1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl-Wechsel - Kein öl aus Ablassschraube

  • MrSmile
  • March 19, 2011 at 11:47
  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 11:47
    • #1

    Moin,
    ich wollte heute eigentlich bei meiner Roler-Schrauber-Bude meine Vespa durchchecken lassen + Öl wechsel.
    Leider ist da so viel los das sie erst wieder neue Vespas im Winter annehmen :/

    Ok, also selber machen. Als ich dann zu Hause angekommen bin (Motor war schön warm) hab ich gleich die Ablassschraube rausgedreht .. und siehe da, es kam kein Öl raus.
    Dann hab ich noch die Einfüllschraube rausgedreht und dann lief es langsam raus (aber nur aus der Einfüllschraube) oO

    Jemand eine Idee woran das liegen kann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 11:52
    • #2

    Du hast entweder die Vespa auf dem Kopf stehen oder die Schrauben verwechselt.
    Wieviel Öl kam den aus der Einlaßschraube? Kann es sein das praktisch kein Öl mehr drin war und nur der im Getriebe verteilte Rest rauskam?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 11:57
    • #3

    Hi Rassmo,
    wieviel öl da raus gekommen ist, schwer zu schätzen, ich würde mal sagen so 25-50ml.

    Zitat

    Du hast entweder die Vespa auf dem Kopf stehen oder die Schrauben verwechselt.

    Auf dem Kopf steht sie nicht ^^ und verwechselt ... hmm
    ->

    Hab genau die Schraube rausgedreht die auf dem Foto makiert ist.

    EDIT: Kann es sein, das sich vor dem Loch so viel dreck angesammelt hat, das es jetzt verstopft ist?

    Zitat


    Kann es sein das praktisch kein Öl mehr drin war und nur der im Getriebe verteilte Rest rauskam?

    Ich hab jetzt mal Öl nachgefüllt, unten kommt nichts raus, nur oben :(

    Einmal editiert, zuletzt von MrSmile (March 19, 2011 at 12:05)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 12:02
    • #4

    Wie lange war das alte Öl denn drin? Ich würde mal versuchen, vorsichtig, mit einem Draht etc. durch die Ölablaßöffnung zu gehen ob eventuell fester Dreck die Öffung verschließt und dann etwas neues Öl durch die Einlaßöffnung füllen um zu sehen ob es unten wieder rausläuft und ob Dreck, Späne o.ä. mitkommt. Wenn das alles ok ist dann Ablaßschraube mit neuer Dichtung wieder rein, neues Öl und fertig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 12:07
    • #5
    Zitat

    Wie lange war das alte Öl denn drin?

    Ich weiss nur das sie 7 Jahre im Keller stand. Also denke ich mal mindestens 7 Jahre alt.

    Zitat

    Ich würde mal versuchen, vorsichtig, mit einem Draht etc. durch die Ölablaßöffnung zu gehen ob eventuell fester Dreck die Öffung verschließt und dann etwas neues Öl durch die Einlaßöffnung füllen um zu sehen ob es unten wieder rausläuft und ob Dreck, Späne o.ä. mitkommt. Wenn das alles ok ist dann Ablaßschraube mit neuer Dichtung wieder rein, neues Öl und fertig.

    Ok, werde das jetzt mal versuchen.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 13:05
    • #6

    So, sollte jetzt alles raus sein :)

    Gestochert (mit Kabelbinder) ... Öl lief langsam raus (dünner strahl) .. dann wieder nichts ... gestochert Öl lief raus ... wieder nichts .. gestocher usw. usw.
    Nach ca. 10min war dann alles raus. Das Öl war zwar sehr schwarz aber Dreckklumpen sind nicht wirklich zu sehen gewesen. Schrauben sauber gemacht und mit neuen Dichtungsringen wieder reingeschraubt. (so langsam macht mir das Basteln spaß :D )

    Jetzt habe ich 230ml reingefüllt und es läuft schon oben raus. Hab erst einmal die Einlaßschraube wieder reingedreht. Ich bin mir nicht ganz sicher, soll ich jetzt die Einlaßschraube rausdrehen und warten bis nichts mehr raus läuft?
    Bin ein bißchen verwirrt weil die in der Schrauber-Bude meinten das 250ml reinkommen oO (und ich bin mir sicher das wirklich das ganze alte Öl raus ist).

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 13:06
    • #7

    Die Füllmenge schwankt. Laß es so wie es ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 13:11
    • #8

    Alles klar. Danke dir Rassmo!

    Noch zwei kurzen fragen ^^
    - Was kann passieren wenn zu wenig Öl drinne ist? Und woran merke ich das dann?
    - Was kann passieren wenn zu viel Öl drinne ist?

    EDIT:Sry wenn zu viele Fragen stelle, will halt nur nichts falsch machen :/

    Einmal editiert, zuletzt von MrSmile (March 19, 2011 at 13:25)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 19, 2011 at 16:01
    • #9

    Wenn da so ein Modder raus gekommen ist, fahr ein paar Kilometer und wechsel noch einmal. Das neue Öl sollte den restlichen Dreck rausspülen.

    Zu viel bekommst Du nicht rein, Füllhöhe ist die Einfüllöffnung, und passieren tut dir nichts, schlimmer ist wenn Du falsches Öl reinkippst.

  • MrSmile
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special Bj.74 / Orange 919
    • March 19, 2011 at 16:14
    • #10

    Hi kasonova,
    danke für deine Anwtort.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 20, 2011 at 18:33
    • #11

    Würde den Motor spalten , denn als nächstes wird er hochdrehen, denn wenn das Oel verschmockt ist werden die Simmeringe nicht mehr lange auf sich warten lassen...
    Und es ärgert ein um so mehr wenn man im Hochsommer sein Motor spalten muß und andere fahren munter umher, jetzt hast noch Zeit !!!

    Nur gut gemeinter Rat !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 20, 2011 at 19:58
    • #12

    Warum soll denn jeder Motor gleich gespalten werden? Das Öl nach 7 Jahre stehen auch mal die Abflußöffnung zuschmodern kann ist nun mal so. Das heißt nicht zwangsläufig das auch die Simmerringe hin sein müssen. Erstmal fahren, wenn sie anfängt hochzudrehen kann er immer noch den Motor zerlegen. Wenn nicht ist doch alles schön.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 21, 2011 at 08:13
    • #13
    Zitat von CARDOC2001

    Würde den Motor spalten , denn als nächstes wird er hochdrehen, denn wenn das Oel verschmockt ist werden die Simmeringe nicht mehr lange auf sich warten lassen...
    Und es ärgert ein um so mehr wenn man im Hochsommer sein Motor spalten muß und andere fahren munter umher, jetzt hast noch Zeit !!!

    Das ist zwar nur ein Vorschlag, aber dagegen sprechen zwei Sachen, erstens auf neudeutsch "never touch a running system" und zweitens, ich hab hier eine 50ger Zündapp von 1974 und oh Wunder die Wellendichtringe verrichten noch immer ihre Aufgabe.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 21, 2011 at 09:33
    • #14
    Zitat von MrSmile

    Alles klar. Danke dir Rassmo!

    Noch zwei kurzen fragen ^^
    - Was kann passieren wenn zu wenig Öl drinne ist? Und woran merke ich das dann?
    - Was kann passieren wenn zu viel Öl drinne ist?

    EDIT:Sry wenn zu viele Fragen stelle, will halt nur nichts falsch machen :/

    zuwenig öl und dauerhaft zuwenig öl:

    das getriebe bekommt zu wenig schmierung und wird heiß (!!!) das kickerritzel bekommt zuwenig schmierung und frisst auf grund der hitze auf der nebenwelle, folge, der kicker rammt bei der fahrt schlagartig in den boden.... das willst du nicht...

    zuviel öl:

    nix, evtl läuft irgendwo was raus, hab in meiner pv durch die kupplung 400 ml reingedrückt (hab mich einfach verschätzt ^^, da läuft nix raus es tropft nichts, und viel hilft bekanntlich ja auch viel :-4

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™