1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa 50er

  • aGeftw
  • April 26, 2011 at 13:53
  • aGeftw
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50 Rundlicht
    • April 26, 2011 at 13:53
    • #1

    Moin Leute,

    hoffe auf Hilfe von ein paar Profis. Ich kenn mich im Vespa Sektor überhaupt nicht aus und bin grad auf der Suche nach einer 50er Vespa für meine Freundin. Sie braucht für die nächsten zwei Jahre ihr Auto eigentlich nicht, weil sie nur 1km zur Schule hat und da ich eh zwei Autos besitze haben wir überlegt ihr Auto zu verkaufen und uns eine Vespa anschaffen. Also technsich bin ich sicher schnell in der Materie drin, da ich Hobbyschrauber für mein Auto bin.

    Leider hab ich nicht wirklich Plan, welches Modell eigentlich werden soll. Was wäre für sie den am besten? Für sie muss es auf jeden Fall eine alte Dame sein, nix neues.. Preislich dachte ich an ca. 2000 Euro.. bekommt man dafür etwas ordentliches für sie?

    Gruß Chris

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 27, 2011 at 01:20
    • #2

    Also für 2000€ wirst du definitiv etwas ordentliches finden. Wenn du etwas altes willst solltest du genauer definieren was "alt" für dich bedeutet.
    Da sie nur 50ccm fahren darf (vermut ich jetzt mal aufgrund der Überschrift) kommen entweder die V50- Modelle (ab '63), die Spezial- Modelle (ab '72 mein ich) oder eben die PK- Modelle (ab den 80ern) in Frage.

    Die PK- Modelle sind im Originalzustand meist am alltagstauglichsten, sprich zuverlässig und langlebig. Allerdings treffen sie nicht immer den Geschmack aller Leute.
    Die Vespa 50N Spezial sieht schon kultiger aus aber hat einen Trapezlenker, was viele Mädels als gar nicht vespatypisch empfinden. Ich finde sie eigentlich sehr schick und sie ist auch eigentlich, bei guter Einstellung und regelmäßiger Wartung zuverlässig.
    Die V50 (Rundlenker) würde ich persönlich als "schwerste" Vespa in diesem Rahmen bezeichnen. Gerade die frühen Modelle mit Kontaktzündung machen immer wieder Probleme. Allerdings sehen sie aber auch am "vespatypischten" aus.

    Das du dich in die Materie einarbeiten willst ist sehr gut und das wirst du auch sicherlich hinbekommen, da Vespen nun wirklich kein Hexenwerk sind. Alle genannten Modelle bekommst du in top restauriertem Zustand für:

    PK: 700€
    Spezial: 1300- 1500€
    V50: 1600€- 2000€

    Im Originalzustand:

    PK: 500€
    Spezial: 1200€
    V50: 1600€

    Die Angaben sind jetzt nur meine eigene Erfahrung. Auf grund der Jahreszeit, können die Preise aber auch etwas höher sein.

    Hoffe geholfen zu haben ;)

  • aGeftw
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50 Rundlicht
    • April 27, 2011 at 09:43
    • #3

    Hallo,

    danke für deine Antwort :)

    also mit alt meinte ich schon vor 80er Baujahr. Somit wäre man zugleich als Oldtimer unterwegs und kann ne Jahresversicherung für 25 Flocken bekommen. Also als ich meiner Freundin gestern die Modelle gezeigt habe, ist sie natürlich gleich auf das teuerste abgefahren :) Und zwar gefällt ihr eine V50 Rundlenker am besten. Gibt es die V50 nur als Rundlenker oder auch normal V50?

    Und dann wollt ich noch fragen bezüglich deinen Vorstellungen die du genannt hast. Ist es dann überteuert, wenn manche ihre neu restaurierte Vespa für 2800-3500 Euro anbieten? Meist war es eine V50 Rundlenker, aber auch Speziel bewegen sich restauriert in dem Preisrahmen??

    Gruß Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 27, 2011 at 09:59
    • #4

    Alles über 2.500 Euro für eine "restaurierte" (der Begriff ist seeehr dehnbar) V50 Rundlenker ist in meinen Augen absolut überteuert. Zumindest wirst du ganz sicher was sehr gutes bis max. 2.500 Euro finden. Eine "restaurierte" V50 Special (mit Trapezlenker) sollte deutlich unter 2.000 Euro bleiben. Auch wenn eine eigene Restauration sicher insgesamt wesentlich teurer wird, bekommt man das Geld beim Verkauf normalerweise nicht mehr raus. Wenn die Anschaffung allerdings jetzt sofort und am besten schon gestern passiert sein soll, dann musst du halt "Eilzuschlag" und unter Umständen auch Lehrgeld zahlen.

    Es ist jede Menge überteuerter Pfusch auf dem Markt, weil jede Menge unwissende Leute plötzlich entdecken, dass sie "schon immer mal eine alte 50er Vespa, am liebsten restauriert in einem schönen cremeweiß und mit rundem Scheinwerfer, haben wollten" und sich "jetzt endlich den langgehegten Traum erfüllen wollen". D. h. es ist schnelles Geld mit schnell zusammengepfuschten Kisten zu verdienen, woran natürlich nicht wenige Leute teilhaben wollen.

    Am besten liest du dir mal die zahlreichen Topics in dieser Rubrik durch, oft funktionieren die Links zu den besprochenen Fahrzeugen noch, dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen, worauf es beim Kauf ankommt.

    Ansonsten lesenswert: Kaufberatung, Tipps für Anfänger, Negativbeispiel für einen "restaurierten" Roller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (April 27, 2011 at 10:05)

  • aGeftw
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50 Rundlicht
    • April 27, 2011 at 10:05
    • #5

    Hoi pkracer,

    ich versteh was du sagen willst, also es eilt jetzt nicht so stark.. ich sag mal, 1-2 Monate kann ich mir zeit lassen und werde es auch.. ich schau mich mal durch die ganzen topics und versuche herauszufinden was wir genau brauchen... aber vermutlich bleibt es bei einer special oder rundlenker.. es sollte jetzt nur noch das passende angebot kommen, und auf das kann man auch warten :)

    eine kurze frage noch, gibt es einen orginalen dunkelbraunen lack bei den vespen?

    und danke für deinen post :-2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 27, 2011 at 10:20
    • #6

    Es gab meines Wissens Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre nur ein Sondermodell der Primavera 125 in braunmetallic als Originalfarbe und dieses nicht in Deutschland.

    Wenn du also eine V50 in der Trendfarbe des Jahres braunmetallic (hot chocolate/Mini, marrakeschbraun/BMW, macadamia/Porsche usw.) findest, ist das ganz sicher kein Originallack mehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • aGeftw
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50 Rundlicht
    • April 27, 2011 at 11:24
    • #7

    danke fyi

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 27, 2011 at 11:32
    • #8

    Zu deiner ersten Frage. Da hattest du gefragt ob es die V50 nur als Rundlenker gibt. Also die Verbindung aus Metallkaskade und rundem Lenkkopf gibt es nur bei der V50. Es gibt ansonsten noch die Verbindung aus der Spezial- Plastik- Kaskade und einem runden Lenkkopf. Das wär dann die Vespa SR. Auf grund des Preises wird diese aber wohl ehr ausfallen.

    Ich würde dir ja stark zu einer Originallackvespa raten. Sie ist vergleichsweise wesentlich günstiger als eine restaurierte und man weiß was man hat. Bei neuem Lack kann immer Spachtel drunter sein oder i- was schlecht geschweißt worden sein. Vielleicht musst du bei Originallackvespen noch 1-2 Dinge dran machen aber dafür hast du einen "relativ" günstigen Einkaufspreis, eine viel bessere "Wertanlage" und es gibt eig. keine versteckten Mängel.

    Gruß

  • aGeftw
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50 Rundlicht
    • April 27, 2011 at 12:56
    • #9

    ihr habt mir beide sehr geholfen und ich werd mich erstmal in die technik einlesen und einarbeiten und sicher noch die ein oder andere frage stellen :)

    vielen dank !

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™