1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Berlin Reuse: läuft wieder

  • Oloone
  • April 10, 2011 at 20:49
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 10, 2011 at 20:49
    • #1

    :-2 Ja Holger :+2 , hab jetzt auch eine!
    PX80 Bj. 1981 für 300 Euronen klatschen-)
    Inkl. 2 neue Reifen und Schläuche!
    Fährt, schaltet, kuppelt, bremst, leuchtet.
    Heute aus Berlin geholt.

    Zeigt nicht an wie schnell ich fahre,
    hat keinen TüV,
    auch keinen Rost!,
    ist seit 2009 abgemeldet.
    ...und fährt richtig schön für ne 80er!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    16 Mal editiert, zuletzt von Oloone (June 22, 2011 at 20:44)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 10, 2011 at 21:07
    • #2

    1) Habe gleich meine erste Frage. Bin Elektrik-Laie.
    Batterie naturlich tot (5,4 V).
    Habe mal mit dem Multimeter gemessen.
    Ladestrom zeigt statt 14 V nur 0,25V an.
    Mach ich was falsch?
    Wenn ich an ein Batterieladegerät halte zeigt es 14V an.
    Was ist da defekt?
    Licht hab ich ja!
    2) Möchte mir ne Gel-batterie kaufen. Die alten Batterien hatten doch 5,5 Ah. Die brauch ich doch nicht wirklich?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 10, 2011 at 22:09)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 11, 2011 at 10:42
    • #3

    Hey Olo

    Alter Plagiator,was wird den jetzt aus deiner 30+ Kiste?Rockt der Pole nicht mehr?

    Wenn die Kiste so lange stand würd ich mal das Polrad abmachen und mir die Zündanlage ansehen,da sammelt sich auch gerne etwas Rost.Der Ladestrom ist jetzt auch ned so hoch wie man immer meint.Hast du die Spannung bei Standgas gemessen?Ändert sich die ,wenn du Gas gibst?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 11, 2011 at 11:48
    • #4

    30+ Kiste kommt noch! Hab noch alles da, aber wenig Zeit.
    Ne, der Pole rockt momentan nicht. Rotzt im unteren Drehzahlbereich rum. Bei jedem Gangwechselt will er das Gas nicht wirklich annehmen.
    Edit meint noch, dass ich n bisl Schiss hab mit meiner Vespatronic und dem Pole.
    Hab schon das Anrollern verpasst.
    Die Berlin-Reuse soll ne Ratte werden.
    Die soll halt immer fahren. Und das tut sie ja auch! :-3

    Werde mal das Polrad abnehmen und schauen.
    Kann ich ja auch gleich das abgedrehte Schwungrad vom Pola draufmachen!

    PS: Plagiator? Meinst Du ich hab hier nen "Gutenberg" gemacht klatschen-)
    Versteh ich nicht. "Meine Berlin Reuse" hat och nix mit "Meine Bärlin Reuse" zu tun :-4

    Gruß von der Küste ...UPS :rolleyes:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 11, 2011 at 12:00)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 11, 2011 at 13:12
    • #5

    Moin zusammen

    He he cooles ding. Ja ja, diese Bärlin/Berlin Reusen aber auch........ ;)

    Dachte zu erst da hätte einer meinen alten Thread aus der Versenkung geholt, hatte nicht richtig gelesen.

    Naja, dann gibt es schon zwei Reusen aus der Hauptstadt. Viel Spaß damit.

    He he ;)

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 11, 2011 at 17:19
    • #6

    So hab mal das Vordderard gewechselt, gleich komplett. Felge war sowas von rostig, Naja.
    Bremse ausgeschliffen und eingestellt. War Rost drin. Bremst nun vorne wieder richtig gut. Hinten eh!
    Gleich festgestellt, dass die Tachoseele gerissen ist. kommt neu.
    Vorderlicht war die Birne durch. Kommt auch neu.

    Zitat von nachbrenner

    Wenn die Kiste so lange stand würd ich mal das Polrad abmachen und mir die Zündanlage ansehen,da sammelt sich auch gerne etwas Rost.Der Ladestrom ist jetzt auch ned so hoch wie man immer meint.Hast du die Spannung bei Standgas gemessen?Ändert sich die ,wenn du Gas gibst?

    Hab mal das Polrad runter genommen. Alles OK, sauber und ohne Oxidation! Hab dann sogar die defekte Batterie eingebaut. Nix zu machen kein Ladestrom.
    Ich denke mal ich hol mir ne Gelbatterie und schau dann mal. Edit: Evtl. läd sie nur wenn wirklich ne heile Batterie dran ist.
    Sonst wechsel ich die Grundplatte. Hab noch eine die geht. Sicherung ist auch noch OK.

    Kurzer Nachtrag: Hab gerade ne neue Tachowellenseele eingezogen und ne Birne eingebaut (hab ich mir mal von meiner 82er geliehen :rolleyes: )
    Bin ne Runde gefahren und hatte in 0,Nix 70 auf dem tacho. Bin höchstens 40 m gefahren. Kann ja gar nicht sein. Die geht ab wie Lutzi! Liegt das am abgedrehtem Polrad??

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oloone (April 11, 2011 at 22:17)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 16, 2011 at 20:43
    • #7

    habe heute mal ne Batterie (Auto) rangehalten.
    Blinker laufen :love: .
    Hinterreifen nun auch gewechselt und Bremse hinten gereinigt. Was für ein Siff!

    Ich könnte ja mal zum TüV.

    FRAGE 1: Muss ich für den TüV ein Lenkradschloss haben? Das ist ausgebaut und ich bekomme das mitgelieferte nicht rein. Außerdem sind die Reste der Nieten noch in den Löchern.
    FRAGE 2: Das Zündschloss hat keinen Schlüssel (bzw. der Schlüssel mit dem ich das drehe passt nicht ganz rein). Problem für den TüV?
    FRAGE 3: Mein Vorderlicht (25Watt) ist sehr schwach. Hinten nicht. Woran kann das liegen? Kann ich da was machen? Zudem ist das Bremslicht sehr funzelig! Oder liegt das an der fehlenden Batterie?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 16, 2011 at 20:53
    • #8

    TÜV ohne Schloß ist nicht.Lenkradschloß sollte auch gehen-wurde aber noch nie bei mir getestet.Bei so ner alten Möhre solltest du mal die Kontakte prüfen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 16, 2011 at 21:29
    • #9
    Zitat von nachbrenner

    TÜV ohne Schloß ist nicht.


    OK, bau ich aus mei ner 83er aus.

    Zitat von nachbrenner

    Lenkradschloß sollte auch gehen-wurde aber noch nie bei mir getestet.


    Ich frag mal ganz blöd den TüV-Prüfer. Sonst muss ich das halt irgendwie einbauen.

    Zitat von nachbrenner

    Bei so ner alten Möhre solltest du mal die Kontakte prüfen.

    Wo fang ich an? Naja hab ich mir auch schon gedacht. Ich schau erst mal wie es mit Batterie aussieht. Das Rücklicht ist ja schön hell. Kann ja nicht wirklich an der Lichtmaschine liegen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 28, 2011 at 19:32
    • #10

    Freunde der Sonne :-4

    Bin gerade von der Ostsee zurück und hab mal ne Batterie rangehängt.
    12,8V auf der Batterie.
    12,85V mit laufendem Motor :+4
    aber 13,5V wenn ich ein wenig gas gebe klatschen-)
    Sollte laufen. Blinker gehen.

    Leider leckt der Motor zu viel Öl.
    Jetzt möchte ich mein erstes russisches Motorspalten machen.
    Wie geht denn das? :rolleyes:
    Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube ab,
    Lüfterrad und Zündung raus,
    Motroschrauben lösen und kleine Hälfte abhebeln?
    Was vergessen?
    Tipps? 

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oloone (April 28, 2011 at 21:26)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 28, 2011 at 21:32
    • #11
    Zitat von Oloone

    Was vergessen?


    Ja. Den Zylinder.
    Und je nach dem was du gemnau vorhast auch noch die Kupplung und somit auch den Hinterreifen.
    Wenn du nur an an die Gehäusehälftendichtung oder ans Schaltkreuz willst, langt es, wenn der Hinterreifen und die große Hälfte unangetastet bleibt, es empfiehlt sich aber trotzem, das Hinterrad zu entlasten.
    Das Vorgehen hat jedoch den Nachteil, dass du den kupplungseitigen Kurbelwellensimmerring nicht zu Gesicht bekommst, da du die Kurbelwelle nicht aus der großen Hälfte bekommst, weil noch die Kupplung drannhängt. Das ist der Grund weshalb es in den seltensten Fällen Sinn macht den Motor so zu spalten. Lieber noch den Reifen ab, die Kupplung und Kurbelwelle raus, sodass du den besagten Simmerring gleich mit wechseln kannst.
    Aber Moment mal, Was verstehst du unter russischem Motorspalten? Spalten des Motors im eingebauten Zustand, oder doch was anderes?
    Ich Spalte Motoren meistens im eingebauten Zustand, solange man nichts Fräsen muss, ist der Motormontageständer gleich integriert.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 28, 2011 at 21:40
    • #12
    Zitat von Oloone

    kleine Hälfte abhebeln?

    Nö, die Motorhälften werden nicht durch hebeln voneinander getrennt. Da kannst du den Motor gleich zulassen wenn er jetzt schon leckt, da es dir die Dichtfläche danken wird, wenn du die Hälften auseinanderhebelst-sprich, du gehst Gefahr, dass du dir die Dichtfläche ruinierst und er so gleich wieder leckt.
    Lieber den Kickstarter runterdrücken (Wenn du die Kupplung noch drinn hast Pleul, oder Kolben (fals der noch am Pleul hängt) mit der Hand führen), dass greift die machmal recht innige Beziehung der Hälften zueinander schon an.
    Wenn der Kickstarter unten ist hat man auch gleich einen super Punkt um Kraft zum Trennen der Hälften anzusetzen, nämlich am Kicker.
    Und was du noch entfernen musst, um die Hälften voneinander zu trennen, ist die Schaltraste.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 28, 2011 at 22:21
    • #13

    Solltest du dennoch zur Benutzung eines Hebels gezwungen sein (kann ja passieren) empfiehlt es sich dringend etwas zu benutzen das weicher ist als der Guß deines Motorgehäuses. Holz oder Kunststoff wären da Möglichkeiten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 28, 2011 at 22:32
    • #14

    Prima, hat mir schon geholfen.
    Stimmt... :-3 Zylinder und Schaltraste müssen ja auch runter.
    Hab das noch nie so gemacht!
    Ich will nur die Hälften abdichten.
    Daher sind mir die Simmerringe erst einmal egal. Die sind dicht.
    Habe die Stelle schon lokalisiert.
    Brauche nur schnell TüV!


    ...dann geht es weiter...Motorrevision, 125er-Welle, leicht bearbeitet, 150er-Zylinder, vielleicht 24er SI (hab noch welche rumliegen), Sito+....das soll eine low budget-Alltagsroller werden.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 29, 2011 at 08:14)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 28, 2011 at 22:43
    • #15

    Wenn du den Motor nur fürn Tüv dichthaben willst, würd ichs ohne Spalten versuchen, da es sich so anhört als wenn du ihn eh bald wieder aufmachst.
    Versuchs mal mit Dichtmasse von außen, dass kann auschon helfen.
    Oder putz mal drüber bevor der Prüfer zum Roller geht. Bei mir hat ers auchschon ohne vorheriges Putzen nicht gemerkt, und es war quasi ein reißender Ölstrom. :whistling:

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 28, 2011 at 23:02
    • #16

    Er leckt doch schon ein wenig.
    Hatte zuerst auch gedacht ich wisch vorher mal rüber.
    Das hält so 5 min bis er wieder leicht feucht ist.
    Aber über Nacht ist da schon so ein 10-15 cm Fleck in der Garage.
    Die Idee mit dem Dichten von außen find ich gut 2-) .

    Was für Dichtmasse soll ich den nehmen?
    Hab Hylomar und Curil da.
    Geht das damit oder hast Du noch einen Tipp?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 29, 2011 at 01:35
    • #17

    Ist doch Jacke wie Hose.Gescheid reinigen--entfetten und ne schöne Spur drüber jünchen etwas zurecht streichen- sollte für deinen Tüv reichen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 29, 2011 at 20:27
    • #18

    nachdem ich den Motor mit reichlich Bremsenreiniger sauber gemacht habe, wollte ich das Getriebeöl ablassen.
    Nachdem ich die Ölablassschraube gelöst hatte kam mir dann das Öl-Benzingemisch entgegen.
    Also doch spalten und Simmerringe neu machen.

    Schaut euch mal die Kickstartergummis an. Die sind doch noch gut oder :+3

    Dann habe ich ca. 3 Stunden gebraucht um die Kupplungskronenmutter zu lösen.
    Selbst mit dem Schlagschrauber, den ich mir samt Kompressor von meinem Bruder geliehen habe ging es nicht...
    ...erwärmen brachte auch keinen E :-4 rfolg.

    ...ging dann mit der guten alten "haubmitdemHammeraufdenSchraubenzieher"-Methode. Immer schön Zahn um Zahn! :+5
    Bin am Überlegen, ob ich doch schon auf 125er Welle umbaue?
    Mal sehen.
    Ne Dichtung hatte der Vorgänger übrigens nicht drin. Nur schwarzes Dichtmittel.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    3 Mal editiert, zuletzt von Oloone (April 29, 2011 at 20:46)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 30, 2011 at 21:00
    • #19

    Zum Ausgleich mal bei LTH bestellt :D
    Diverse Teile, Simmerringsatz, Lenkschloss, Kupplungsmutter, Dichtsatz, etc.
    (Batterie über Egay) :S

    Was habt den Ihr für Erfahrungen mit dieser Kupplungsmutter gemacht?

    Hab die Schnautze voll von Kronenmutter!!

    Edit möchte noch wissen...

    ...wie demontiert Ihr eigentlich die Kurbelwelle? Ich hab die bislang immer mit dem Hammer rausgekloppt. :rolleyes:
    letzte Kurbelwellendemontage ist aber auch schon bestimmt 15-20 Jahre her :rolleyes:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    6 Mal editiert, zuletzt von Oloone (April 30, 2011 at 21:32)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 30, 2011 at 21:29
    • #20

    Der Kurbelwelle helf ich meist mit sanfter Gewalt auf die Sprünge.
    Entweder mitm Körner und nem Hammer, oder mit nem Gummihammer, oder mit nem Holklotz und nem richtigem Hammer -je nach dem was schnell greifbar liegt.

    Da ich Gedanken lesen kann:
    Den limaseitigen Lagerring entferne ich mit nem Zweiarmabzieher, oder ich dremel ihn auf und spreng ihn, kurz bevor er durch ist, mitm Schlitzschraubenzieher.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™