1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Olo und seine erste Largeframe :)

  • HansOlo
  • March 16, 2011 at 13:42
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2011 at 13:42
    • #1

    soderla,

    da ich jetzt auch gediegener largeframer bin brauch cih auch gleich ne ecke wo ich mich kundig machen kann :D
    vorneweg... ich will an der gar nicht sooo... viel machen, weil die mir so gemütlich wie sie ist irgendwie taugt... jaja.. ich rentner ich :D
    soll nur ein bisschen mehr dampf abbekommen und ne längere überstzung braucht se auch!

    erst mal zum schätzchen...
    ist ne O-Lack PX alt von 1981 in Silber mit aussenverschluß und 97ccm inkl. der Eintragung als Kraftrad mit Leistungsbeschränkung (7 € Steuer im Jahr).
    Das Ding geht alleine Strich 80 laut Tacho (was auch so ziemlich stimmen sollte)... zu zweit wirds dann schon abenteuerlich und ich schaff grad so 70!
    das packt ja meine hüpfi im 3.!!! so geht das nicht!
    darum hab ich mir auch schon folgednes überlegt, und darüber würd ich dann gern ein paar statements/anregungen von euch hören ;)

    es soll ein 139er malossi drauf... warum? weil malossi drauf steht! und ich auf den dreck wiederum steh ;) so einfach ist es :D
    dazu ein 22 Zähne kuluritzel...
    der rest bleibt so wie es ist (HD anpassen ist klar)
    ich denke zwar auch schon an nen 24er SI... aber das muss auch mit nem 20er laufen ... ich hab kein bock in die LF auch wieder dauernd meine kohle zu ballern wie ichs bei den sfn schon mach! und sie soll ja noch gemütlich bleiben :)

    der 139er malle p&p zieht doch das 22er ritzel oder?

    hat wer noch nen abgerockten zylinder rumflattern oder n 22er ritzel? :whistling:


    UPDATE:
    soderla... ich geb hier im startpost gleich mal die planänderung mit an, sonst kommen später wieder die ganzen fragen zum malossi...
    der kölle hat mir ein unwiderstehliches angebot gemacht und daher kommt nun folgendes setup rein:

    - 177er polini zylinder abgedreht für 80er block und komplett mit gs ringen
    - 125er original welle
    - 125er lusso getriebe komplett 68 zähne
    - 21er 200er kupplung komplett neue beläge
    - 24er gaser

    2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    2 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (March 17, 2011 at 11:59)

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 16, 2011 at 14:37
    • #2

    Meinen Glückwunsch. Ich gehe gerade den umgekehrten Weg. Glaube mir, Du wirst LF lieben!
    Dein Setup klingt haltbar und gut, eine Fahrt zu zweit mit 80km/h sollte möglich sein. Aber die Wurst wird es nicht von der Pelle ziehen.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2011 at 14:44
    • #3

    :D
    soll se ja gar nicht :D

    und ich liebe die LF jetzt schon :D eben weil gemütlicher (sitzposition)
    da glaub ich gerne dass man paar stunden runterrocken kann, ohne dass einem das gestell so weh tut :D

    nur 80 zu zweit?
    ernsthaft? dann kann ichs gleich bleiben lassen!
    139 ccm ziehen nicht mehr ... is doch wohl n witz oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 16, 2011 at 15:24
    • #4

    besorg dir nen 177iger Polini , nen 24iger SI , und das Getriebe inkl Primär der 125er Cosa , das Ganze läuft dann schmerzfrei selbst P&P 100kmh

    musst halt den Zylinderfuß etwas ausdremeln ,mit rennwelle lässt sich das dann gleich nochmal besser abstimmen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 16, 2011 at 15:30
    • #5

    oder den Pinasco oder den 166er Malle

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2011 at 15:49
    • #6

    mehr als 250 öcken werden da nicht verbraten!
    daher alles was mehr ist bitte gar nicht erst vorschlagen...

    dass ich an 80 zu zweit bei 139 ccm irgendwie zweifeln anfange kommt daher, dass meine sf da mit 27ccm weniger locker drüber rausrennt!
    auch zu 2!
    daher kam mein nachfragen! kann mir das irgendwie nicht so vorstellen...

    es wird aber trotzdem def. kein getriebe gekauft und auch kein gaser oder auspuff (der evtl irgendwann mal noch...) wenns dann nur 80 sind, dann sinds halt nur 80...
    aber ich brauchs geld zur zeit für wichtigeres als es dauernd im hobby zu versenken... (für die irrsinnigen umbauten wüsst ich schon was ich alles brauch ;) hab ja den polunder und der ist da schon wieder bestens über LF tuning informiert (aber halt leider nur wieder leistungsstärkeresw als ich mir vorstelle) :D )

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 16, 2011 at 16:05
    • #7

    schreib dem koelle der mistet grad wieder aus :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2011 at 16:07
    • #8

    ui ja... gute idee des mach i

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 16, 2011 at 16:37
    • #9
    Zitat

    mehr als 250 öcken werden da nicht verbraten!

    wen du alles Gebraucht kaufst solltest mit deinem Budget von 250€ auskommen

    Polini gebraucht 50-60€
    Gaser 50€
    Getriebe 70-90€

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 16, 2011 at 16:41
    • #10

    ich dachte steuer zahlt man erst ab 125ccm
    wie kommst du dann auf 7€ im jahr?

    wenn dann 9€ je angefangene 125ccm - Stand 2006

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • March 16, 2011 at 17:07
    • #11
    Zitat von rally221

    wen du alles Gebraucht kaufst solltest mit deinem Budget von 250€ auskommen

    Polini gebraucht 50-60€
    Gaser 50€
    Getriebe 70-90€

    Also, ich hab ihm ja schon nen Angebot gemacht...aber für 70-90 geb ich kein komplettes 125er Lusso Getriebe ab!
    Polini abgedreht für 80er Block hab ich, schon mit GS Ringen!
    Ne original 125er Welle hab ich auch, ebenso einen 24er Gaser...
    Und dazu würde ich bei Euch doch sogar ne 21er Kupplung in groß nehmen!Dann macht der Polinski auch richtig Spaß!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 16, 2011 at 17:10
    • #12
    Zitat

    aber für 70-90 geb ich kein komplettes 125er Lusso Getriebe ab!

    naja Lussogetriebe brauchst doch bei so einem Setup doch garned :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2011 at 11:48
    • #13

    nö,

    aber der kölle hat mir nen 177er aufgeschwatzt ;)
    passt genau in meine preisvorstellung und ist das rundumsorglos paket ;)
    sehr schön :)

    @ SMarco:
    die ist nicht als LKrad zugelassen wie du lesen konntest sondern hat eine Eintragung als Kraftrad mit Leistungsbeschränkung ;)
    daher steuer ;) und auf dem wisch stehen nun mal 7 €
    mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich leider weder in einer zulassungstelle noch in einem landratsamt oder in irgendeinem sonstigen betrieb arbeite, der hier näheren zugang hätte...
    daher kann ich dir keine begründung geben, warum das genau 7€ sind... sie sind es einfach... und ich werd mich nicht beschweren ;) evtl was mit dem 81er bj zu tun, dass des als oldtimer oder so gilt... ich weiß es aber nicht...

    ich finds aber immer schön, dass du an allem und jedem zweifel hegst!
    und ich hoffe, dass ich jetzt nicht dein weltbild durch diese 2€ weniger zerstört habe :+4 das würde mich zutiefst trautig machen, nein .. in depressionen würde es mich stürzen :+5

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (March 17, 2011 at 11:54)

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 17, 2011 at 12:11
    • #14

    schade das des mit uns nichts mehr wird
    so sieht es zumindest von deiner seite so aus

    meine frage/aussage war ernst gemeint - egal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 17, 2011 at 12:14
    • #15
    Zitat

    Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit
    1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung
    nach dem Emissionsverhalten - wie fürPkw
    und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Dieser
    Steuersatz gilt seit 1955 unverändert. Zu entrichten ist die Steuer im
    Voraus. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum
    jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden
    Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise
    berechnet.

    Alles anzeigen

    Sind bei 100ccm 4x € 1,84 = € 7,36 und offensichtlich wird, ich kann es kaum glauben, abgerundet auf € 7.--.

    Aber HansOlo, ließ dir mal das durch.

    Zitat


    Ja, das passiert immer mal, weil natürlich auch Behörden (Finanzamt und Zulassungsstellen) pfuschen!


    Dazu mal meine Geschichte:


    Mein Zweirad, 150ccm-12 PS, baue ich wg. Versicherung auf 125ccm-10PS
    mit Originalteilen des Herstellers um. TÜV-Eintragung mit der
    Bescheinigung des Herstellers kein Problem. Eintragung dann bei der
    Zulassungsstelle - keine Problem.


    Dann wurde die Steuerpflicht für 125ccm aufgehoben, von der ich aber
    nichts erfahren habe. Ich habe die Steuer bezahlt, bzw. auch mal
    vergessen zu bezahlen. Für die vergessenen Zahlungen erhalte ich Jahre
    später eine Mahnung vom Finanzamt. Mein Anruf dort ergab, dass aufgrund
    des niedrigen jährlichen Betrages dieser immer "durchgeruscht" sei und
    man erst jetzt das bemerkt habe. Mein Hinweis, dass doch schon seit
    längerem keine Steuerpflicht (ich hatte mich zwischenzeitlich
    informiert) mehr besteht, lies den Finanzamtsmenschen aufhorchen, aber
    er meinte, dass das nicht angehen könne, weil sie dann eine Mitteilung
    der Zulasungsstelle erhalten hätten....


    Als ich dann bei der Zulassungsstelle anrief und das Problem klären
    wollte, sagte die "Tante" bei der Zulassungsstelle, dass ich beweise
    müsse, dass die Zulassungsstelle die Hubraumreduzierungseintragung
    vorgenommen habe! Mit standen die Haare zu Berge. Ich habe
    Kfz-Brief/Schein mit den Eintragungen der Behörde/Siegel p.p. und soll
    vierzig KM fahren um ihnen das zu beweisen - weil deren Unterlagen/EDV
    nicht in Ordnung sind?


    Ich habe eine Kopie meines Kfz-Scheins mit den Eintragungen an den
    Amtsleiter der Behörde gesandt und um Klärung gebeten. Die erfolgte dann
    auch gleich und das Problem Finanzamt und Steuern war geklärt. Ich habe
    dann auch noch erfahren, dass der Pfusch bei der Umstellung auf EDV in
    der Zulassungsstelle passiert sei: man hatte die technischen Daten bei
    meiner Erstzulassung des Fahrzeugs eingetragen, aber nicht die der
    späteren Leistungsreduzierung.


    Also: hin zum Finanzamt und auch die "Nicht-Steuerpflicht" hinweisen.
    Wenn die unbeweglich sind zur Zulassungsstelle und die bitten eine
    entsprechende Nachricht ans Finanzamt zu schicken...

    Alles anzeigen

    Also falls du unter 125ccm bleibst, was nach Kölle´s Überredungen unwahrscheinlich ist, kannst du dich auch wieder von der Steuer befreien lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 17, 2011 at 12:19
    • #16

    ich hab ne bajaj mit beiwagen und 125ccm und 84kmh eingetragen - keine steuer
    und hatte mal ne 250er aprilia - 18€ steuer hier mit der Berechnung: je angefangene 125ccm - 9€

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2011 at 12:21
    • #17

    hmm
    ja die tussi in der zulassung hat mich gefragt ob ichs als kraftrad oder als leichtkraftrad zulassen will... wenn lkrad hätt ich zum tüv gemusst und das zurücktragen lassen müssen... wollt ich aber nicht... ausserdem wär dann die versicherung höher gewesen... und zwar um mehr als 7 €

    ich denke das kommt von der eintragung als kraftrad (auch wenns unter 125ccm sind)... dass da steuer kommt.. und ja es wurde abgerundet :D

    im übrigen kann man die kombination in keinem der online verischerungen so auswählen ;) da kommt immer eine fehlermeldung, dass es da so gar nicht gibt....

    ist doch aber auch wurst jetzt... so ist es bei mir und ich bin ja so auch zufrieden :D und bald ist eh wieder alles anders :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 11:21
    • #18

    soderla,

    der Dackel, der Patrick und ich waren ja am Samstag beim SIP open day.
    Da wir 130 km großteils über Autobahn angereist waren, und ich von LKW am laufenden Band überholt wurde und auch keine Chance war, diesen im Windschatten zu folgen :+1 konnt ich nicht anders, als gleich mal die Grundausstattung mitzunehmen!
    135 DR und nen SIP Road in der "Sito Sport" Ausführung.
    ein 22er Ritzel hab ich auch noch mitgenommen.

    Gestern dann gleich mal eingebaut.. und was passiert einem SFler, beim der LF natürlich erstmal?
    richtig.. Kolben falsch rum... hab da überhaupt nicht dran gedacht, dass die ja "andersrum" befüllert werden und aus gewohnheit den so rum rein wie immer halt :D
    und ich wudner mich und wunder mich.. sie ist nämlich gelaufen ;)
    kam zwar ganz schwer aus dem keller hoch, aber wenn mal paar drehzahlen waren, dann lief sie..
    dacht mir erst "so ein scheiß! ist die nebendüse ja komplett daneben! wieso das denn?"
    lag dann am abend zum 3. bierchen in der sonne.. als es mich trifft :D
    "sag mal... die fenster beim kolben... haben die jetzt nach vorne geschaut? (abgeklappter motor) mesch du depp! der zieht ja andersrum!"
    also nochmal runter... und siehe da... er war falschrum :-1
    also schnell gedreht (das geht übrigens mit nur halb abgezogenem Zylinder :D einfach über die Überströmer die CLips entfernt und den Bolzen da durch gedrückt.. dann vorsichtig den kolben gedreht und wieder rein damit klatschen-) )
    und läuft! richtig schön!
    endlich ist das ding fahrbar! vorher wars ja ein witz mit dem 97er.
    da ging ja gar nichts weiter!
    Sound ist übrigens auch klatschen-) allerdings wirds miene nachbarn weniger freuen :+6

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 9, 2011 at 12:52
    • #19

    Hallo OLO,

    So ein 135er DR läuft auch echt gut.
    mal daran gedacht die 125er Welle zur Renn-Lippenwelle umzubauen?
    Hab ich gerade mal gemacht.
    Hat so 2 Std. gedauert.

    meine berlin reuse: 125er welle lippen!

    sollte zumindest deutlich besser laufen wie original.

    gruß olo :-2

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 13:39
    • #20

    hi olo :D

    ich fahr das schnuckerl mit der original 80er welle :)
    alles nur drauf gesteckt :D
    eigentlich will ich an der px nicht allzuviel basteln... die sollte nur schneller als ein LKW werden :-1
    weil das hat mich schon ganz anders gelangweilt auf der autobahn.
    auch wenn es schon auch was für sich hat, 130 km am stück mit komplett angeschlagenem hahn zu fahren :D sowas nen ich vollgasfest 2-)
    allerdings hat da irgendwie das "voll" gefehlt :D

    zum basteln sind die SF da klatschen-)

    grüße
    olo :-2

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa PX
  • Malossi
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern