1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öl ablassen vor Kupplungswechsel?

  • Oncho
  • March 25, 2011 at 13:41
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 25, 2011 at 13:41
    • #1

    hi,

    ich würde die tage gerne meine kupplungsbeläge an meiner pk 50xl tauschen.
    habe mich schon durch paar threads geklickt und auch paar anleitungen gefunden.
    bevor ich die teile bestelle würde ich gerne nochmal abklären was ich alles brauche.
    1.
    3- oder 4-Scheiben beläge? sind diese in ordnung?

    bei diesen 4-scheiben ist noch ne feder dabei. lieber die mit 4-scheiben nehmen?
    2.
    kupplungsabzieher

    3.
    kupplungskompressor
    den kann man ja relativ leicht selber herstellen.
    4.
    getriebeöl
    welches könntet ihr mir empfehlen??
    5.
    fällt euch noch was ein?

    zusätzlich wollte ich meinen vergaser neu abdichten. und zwar fahre ich einen 16.15 f shbc
    leider konnte ich exakt dafür keinen dichtsatz finden.
    würde dieser auch passen?

    danke für eure hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von Oncho (March 29, 2011 at 15:21)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 25, 2011 at 14:25
    • #2

    zu 1.
    3 scheiben verstärkte surflexbeläge mit verstärkter feder reichen locker (4. scheiben können etwas ärgern und nicht ordentlich trennen... wären auch überdimensioniert für 75ccm)

    zu 2.
    unbedingt :)

    zu 3.
    ja, genau so isses :)

    zu 4.
    SAE 30 vollkommen wurst von welchem hersteller...

    zu 5. beläge vor dem eingbau ordentlich mit getriebeöl benetzen... oder gleich einlegen drin... ich bau meine kulu immer zusammen und schmeiss die dann bis zum einbau in ein ölbad...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 25, 2011 at 15:09
    • #3

    also wären diese hier die richtigen?

    die stärkere feder mss ich noch extra nehmen, oder ist da eine dabei?
    hab jetzt ne malossi genommen. oder ist die polini besser?

    was ist wegen dem vergaser???

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 25, 2011 at 23:16
    • #4

    nimm die Beläge die Hansolo dir geraten hat, dazu die Polini Feder, das ist die beste und für mich einzig sinnvolle Lösung für ne gute Kupplung und die ist bekanntlich sehr wichtig!!
    Die Beläge sind richtig --> Link
    Feder extra --> nur Polini!!

    Der Vergaser ist von der größe passend, du musst ihn aber neu abdüsen. HD fangst an mit 72 und dann runterdüsen bis das Kerzenbild passt. ND ist die 45 ohne "pimmel" so ein Vortsatz, optimal da mit dein 75er richtig läuft. Verlinken tu ichs jetzt nicht ich denk das findest du schon.
    mfg

    ahja fürs Kerzenbild prüfen gibts ne Anleitung.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 25, 2011 at 23:45
    • #5

    Jo, für 75ccm reichen die normalen Beläge dicke.
    Da reicht sogar die normale Feder.
    Ab 102ccm sollte ne stärkere Feder. Ich hab die Malossi verbaut. Ist deutlich strammer als ori, aber sogar die Freundin kommt damit zurecht.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 26, 2011 at 00:21
    • #6

    du brauchst auf jeden Fall noch das Sicherungsblech für die Kupplungsmutter und die
    Papierdichtung für den Kupplungsdeckel(+evtl. Dichtung für die Ankerplatte der Bremse)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 26, 2011 at 07:45
    • #7

    ..und eventuell auch einen neuen Druckpilz bzw. O-Ring für den Kupplungsarm!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 26, 2011 at 12:25
    • #8

    ähm, ich weiß das der vergaser past und der is auch richtig abgedüst. ich fahre schon seit zwei jahren mit diesen einstellungen.
    ich wollte nur wissen ob die dichtungen dafür die passenden sind, da ich dem vergaser mal neue gönnen will.
    und die kupplung wollte ich mal erneuern.
    ich wollte insgesamt nur wissen ob das die richtigen teile für meine arbeiten sind.

    danke

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 26, 2011 at 13:20
    • #9

    Den gleichen Vergaser-Dichtunssatz habe ich schon für meine XL2 bestellt, die hat ja auch den
    16.15F-Vergaser drin - muß also passen....

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 26, 2011 at 19:04
    • #10

    das wollte ich wissen. danke

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 29, 2011 at 15:22
    • #11

    bitte steinigt mich nicht.
    aber vorher sollte ich doch schon das öl ablassen, oder???

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 29, 2011 at 15:41
    • #12

    Jepp, besser ist das, sonst wird´s eine ziemliche Schweinerei. Habe beim Kulu-Wechsel das Altöl zum Einlegen der neuen Beläge benutzt und dann ohnehin neues Getrieböl draufgekippt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2011 at 16:38
    • #13

    ok...

    2 mal die selbe frage gelesen innerhalb von 2 minuten :D
    und beidemale wird gesagt, das beim kupplungswechsel öl abgelassen werden muss...

    na dann frage ich mich nur was ich so viel anders mache, dass ich für einen kulu wechsel sicherlich kein öl ablassen muss... und auch noch nie musste :D


    komische welt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 29, 2011 at 17:09
    • #14

    @ HansOlo: Habe ja auch nicht gesagt, dass das muss, oder? :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2011 at 13:39
    • #15

    hedgebang... ich hab den satz:

    Zitat von hedgebang

    Jepp, besser ist das, sonst wird´s eine ziemliche Schweinerei.

    halt so verstanden....

    "muss" hast du nicht gesagt 2-) , da stimm ich dir zu... aber mit dem zusatz der schweinerei könnte man da auf falsches schließen... oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 30, 2011 at 15:04
    • #16

    @ HansOlo: Da gebe ich Dir recht! :thumbup: Aber ist doch eine Kleherei, mit ölverschmierten Pfoten die Kulu auszubauen. Hast natürlich recht, dass man das Öl hierfür nicht extra ablassen muss, geht definitiv auch ohne. Das war doch das, was Du hören wolltest, nicht? :+5 Aber gleichwohl denke ich, dass wenn die Kupplungsbeläge gewechselt werden, man ohnehin am besten auch gleich das alte Öl wechseln soll. Das war mein eigentlicher Gedankengang...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 30, 2011 at 15:14
    • #17

    also ich "mariniere" gerade die neuen beläge.
    werd vielleicht heute abend oder morgen die kupplung ausbauen.
    mal schauen ob ich auf weitere probleme stoße.

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (March 30, 2011 at 15:26)

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 30, 2011 at 15:24
    • #18

    Eigentlich nicht, solange Du einen Kupplungsabzieher hast. Ansonsten: viel Spass :-9

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 31, 2011 at 11:54
    • #19
    Zitat von hedgebang

    @ HansOlo: Da gebe ich Dir recht! :thumbup: Aber ist doch eine Kleherei, mit ölverschmierten Pfoten die Kulu auszubauen. Hast natürlich recht, dass man das Öl hierfür nicht extra ablassen muss, geht definitiv auch ohne. Das war doch das, was Du hören wolltest, nicht? :+5 Aber gleichwohl denke ich, dass wenn die Kupplungsbeläge gewechselt werden, man ohnehin am besten auch gleich das alte Öl wechseln soll. Das war mein eigentlicher Gedankengang...


    da stimm ich dir wiederrrum voll und ganz zu :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 31, 2011 at 18:27
    • #20
    Zitat von HansOlo


    da stimm ich dir wiederrrum voll und ganz zu :D

    Das ist fein :-2

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™