1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfänger PK50XL2 4-Gang mit Kickstart - keine Automatik

  • Roma73
  • March 15, 2011 at 21:01
  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2011 at 19:48
    • #21

    ne ne. Mit 50km/h in den 3. Mach ich auch nicht. Bremse ja schon ein bisschen ab. Ich habe immer ein bisschen angst das ich was kaputt mache beim schalten.

  • ShellV-Popper
    Gast
    • March 17, 2011 at 20:22
    • #22

    man kann nur was kaputt machen wenn man die kupplung nicht zieht ansonsten immer den gang der geschwindigkeit anpassen und nicht zu hoch ausdrehen.

  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2011 at 20:26
    • #23

    Gibt es so ungefähre km/h Zahlen wo man mit kalten bzw. warmen Motor schalten sollte???

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 17, 2011 at 20:59
    • #24

    km/h zahlen sind keine vorgeschrieben. Aber wenn du die hohe Drehzahl im ersten Gang nichtmehr erträgst solltest du in den 2. schalten

  • ShellV-Popper
    Gast
    • March 17, 2011 at 21:03
    • #25

    standen nicht früher einfahrhinweise/ km/h auf der innenseite des Beinschild ?
    hier für 3 gang

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 17, 2011 at 21:19
    • #26

    Benutz ihr eigentlich zum bremsen die handbremse oder die fussbremse oder beides?

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2011 at 21:28
    • #27

    kommt ganz auf den belag und die situation an wenn rollsplitt auf der fahrbahn liegt oder wenn es regnet dann eher mit der fußbremse. wenn ein auto oder was weiß ich vor dir fährt und stark bremst und die fußbramse kommt nicht mehr hinterher dann ein bisschen mit der handbremse aber sei vorsichtig das vorderrad rutscht bei nässe o.ä. sehr schnell weg also leiber fußbremse so mach ichs auf jeden fall ;)
    gruß

  • ShellV-Popper
    Gast
    • March 17, 2011 at 21:34
    • #28

    mach ich auch aber meine vorderbrembse ist eh kacke

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 17, 2011 at 21:47
    • #29

    Okay hätt jetzt genau andersru m gedacht aber gut, dachte eher es besteht "endo-gefahr" ;)

    (könnte man dies nicht zu einem:"anfänger fragen wie man eine vespa fährt topic umändern"?) ist jaman nicht ganz so leicht wie ein plastikbomber zu fahren

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2011 at 22:17
    • #30

    habe mal den Fehler gemacht, nur mit der Vorderbremse zu bremsen. Zwar nicht mit der Vespa, war aber trotzdem nicht gerade toll auf der straße zu liegen.

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 17, 2011 at 22:48
    • #31

    also eher nur mit der hinterradbremse als mit vorderrad??
    und die VR bremse nur als notfall teil?

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 17, 2011 at 22:53
    • #32

    beides gleichermaßen ist doch viel sinnvoller. Bei starker bremsbelastung addiert sich die bremsleistung und die gefahr von blockieren wird geringer

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 17, 2011 at 23:20
    • #33
    Zitat von GreenVespa

    beides gleichermaßen ist doch viel sinnvoller. Bei starker bremsbelastung addiert sich die bremsleistung und die gefahr von blockieren wird geringer

    WORD! klatschen-)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 18, 2011 at 01:12
    • #34

    Die Bremsleistung ist auch Modellabhängig. Die XL2 hat eine sehr brutale Vorderradbremse, wenn sie perfekt funktioniert. Dagegen ist die Hinterradbremse sehr schwach. Also wenn du auf ein Hinderniss zufährst die Fußbremse voll treten und die Handbremse ganz vorsichtig betätigen. Und natürlich die Kupplung nicht vergessen, sonst würgst du sie ab.

    Motorbremse bringt nur eher wenig und sollte auch nur kurz verwendet werden. Bei längeren Abfahrten sogar gefährlich, da der Motor evetuell nicht mehr genug geschmiert wird. Also da immer mal bisschen Gas geben. Aber wenn du nicht grad in den Alpen wohnst, dürfte das wohl eher kein Thema sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 18, 2011 at 10:01
    • #35

    Das mit der von Kitzlkatzl zitierten modellabhängigen Bremsleistung kann ich nur bestätigen. Während bei meiner PK 50 S die Vorderbremse volle Kanne greift (hinten so la´la´) ist die Bremse bei meiner 50 Spezial sowohl vorne als auch hinten absolut beschissen. Da muss ich manchmal fast überlegen, ob man sich nicht einen Schiffsanker mitnimmt :D . Daher habe ich es mir, wie oben schon beschrieben wurde, auch zur Angewohnheit gemacht, beide Bremsen wohldosiert zu benutzen (erst voll hinten, dann vorne unterstützend).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Roma73
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    29
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 19, 2011 at 17:06
    • #36

    Könnt ihr mir sagen, wo man im öffentlichen Raum seine Vespa parken darf über Nacht ?
    Einfach an einer Laterne absperren mit Kette oder um ein Verkehrsschild?

    Und bekommt man mit den Politessen Ärger? Gibt es überhaupt Knöllchen bei Rollern ?
    zB Parken in der Fussgängerzone etc ?!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 17:13
    • #37
    Zitat von Roma73

    Könnt ihr mir sagen, wo man im öffentlichen Raum seine Vespa parken darf über Nacht ?
    Einfach an einer Laterne absperren mit Kette oder um ein Verkehrsschild?

    Und bekommt man mit den Politessen Ärger? Gibt es überhaupt Knöllchen bei Rollern ?
    zB Parken in der Fussgängerzone etc ?!


    Parken darfst du deine Vespa überall wo das Parken erlaubt ist für die erlaubte Höchstparkdauer. Im Prinzip gelten für Motorräder und Roller dieselben Regeln wie für Autos. Also ist das Abstellen auf Gehwegen und anketten an Laterne oder Verkehrsschild genauso wie das Parken in Fußgängerzonen nicht zulässig. Allerdings wird es meistens stillschweigend geduldet solange keine Behinderung von anderen Verkehrsteilnehmern stattfindet. Aber wenn du doch einen Bescheid kriegst mußt du zahlen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Roma73
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    29
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 19, 2011 at 17:25
    • #38

    Also ebenso 15,- Euro wie beim Auto?
    Aber kann man für nen Roller nen Parkschein ziehen ? Hab das nie gesehen !
    Wo hin klemmen ? :) Hinter die Windschutzscheibe ? :)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 19, 2011 at 18:29
    • #39

    Ich glaub das hat mehr schonmal. Gibt es da nicht su transparente Tafeln, die man am Roller festschraubt?

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 19, 2011 at 19:06
    • #40

    wer holt denn nen parkschein für nen roller?^^
    einfach dahin stellen wo man auch n fahrrad hinstellen kann, solange es keinen behindert

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™