1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P125X geht nur noch 60km/h

  • Miech*94
  • April 11, 2011 at 17:38
  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 11, 2011 at 17:38
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Seit letztem Wochenende geht meine P125X (mit Drossel) nur noch 60kmh (im 4. Gang). :+4 Auslöser war warscheinlich ein Kurzschluss, denn die isolierung vom minuskabel war komplett geschmolzen ( keine Ahnung warum). Hat wärend der fahrt ziemlich geraucht.
    - Zufor ist die Vespa auch manchmal abgesoffen. Daraufhin habe ich den vergaser neu abgedichtet, sowie ein neues veniel eingebaut. Natürlich auch gereinigt 8auch die Düsen) Ist jetzt aber wider dicht.
    - Habe jetzt aus meiner T5 die Elektronikzentrale mal eingebaut, da ich dachte die wär kaputt -> ist sie aber nicht
    - Zündkerze ist in Ordnung (mittelbraun und trocken)
    - Standgas dreht zuerst sehr hoch und ist nach ca. 25 Sekunden ganz weg, also abgestorben
    - braucht sehr sehr hohe Drehzahl zum Beschleunigen
    - geräusch: höhrt sich an, als ob der Zündvorgang nicht gleichmäsig wäre


    Kann mir jemand weiter helfen? Wäre sehr dankbahr 2-)

    Ps: Hoffe dass es nicht der Simmerring ist :+5 . Ist nach meiner Einschätzung aber unwahrscheinlich

    2 Mal editiert, zuletzt von Miech*94 (April 18, 2011 at 14:33)

  • px_scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    p80x bj81 mit 98ccm
    • April 11, 2011 at 21:52
    • #2

    Na dass hört sich nicht gut, dass du eine hohe Drehzahl brauchst um zu beschleunigen, so hat das bei mir auch angefangen.

    Erst musste ich beim Anfahren die Kupplung voll lange schleifen lassen bis die kleine aus den Füßen kam, dann dachte ich, na der Vergaser müsste eingestellt werden, und bei der Probefahrt bumm Kiste aus nichts ging mehr. Ende vom Lied Simmering der Kurbelwelle auf Kupplungsseite schrott, zur folge da er sich in mindestens 3große teile zerlegt hatte unddie durch den Zylinder den Ausgang gesucht hatten ist am Kolben das Hemd weg gebrochen ( das Kolbenhemd ist das viereckige Loch im hinteren Bereich vom Kolben). zum Schluss bevor mir der SiRi zerbrach konnte ich fast nur noch mit Chock fahren beziehungsweise die kleine starten.

    Schau mal nach ob deine Kompression am Zylinder noch stimmt, wenn nicht einmal Motor spalte und evtl. Simmering wechseln.

  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 12, 2011 at 15:56
    • #3

    :-1 höhrt sich nicht gut an. Was mich verwundert, ist, dass das alles so plötzlich schnell geht, wie aus dem Nichts.
    Werde dann mal den Motor spallten .
    Mit Chock muss ich so wie so immer starten, doch wärend der fahrt führ das nur zum absaufen.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 12, 2011 at 16:08
    • #4

    Würde vor dem spalten auch erst mal Kompression bzw den Kolben checken. Und wenn du spaltest kannst du ja, wenn nötig, gleich ne revision durchführen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 12, 2011 at 16:15
    • #5

    Ja, werd ich machen.

    Danke ;)

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 12, 2011 at 16:37
    • #6

    Könntest auch noch mal die Zündung bzw. das Pickup durchchecken.

    Nen Multimeter ist hier hilfreich und kostet bei z.B. Conrad nicht die Welt.

    Genauso auch hier der Link Link ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • px_scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    p80x bj81 mit 98ccm
    • April 12, 2011 at 20:28
    • #7

    Kolben und Kompression würde ich vor dem Spalten in jedem Fall prüfen,und wenn du den Motor spalten solltest würde ich auch eine koplette revision durchführen (neueLager, Simmeringe Dichtungen und Kupplung) wenn er schon einmal auf ist dann direkt einen rundum schlag machen.

  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 17, 2011 at 20:49
    • #8

    So, jetz läuft Sie gar nicht mehr... :+5 (Noch nichts verändert) -> wärend der Fahrt bei 60 km/h (Vollgas) abgestorben :(

    Beim ankicken geht sie lehr durch! Fühlt sich so an wie wenn die kupplung gezogen ist und man dann ankickt.
    Zündfunke ist vorhanden.
    Habe auch die Widerstände gemessen. Laut dem Link passt alles, bis auf Messwerte für die Zündgrundplatte Weiß und Grün da is statt 500kOhm nur 500Ohm da!
    Was hat das zu bedeuten? Ladespule defekt?

    Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Miech*94 (April 18, 2011 at 14:15)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 18, 2011 at 07:58
    • #9

    Hallo Miech*94,

    die 500 kOhm sind falsch, deine 500 Ohm richtig.

    Was mehr als das bisher geschriebene suchst du?

    Mach den Zylinderkopf runter und schau rein. Wenn du Schäden siehst geht es weiter, Zylinder runter, Motor spalten ...

    Gruß, Klaus

  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 18, 2011 at 14:31
    • #10

    Wenn die 500Ohm richtig sind, ist das schon mal gut...
    Dann werde ich nicht um eine Spaltung herum kommen...
    Auf gehts... ;)

  • Miech*94
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80X mit P125X Motor Bj. 1981 // T5 Bj. 1985
    • April 20, 2011 at 21:11
    • #11

    Wie geht dass denn??? Der schöne Kolben :whistling:

    Bilder

    • Kolben PX.JPG
      • 84.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™