1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Startproblem Cosa

  • bhundsdo
  • April 3, 2011 at 16:05
  • bhundsdo
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 3, 2011 at 16:05
    • #1

    Nach der Winterpause springt meine Cosa im kalten Zustand nicht an. Die Batterie habe ich geladen, Zündkerze gewechselt und ihr gut zugeredet. Abgesoffen ist sie auch nicht und die Zündung ist auch in Ordnung. Nach schweißtreibenden Startversuchen mit dem Kickstarter erwachte sie zum Leben. Ich bin genervt und meine Nachbarn auch langsam. Jetzt habe ich den Trick mit dem Benzin einspritzen in den Luftfilter erfolgreich getest, will aber eigentlich ganz normal mit dem E-Starter arbeiten.

    Kennt jemand die Ursache für das Problem und wie kann ich das beheben?


    :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von bhundsdo (April 4, 2011 at 20:45)

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • April 3, 2011 at 16:07
    • #2

    Die Cosa ist halt kein "Star" und hat deshalb Probleme. Oder missverstehe ich Deine Rechtschreibung? :+7:+3

    Gruss, Wolfgang

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 3, 2011 at 16:08
    • #3

    Rein von der Beschreibung her würde ich sagen Choke geht nicht. Deshalb springt sie an wenn du Sprit reinspritzt bzw. lange genug gekickt hast das der Verbrennungsraum etwas wärmer geworden ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 3, 2011 at 20:19
    • #4

    ..erstmal ca. 10 sek. auf die rechte Seite kippen, die Schraube vom elektrischen Benzinhahn um ca. 2 Umdrehungen öffnen.
    Wann wurde der Vergaser zuletzt gereinigt ?
    Nur so ein Tipp, nach der letzten Ausfahrt im Herbst, den Stecker von Benzinhahn abziehen bis der Motor von selber ausgeht.
    Die Cosa ist schon i.O. Ist halt im Gegensatz zur veralteten PX ein elektrisches Hightechprodukt.. :D:D

  • murxer
    Gast
    • April 3, 2011 at 20:22
    • #5

    Nach der Winterpause sprang meine (batterielose) Cosa erst nach dem 35sten Kick an, inzwischen wieder nach dem (üblichen) 15. Tritt. Warm - immer nach dem ersten Treten!

    Vermutlich hast Du inzwischen Deine Batterie leergeorgelt?!

    Der "Trick" bei kalten Cosas ist nicht "Benzin einspritzen in den Luftfilter", sondern das fünfsekündige "nach rechts bis zum Boden neigen". Sieht recht albern aus, funktioniert aber.

    Meine "E-Cosa" trete ich kalt immer an, da man beim Kaltstart die Batterie zu schnell leernudelt.

    Ansonsten vermutlich so, wie Rassmo schon schrub, der el. Choke klemmt wohl etwas. Warte mal die Kommentare von speedguru oder kmetti ab!

    Und ändere bitte den Tippfehler im Titel der Frage, sonst werden wir "Cosaken" immer wieder bis zum jüngsten Tag damit verarscht :-3

    Ändere bitte wirklich den Tippfehler im Titel, sonst kann man das Problem mittels der SuFu nicht finden!!!

    Wer sucht schon nach "Starproblem", wenn er ein "Startproblem" hat?

    Bitte - Danke.

    Bea meint, daß rolo1 schneller geantwortet hat. Als Kompromiss schlage ich präzises 7,5 Sekunden hundertstelsekundengenaues "Nach-rechts-Kippen" vor 2-)

    Einmal editiert, zuletzt von murxer (April 3, 2011 at 20:29)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 4, 2011 at 10:13
    • #6

    Hallo Freunde,

    nachdem ich gestern Abend schon wieder dieses immer wiederkehrende Problem gelesen habe dachte ich, wir sollten mal ein Howto "Cosa starten, wie vermeide ich Startprobleme" schreiben. Da man aber in den Howtos die Beiträge nicht diskutieren soll schreibe ich hier mal einen Vorschlag rein, den wir dann noch diskutieren und vervollständigen können und einer macht dann ein Howto daraus.

    Gruß, Klaus

    Howto-Vorschlag:

    Cosa starten, wie vermeide ich Startprobleme

    Damit wir unsere Cosas richtig starten, sollten wir uns die Technik genauer und auch im Vergleich mit der von mechanischen Vespas anschauen.

    Wie läuft das bei der PX: der mechanische Benzinhahn ist direkt unter dem Tank angebracht. Steht die PX und ist der Benzinhahn geschlossen ist der Vergaser und der gesamte Benzinschlauch voll mit Sprit. Der verdampfende Sprit im Vergaser wird ersetzt durch Sprit aus dem Benzinschlauch. Der Vergaser bleibt lange Zeit voll. Will der PX-Fahrer starten öffnet er den Benzinhahn und der verdampfte Spritanteil fließt sofort nach. Der Vergaser liefert von Anfang an die erforderliche Menge Sprit.

    Wie läuft das bei der Cosa: der elektrische Benzinhahn ist im Vergaser untergebracht. Steht die Cosa ist der Benzinhahn auch immer sicher zu. Der verdampfende Sprit im Vergaser wird nicht ersetzt. Steht die Cosa längere Zeit kann das dazu führen dass der Vergaser komplett trocken fällt. Will der Cosa-Fahrer starten sollte der elektrische Benzinhahn öffnen sobald die Zündung eingeschaltet wird. Man beobachtet jedoch oft dass dies nicht zuverlässig funktioniert. Eine Möglichkeit könnte sein, dass der elektrische Benzinhahn, der Schwimmer oder die Schwimmernadel kurzfristig klemmt oder klebt. Der Vergaser ist also beim Start selten voll gefüllt und liefert nicht die erforderliche Menge Sprit.

    Wie starte ich jetzt richtig?

    Wenn die Cosa sehr lange stand, länger als 2 Wochen: Zündung an, den mechanischen Benzinhahn (SW 7) um eine halbe Umdrehung öffnen, 10 Sekunden warten, die Cosa kurz für 2 Sekunden nach rechts kippen und starten. Den mechanischen Benzinhahn (SW 7) wieder schließen.

    Wenn die Cosa kürzer steht: Zündung an, die Cosa kurz für 2 Sekunden nach rechts kippen und starten.

    Ein längeres Kippen ist nicht notwendig da es nur darum geht dem Motor eine kleine Menge Sprit für die allererste Zündung direkt zur Verfügung zu stellen - man muss sie nicht ersäufen wollen.

    Wenn die Cosa so gestartet immer noch Startprobleme hat liegt vermutlich ein technischer Defekt im elektrischen Choke vor. Dann ist zu prüfen ob der Choke vor dem Start auch tatsächlich komplett geöffnet ist und die Luftzufuhr zum Chokekanal richtig frei gibt. Wenn dies nicht der Fall ist kann man versuchen den elektrischen Choke mittels einer Unterlegscheibe mit etwas größerem Abstand zu montieren. Dies kann aber dazu führen dass er anschließend auch nicht mehr zuverlässig schließt. Dann muss man ihn ersetzen.

    Neben einem defekten Choke können aber auch Probleme mit Falschluft bei der Cosa schnell Auswirkungen auf das Startverhalten haben. Wenn die Vergaserdichtungen zwischen Vergaser und Vergaserwanne oder auch zwischen Vergaserwanne und Motorblock undicht ist, magert das Gemisch ab und führt ebenfalls zu den Startschwierigkeiten. Leider wird häufig der Vergaser zu fest angezogen und damit verzieht es die Wanne oder gar den Vergaser selber. Ein feuchter Ölstreifen von der Gemischschraube runter zum Stoßdämpfer ist dann zu erkennen.

    Bilder:
    Vergaserdeckel mit mechanischem Benzinhahn (SW 7) und Leerlauf-Einstellschraube (oft auch als Gasschieber-Anschlagschraube bezeichnet):

    Cosa-Choke geöffnet:

    Cosa-Choke geschlossen:

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (April 5, 2011 at 09:11)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 4, 2011 at 20:24
    • #7

    ,,,wenn die Vergaserdichtungen zwischen Vergaser und Vergaserwanne oder auch zwischen Vergaserwanne und Motorblock undicht ist, magert das Gemischt ab und
    führt ebenfalls zu den Startschwierigkeiten. Leider wird häufig der Vergaser zu fest angezogen und damit verzieht es die Wanne oder gar den Vergaser selber.
    Ein feuchter Ölstreifen von der Gemischschraube runter zum Stoßdämpfer ist dann zu erkennen.

  • bhundsdo
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 4, 2011 at 20:56
    • #8

    Wer kann mir sagen wie ich den mechanischen Benzinhahn an der Cosa etwas öffnen kann. Hat jemand ein Bild/Foto wo ich die Schraube sehen kann.

    Habe am Vergaser das Stangas eingestellt, abetr wo sitzt die Schraube für den Benzinhahn? :D

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 4, 2011 at 21:16
    • #9

    ...beim Si Vergaser siehst Du von oben gesehen, zwei Schrauben. Die Eine hat einen Schlitz, die Standgasschraube, die Zweite sitzt etwas näher am Radkasten und hat einen
    SW 7 Sechskantkopf. Diese einfach max. 2 Umdrehungen öffnen. Wichtig die Schraube steht senkrecht oben aus dem Vergaserdeckel.

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (April 5, 2011 at 10:50)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 5, 2011 at 09:13
    • #10

    Hallo rolo1,

    ich habe deinen Hinweis im Howto-Vorschlag ergänzt und ein paar Bilder hinzugefügt.

    Gibt es noch weitere Ideen, Änderungen ... ?

    Gruß, Klaus

  • bhundsdo
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 5, 2011 at 19:09
    • #11

    Vielen Dank für die vielen Tips und die Fotos von der Benzinhahnschraube. Ich kippe die Cosa jetzt kurz nach rechts und sie springt sofort an. Ihr habt mir sehr geholfen und ich freue mich auf eine sonnige Cosa Saison.


    klatschen-)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 5, 2011 at 20:12
    • #12

    ....na also... :thumbup: gebe Deiner Diva ein wenig Zuneigung und reinige den Gaser und verbaue neue Dichtungen. Falls Du noch ein Foto vom Choke im
    kalten und betreibswarmen Zustand hier rein stellst, kann ich Dir evtl. bei einem Defekt ein Angebot machen...


    ciao

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • taxidriver71
    • August 22, 2010 at 17:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Cosa
  • Startprobleme
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern