obs noch gut ist?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 9, 2011 at 14:45
    • #4

    Messen kannste schon, wird nur nicht viel bringen. Selbst dann wenn du meherer neue Pick Up durchmesen wirst, kann's sein, dass du keine einheitlichen Werte herbekommst. Wg. Vergaser: Schau einfach mal in den Papieren nach, ob unterschiedliche Gaser möglich sind/waren und welche HD verbaut ist.

    Wenn die Karre nach dem Warmlaufen lauter wird, kann das auch daran liegen, dass im Zylinderbereich etwas undicht ist (Auspuff, Kopf, Kerze). Einfach mal alles nachziehen und dann erst nach dem Pick Up sehen. Bedeutet in der Regel nämlich viel Arbeit, das Thema Pick Up.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2011 at 16:45
    • #5

    viel arbeit? egtl ist das auch für ungeübte in ner stunde locker zu machen und du musst nur 3 teile abbauen

    seitenklappe
    abdeckung
    polrad

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 10, 2011 at 10:01
    • #6

    Klar. Viel Arbeit. Als ungeübter Schrauber wirst Du in 'ner Stunde nicht viel reißen. Soll hier aber keine OT-Wortglauberei geben. Hatte einfach nur angeregt auch andere Uraschen in Betracht zu ziehen, bevor man dem Schätzchen das Polrad runterzieht.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 10, 2011 at 14:45
    • #7

    So ich hab mich mal rangemacht und ein bissel geschraubt.

    Dabei hab ich folgendes entdeckt:

    Auspuff hat ein kleines Loch - daher vll. die Lautstärke wenn der Motor warm ist?
    Kann mir jemand anhand der Nr. sagen ob das noch der originale Pott ist?

    DGM 59296 S

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=2f2660-1299764636.jpg&size=thumb]


    Irgendwie sieht mein Zylinder nicht normal aus, was meint ihr? Um was fürn Zylinder handelt es sich?
    Vorbesitzer meinte es ist alles original ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=2539eb-1299763944.jpg&size=thumb]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=f2ee0b-1299763154.jpg&size=thumb]


    Kolbendurchmesser von 47mm passt doch auch nicht zu 50ccm³?

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=81fb5b-1299763592.jpg&size=thumb]


    So nun aber zurück zum Hauptproblem, kann einer von meinen Entdeckungen zu dem obengenannten Problemen führen?

    Danke euch :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 15:03
    • #8

    Zylinder ist wohl ein 75 ccm Olympia, dürfte baugleich dem 75 ccm DR sein.

    Den 16.10er Vergaser mit HD 57 halte ich für reichlich klein, mit einem 16.15er und HD im Bereich 70 - 72 sollte es schon besser laufen. Auspuff ist original, kann aber trotzdem lose montiert und deshalb laut gewesen sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 10, 2011 at 15:13
    • #9

    Da will man einmal legal fahren und dann wieder sowas :D


    Ich würde mir nen SHB 16.16F montieren.

    Kann ich da den aktuellen ASS verwenden oder brauch ich den hier?


    Kann das ganze Problem einfach nur an dem vollig zukleinen Vergaser liegen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2011 at 15:18
    • #10

    Du brauchst den von Dir verlinkten 16-mm-Stutzen, weil Dein jetziger zu klein ist.

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 10, 2011 at 23:50
    • #11

    Hmm, ok :)

    Passt da der alte Filzring noch aus alten ASS?

    Hat sonst noch jemand ne Idee wegem Leistungverlust beim warmen Motor...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 11, 2011 at 00:27
    • #12
    Zitat von Silent Bob

    Passt da der alte Filzring noch aus alten ASS?


    Wenn Du anfängst, so zu rechnen, wirst Du an alten Vespas nicht viel Spaß haben. ;) Passt aber eh nicht.

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 11, 2011 at 09:28
    • #13

    Es ist halt die Frage ob ich den 16mm oder den 19mm Filzring brauche.

    Denn mein aktueller ASS hat nen Innendurchmesser von 16mm und der neue würde einen Innendruchmesser von 18mm haben.

    Des halt würde ich ja tendenziel zum 19mm Filzring tendieren.
    Da Google mir da nicht weiterhelfen konnte frage ich ja hier :)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • March 11, 2011 at 12:46
    • #14

    für einen 16:16 Vergaser brauchs du logischerweise einen 16mm Filzring.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • March 17, 2011 at 16:29
    • #15

    So Vergaser und ASS sind von Scooter Center gekommen.

    Vergaser ist nun ein SHB 16.16F dieser hat eine Anschlussweite von 21,5mm.

    Der ASS passt nicht, er hat einen zu kleinen Außendurchmesser...

    Denn hier hatte ich bestellt:

    Welchen ASS passt nun vom Scooter Center?
    Und welchen Filzring brauche ich nun...?

    Bin nun verwirrt....

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • June 4, 2011 at 16:28
    • #16

    So,
    habe inzwischen alle Wellendichtringe getauscht.
    Sowie einen passenden Vergaser und ASS verbaut.

    Sie zieht untenrum nun schon wesentlich besser aber trotzdem habe ich nach 1km keine Power mehr.
    Sprich gleichen Problem wie oben beschrieben.

    An was kann es denn sonst noch liegen`?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™