1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtprobleme: Licht funktioniert ja nach Drehzahl

  • vespapk50xlrush
  • March 24, 2011 at 22:02
  • vespapk50xlrush
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Oberthingau
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush in Grüüüün!
    • March 24, 2011 at 22:02
    • #1

    abend vespinos,

    hab ein für mich eher ernsteres problem und zwar folgendes:
    mein abblendlicht spinnt

    wenn ich im 1. gang über 10 km/h fahre gehts aus schalte ich hoch gehts im 2. gang bis ca. 20 km/h und im 3. gang bis ca. 25-30 km/h
    also ist mein problem drehzahlabhängig meine idee wäre lima aber wie überprüfe ich diese?

    danke für eure antworten

    der motor säuft nicht nur er frisst sogar!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • March 24, 2011 at 23:06
    • #2

    hmm vieleicht das Pickup.... oder eine Spule an der ZGP.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 25, 2011 at 01:45
    • #3
    Zitat von vespa_racer

    vieleicht das Pickup.... o


    Was genau hat das Pickup mit den Lichtspulen zu tun?

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • March 25, 2011 at 08:49
    • #4

    Hört sich nach defektem Spannungsregler an.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • March 25, 2011 at 09:00
    • #5

    was den für Lichtspulen ?

    entweder es ist eine oder mehrere Spulen an der ZGP defekt oder es ist wie michak schon sagte der Spannungsregler...

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2011 at 10:00
    • #6

    Könnte es vielleicht eher sein, dass das Problem mechanischer Natur ist und von der Stellung des Gasgriffs abhängt? D. h. irgendwo im Bereich zwischen Schalter und Scheinwerfer ein Kabel blankgescheuert, das bei einer bestimmten Position des Gasgriffs an der blanken Stelle Massekontakt hat und dadurch das Licht ausfällt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 25, 2011 at 11:07
    • #7

    Verschoben nach Elektrik!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • vespapk50xlrush
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Oberthingau
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush in Grüüüün!
    • March 25, 2011 at 18:39
    • #8

    hab mal den elektriker bei mir in der arbeit gefragt und der hat gemeint ich soll auf der ankerplatte mal die lötstellen von den spulen nachlöten

    naja ich bin da eher skeptisch weil ich weiß net ob ich da mehr kaputt als gut mache mit der löterei?
    ich werds mal ausbauen und in die arbeitmitnehmen
    kann ich den spannungsregler separat überprüfen? wenn ja wie? weil so billig sind die auch wieder nicht (min 30€ bei sip aber nachbauteil von RMS orig piaggio ab 50-80€) (falls es was hilft keine automatik und kein elestarter)

    was meint ihr dazu? :-7

    der motor säuft nicht nur er frisst sogar!

    Einmal editiert, zuletzt von vespapk50xlrush (March 25, 2011 at 18:47)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2011 at 19:06
    • #9

    Ich würde ja erstmal die kostenlose Variante prüfen (siehe mein Beitrag weiter oben), bevor ich möglicherweise sinnlos Geld für neue Elektroteile ausgebe. :rolleyes:

    Kannst du ganz leicht prüfen, indem du die Wippe oben auf dem Vergaser (wo der Zug eingehängt wird) von Hand bewegst und so Gas gibst. Wenn also bei Erhöhung der Drehzahl ohne Drehung am Gasgriff das Problem nicht auftritt, ist es kein Fehler der Zündgrundplatte oder sonstiger elektrischer Bauteile, sondern wie gesagt ein Massefehler, der durch Drehung des Gasgriffs entsteht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 25, 2011 at 19:22
    • #10

    Hallo, funktioniert deine Hupe?
    Vieleicht ist ja auch der Hupengleichrichter, das der einen Schaden hat, einfach mal das Teil abklemmen.
    aber zuvor bitte erst so machen wie pkracer geschrieben hat, erst nach den Kabeln schauen.

  • vespapk50xlrush
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Oberthingau
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush in Grüüüün!
    • April 6, 2011 at 22:53
    • #11

    mein problem hat sich gelöst, hinter dem lichschalter am lenker war die lötstelle oxidiert (ka wie des ging) und dann wackler habs festgelötet, weil ich hab alle kabel mal durchgemessen und hatte keinerlei probleme kabelseitig und birne ist auch ne neue drin

    dann nochmals vielen dank

    der motor säuft nicht nur er frisst sogar!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche