1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S: Zylinder abschleifen möglich oder komplett neuen Zylinder?

  • rick_deboer
  • April 26, 2011 at 19:38
  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 26, 2011 at 19:38
    • #1

    Hallo alle,

    ich bin neu hier, verfolge das Forum aber schon länger und habe mir einige nützliche Tipps schon holen können.
    Jetzt bin ich aber ratlos, auch die Suchfunktion hat mir nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

    Erstmal zur Vorgeschichte:
    Ich bin Gelegenheitsschrauber und hatte diese Vespa PK 50 S schon mal vor 18 Jahren gefahren.
    Damals habe ich einen 75 Zylinder, mit nem 18 19er Vergaser, verstärkter Kupplung und Rennauspuff drauf.
    Ich bin dann weggezogen und mein Vater hatte die Vespa übernommen und erstmal bei nem Schrauber
    alles "normal" machen lassen. Es ist jetzt ein 16er Vergaser drin, angeblich auch ein neuer Zylinder (leider
    habe ich bis jetzt noch nicht rausbekommen welchen...) und immer noch meine Sportbirne.

    So, Jetzt habe ich den Roller wieder und anfangs lief auch alles wunderbar. Knapp über 60, guter Zug, alles top.
    Irgendwann fing sie dann an, im 4. Gang bei Vollgas so ab 57 km/h an, mit der Geschwindigkeit zurückzugehen.
    So bis auf 50 km/h. Wenn man dann allerdings nur 1/4 Gas gegeben hat, hat sie auch wieder hochgedreht und
    ist auch auf eine gute Endgeschwindigkeit gekommen.

    Nach und nach wurde das Problem schlimmer, sie zog immer weniger wurde langsamer und auch das mit dem 1/4 Gas ging
    nicht mehr so gut. Außerdem trat das Problem im 3., 2. und 1. Gang auch auf, was vorher nicht war.

    Also erstmal Vergaser ausgebaut, aufgeschraubt - alles blitzblank. Trotzdem alles nochmal gereinigt.
    [edit]
    Zündkerze hab ich auch mal gewechselt. Ist aber eigentlich immer schön rehbraun.
    [/edit]
    Dann den Auspuff gereinigt und dabei festgestellt, dass der Dämpfer an der Befestigung einen Riss hat,
    den man nicht mehr schweißen kann (da wurde auch schon mal geschweisst). Der Dämpfer ist
    auf jeden Fall beim reinigen ganz abegegangen (siehe Foto)

    [Blockierte Grafik: http://frequenzwechsel.org/bild/5.jpg]

    Da der Auspuff schon mal unten war, bin ich gleich mal ne Runde gefahren, um zu kucken, wie sie läuft.
    Natürlich hat sie mehr gezogen, aber auch das Problem mit der Motorabriegelung war weg.
    Ich konnte alle Gänge voll ausfahren ohne, dass etwas gestottert, gebremst oder abgeriegelt hätte.

    Der Auspuff wurde dann mit Waschbenzin gereinigt und danach auch nochmal mit einem Handbrenner
    ausgebrannt. Der war auch ziemlich versifft und zu.

    Also alles erstmal wieder dran - nur ohne Dämpfer. Ich dachte, dass muss ja jetzt passen.

    Mir kam es anfangs vor, dass es wirklich besser ging. Aber vielleicht war das nur Einbildung. Mittlerweile
    ist es wieder so, wie vorher. Noch dazu springt sie jetzt nicht mehr so gut an, was vorher gar kein Problem war.
    Steht sie über Nacht, muss ich sie anschieben. Steht sie aber nur 8 Stunden vor der Arbeit, geht sie mit 1 Kick an.

    Ich bin mittlerweile soweit, zu denken es liegt an dem fehlenden Dämpfer liegt! Und dass das Problem mit größer werdenden Riss
    der Dämpfebefestigung stärker wurde! Aber kann das sein??? Oder doch den ganzen Auspuff auswechseln?

    Oder ist es die Zündung? Da trau ich mich nicht wirklich ran, aber kann die sich so einfach verstellen?


    Wer bis hier her gelesen hat - schon mal vielen Dank ;)
    Ich bin ratlos und ich für alle Theorien offen und dankbar - ich will einfach wieder Spass am Rollerfahren haben.

    Bestes
    Rick

    Einmal editiert, zuletzt von rick_deboer (May 29, 2011 at 14:06)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 26, 2011 at 19:57
    • #2

    Schönes Problem hast da


    ich würde mal als erstes schuane welcher Zylinder da verbaut is, Kopf runte rund messen
    dann den vergaser mal ordentlich reinigen und neu einstellen, anleitung bibts bei tipps und tricks
    dann mal das Polrad runter und schaune wo die Zündung steht
    neuen Auspuff aufen und gut is

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 27, 2011 at 13:09
    • #3

    Danke für die Antwort. D.h. also (fast) das ganze Programm... :)
    Vergaser hatte ich ja schon gereinigt. Aber ich muss ihn nochmal richtig einstellen.
    Hab heute gemerkt, dass er abstirbt, wenn ich den Choke ziehe während der Fahrt.
    Eigentlich sollte der doch dann hochdrehen, oder?

    Aber gut. Mit nem neuen Auspuff habe ich sowieso gerechnet, kann man ja nach 18 Jahren
    auch mal machen :)

    Grüße,
    Rick

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 29, 2011 at 13:52
    • #4

    Nun hab ich mal den Zylinder zerlegt. Beim Abmachen des Zylinderkopfs lagen kleine Metallspäne im Innenraum des Zylinders und auf dem Kolben.
    Die Kolbenringe sehen aber eigentlich noch OK aus. Diese Späne haben aber sowohl am Kolben, als auch an der Zylinderinnenwand gerieben und kleine
    Furchen verursacht (siehe auch Bilder).




    Der Kolben hatte auch oben viel Verbrennungsrückstände.


    Woher können die Späne noch kommen, wenn nicht von den Kolbenringen?

    Der Zylinder müsste ein 75er Polini sein, es steht ASSO-W 2364 drauf. Der Kolbendurchmesser mit 47mm kommt auch hin.

    Denkt ihr, es reicht, einen neuen Kolben zu kaufen, und den Zylinder schleifen zu lassen? Brauch ich dann einen ÜM Kolben oder sagt mir das am Besten der,
    der auch den Zylinder abschleift? Natürlich auch alle Dichtungen neu machen...

    Außerdem überlege ich, mir die Polini Banane anzuschaffen. Vergaser ist ein 16/16 Dell Orto mit einer 72 HD. Da werde ich mir dann aber auch noch einen Düsensatz dazu
    bestellen, damit man hier noch probieren kann. Oder besser gleich nen größeren Vergaser?

    Grüße
    Rick

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 29, 2011 at 13:56
    • #5

    schaut nach nem Klassichen Kolbenreiber aus
    Ich würde mal auf falsche Vergaserbedüseung tippen, schraub den gaser mal auf und schaune nach welche HD da verbaut ist
    Zylinder brauchst neu

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 29, 2011 at 13:58
    • #6

    HD ist ne 72er, steht auch oben im Beitrag.

    Meinst Du komplett neuen Zylinder? Kein abschleifen möglich? Und nur Kolben neu?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 29, 2011 at 14:02
    • #7

    kannst es ja mit der Anleitung aus Tipps und tricks versuchen, aber dann mussder Kolben und die Ringe trotzdem neu

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 29, 2011 at 16:39
    • #8

    Einen neuen Pott würde ich mit auf jeden Fall besorgen. Der scheint ja mit Ölkohle dicht zu sein, wenn die Wespe ohne Pott (wieder) einigermaßen ordentlich lief. Der Klemmer kann dadurch entstanden sein, dass der Pott so zugerotzt ist, dass der Zylinder die Abgase nicht mehr schnell genug los werden kann. Die 72er HD ist für Dein Setup sicherlich ausreichend. Und das die Wespe beim Ziehen des Chokes bei Vollgas runtergeht, ist normal und richtig so und weist auf eine korrekte Bedüsung hin.

    Wenn die Kolbenringe noch freigängig sind und nicht klemmen, würde ich, bevor ich mir einen neuen Kolben etc. kaufe, es doch zunächst mal mit der Anleitung zur Beseitigung von Kolbenklemmern aus den "Hot Topics" versuche , also Kolben mit Gefühl an den Klemmstellen mit einer Metallfeile bearbeiten und mit Natriumhydroxid (gibt´s billig in der Apotheke) die Zylinderwände von dem Alu-Abrieb befreien. Schaue Dir zur genauen Vorgehensweise aber das entsrechende Topic genau an!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 31, 2011 at 19:23
    • #9

    danke hedgebang für den ausführlichen rat. werd mal überlegen, was ich mach.
    hab mir auch mal die anleitung in den "hot topics" zum thema angekuckt.

    sobald ich neue erkenntnisse habe, poste ich mal hier rein.

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 31, 2011 at 20:09
    • #10

    also schlies mich de rmeinung von HEADGEBANGT an aber die banane kannste ma ordendtlich mit nem bunzenbrenner oder ähnlichem ausbrenn dann müste das hinhauen in der regel =)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 1, 2011 at 09:05
    • #11
    Zitat von vespa-pa

    aber die banane kannste ma ordendtlich mit nem bunzenbrenner oder ähnlichem ausbrenn dann müste das hinhauen in der regel

    Zitat von Project

    kauf Dir doch lieber einen neuen Auspuff. Das Ausbrennen und mit Druckluft durchpusten schadet doch mehr der Umwelt und Dir (Gase die dabei entstehen) und ggf. bekommst Du den ganzen Schmodder garnicht raus... evtl. lohnt der Aufwand garnicht und ein neuer Auspuff kostet nicht viel.


    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 1, 2011 at 09:17
    • #12

    Ich bleibe dabei: Schmeiß den alten Pott weg und besorge Dir einen neuen. Und wenn das der Fall sein sollte und Du Dir ggfls. einen anderen als den ursprünglichen besorgst, würde ich die HD auch noch mal anpassen.

    Edith: Rassmo war fixer!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 1, 2011 at 12:49
    • #13

    Erfahrungsgemäß machst mit Ausbrennen im Pott mehr kaputt als heile.
    Gerade im Dämpferbereich zerfällt dir das (vielleicht angerottete) Lochblech und verstopft nur noch mehr.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • June 1, 2011 at 16:25
    • #14

    stimmt natürlich auch wieder ;)

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 4, 2011 at 12:47
    • #15

    danke nochmal für eure meinungen.
    ich werd mir definitiv nen neuen pott zulegen. beim alten is eh der dämpfer runter und mit
    schweissen kann man da nix mehr machen.
    sollte ausserdem der auspuff den klemmer/reiber am kolben verursacht haben (siehe post von hedgebang weiter oben),
    macht es ja doppelt sinn.

    tendiere hier zu einer polini banane. hab den kolben und den zylinder auch mal einigen leuten gezeigt, die überwiegende meinung
    war: neuer kolben und zylinder hohnen...

    vielleicht probier ich vorher noch die feile + natron lösung, aber da ich sowas noch nie gemacht habe, bin ich da eher vorsichtig. ich denke,
    da kann man auch einiges verkehrt machen...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 5, 2011 at 14:44
    • #16

    Beim GG-Zylinder kannst da nix falsch machen.
    Das Natron nimmt dir nur das Alu raus.
    Beim Alu-Zylinder muss man entsprechend vorsichtig sein...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™