1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa stottert, läuft schlecht

  • Vespa_fahrer
  • April 30, 2011 at 10:19
  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • April 30, 2011 at 10:19
    • #1

    Hallo,

    Habe vor vor kurzem (2 Monaten) eine Cosa zugelegt.

    Leider Stottert oder Motor vorallem im 4 Gang bei 4500 U/min und im 3. bei 5500 U/min, nicht nur ein bisschen sondern Masiv, es fühlt sich an als würde sie sich Verschlucken bzw. als würde ich Vollgas geben und dabei auf der Bremse stehen. Es geht dann sogut wie gar nicht mehr vorwärts, mit Glück, wenn sie über diesen Drehzahlbereich weg ist, zieht sie wieder gut bis ca. 90 km/h dann ist ende. Die 90 liegen warscheinlich an der Kompression von nur 6,5 Bar. Teilweise fällt die Geschwindigkeit ab und wenn es wieder unter der Drehzahl ist geht es wieder. Es fühlt sich so an als würde er Motor fast ausgehen. Hatte schon 2 (kleine) Kolbenfresser, möchte aber erst das Problem finden bevor ein neuer Zyl. + Kolben draufgeht.

    Habe schon einiges aus dem Forum probiert, also Schaumstoffluftfilter ist raus und eine 118 HD ist drin, Benzinschlauch ist neu und habe ich auf das minimum gekürzt. Schwimmernadel ist neu, e-Benzinhahn ein neugebrauchter, Vergaser neu eingestellt.

    Hat einer eine Idee woran es noch liegen könnte oder was ich noch ausprobieren könnte?

    Danke im vorraus,
    Gruß Patrick

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 30, 2011 at 14:17
    • #2

    das hab ich bei meiner PK 50 XL2 auch gehabt. ich weiß nicht ob das auch hier zutrifft, aber mein vergaser (bing 18/14/104) hat an dem ass einen schlauch der von ass zur ND vom vergaser geht.
    Der war nicht auf der ND ober und deshalb hatte ich die gleichen symptome wie von dir beschrieben :rolleyes:

    -vespapop

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 30, 2011 at 16:01
    • #3

    so einen Schlauch gibt es bei der Cosa nicht

    ich kämpfe bei meiner aktuell mit einen sehr ähnlichen Problem, ich bin da derzeit noch nicht ganz sicher was es ist, vermute aber das es am Pickup liegt, wurde das in diesem Fall schon geprüft ?

    Cosakompendium reloaded

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • May 1, 2011 at 09:24
    • #4

    Der Pickup steuert den Zündzeitpunkt?
    Und wo sitzt der bei der Cosa?

    Wurde bei mir noch nicht überprüft.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 1, 2011 at 11:48
    • #5

    ist, wie bei der PX, direkt an der Zündgrundplatte, die Prüfung ist hier im Forum mehrfach gut beschrieben (für die PX, funktioniert bei der Cosa aber genauso)

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 1, 2011 at 13:38
    • #6

    Hallo Vespa_fahrer,

    der Pickup ist ein grundsätzlich häufiger Übeltäter bei Zündaussetzern in hohen Drehzahlen. Klopf auf Holz, ich hatte das noch nicht.

    Sollte es der Pickup nicht sein kann das auch an den Vergasereinstellungen liegen. Allerdings braucht man da mehr Informationen als die HD-Größe um da eine Prognose abzugeben. Man braucht alles und für mich zählt dazu:

    - alle Luftfilter, Luftfilter gebohrt oder ungebohrt
    - ND
    - HLKD, Mischrohr, HD
    - Schieber ohne oder mit Cutaway (Tiefe des Cutaway)
    - Spacer in der Schwimmerkammer
    - eventuelle Veränderungen an Motor und Auspuff

    Gruß, Klaus

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • May 2, 2011 at 20:07
    • #7

    Hallo,

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich werde mir die Tage mal den Pickup vorknöpfen und danach wieder berichten.

    Gruß Patrick

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • May 23, 2011 at 11:37
    • #8

    Hallo,

    Ich habe nun mal weitergemacht und an der Bedüsung rumgespielt (ND 140/50 vorher 140/48, HD 160 BE3 112), eine neue Schwimmernadel und das stottern ist so gut wie weg :-6 . Nur im unteren Drehzahlbereich stottert sie teilweise noch leicht, werde versuchen das mit der Gemischregulierungsschraube noch zu verbessern.

    Danke an alle für die schnellen Antworten und Tipps.

    Gruß Patrick

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • October 30, 2011 at 13:29
    • #9

    Hallo,

    Ich habe das Problem endlich gefunden: An der Elektronikzentrale hat sie die zweite Steckverbindung von hinten gelöst, deshalb kam es zu Spätzündungen, dem ruckeln und verschlucken des Motors....


    Leider ist die Steckverbindung ziemlich locker und vibriert nach kurzer Fahrt wieder runter. Kann mir jemand sagen ob ich das Kabel kürzen kann um eine neue drauf zu setzen? oder bekomme ich dann Probleme mit zu früher Zündung? ?(

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 30, 2011 at 15:51
    • #10

    die Kabellänge hat normalerweise keine Auswirkung auf der Zündzeitpunkt

    Cosakompendium reloaded

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • October 30, 2011 at 16:50
    • #11
    Zitat von speedguru

    die Kabellänge hat normalerweise keine Auswirkung auf der Zündzeitpunkt

    OK, danke.

    Ich dachte es könnte sein, weil je länger das Kabel umso langsamer der Impuls bzw. je kürzer desto schneller. Aber wenn das nicht so ist solls mir recht sein. ;)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 30, 2011 at 16:52
    • #12

    das ist ne Vespa, kein Raumschiff ;)

    im Grunde stimmt es was du sagst, aber so empfindlich sind die Dinger nicht das sie das merken würden ...

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 30, 2011 at 17:35
    • #13

    ....sprichst Du von der Steckverbinding an der CDI, oder vom Weißen Rundstecker ?
    ..eine Cosa 12 PS sollte bei Windstille lt. Tacho schon um die 100 Km/h laufen. Mit einer Kompression von nur 6,5 Bar würde ich sagen, das da was faul ist.

    :+2

    zur Bedüsung 12 PS Cosa: Getrennt-Schmierung mit Plattenluftfilter

    96/100 HD
    50-52 /100 ND
    BE3
    HLD 160/100

    ZZP A oder P nicht it.

    und wenn Du der Cosa 2 was Gutes tun willst, tausche das Lüfterblech gegen das Lüftungsgitter der PX oder Cosa 1 mit etwas "Dengelarbeit" aus, somit bekommt sie
    eine bessere Kühlung.
    Ich fahre im Sommer die B8es und in den kühleren Monaten die B6es NGK Kerzen. Die Abgasschraube variiert ca 1/4 bis 1/2 Umdrehung.....

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (October 30, 2011 at 17:48)

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • October 30, 2011 at 18:37
    • #14
    Zitat von rolo1

    ....sprichst Du von der Steckverbinding an der CDI, oder vom Weißen Rundstecker ?
    ..eine Cosa 12 PS sollte bei Windstille lt. Tacho schon um die 100 Km/h laufen. Mit einer Kompression von nur 6,5 Bar würde ich sagen, das da was faul ist.

    :+2

    zur Bedüsung 12 PS Cosa: Getrennt-Schmierung mit Plattenluftfilter

    96/100 HD
    50-52 /100 ND
    BE3
    HLD 160/100

    ZZP A oder P nicht it.

    und wenn Du der Cosa 2 was Gutes tun willst, tausche das Lüfterblech gegen das Lüftungsgitter der PX oder Cosa 1 mit etwas "Dengelarbeit" aus, somit bekommt sie
    eine bessere Kühlung.
    Ich fahre im Sommer die B8es und in den kühleren Monaten die B6es NGK Kerzen. Die Abgasschraube variiert ca 1/4 bis 1/2 Umdrehung.....

    Alles anzeigen

    Ich meinte die Steckverbindung an der CDI.
    Ist eine 12 PS.
    Ich habe vorletzte Woche einen Gebrauchten Zyl. + Kolben draufgemacht (ist ca. 3000 km gelaufen), Kompression jetzt 8,5 Bar.

    Bedüsung ist momentan:
    HD 160/BE3/118
    ND 140/52
    LL ~1,5 Umdrehungen (bin allerdings noch nicht ganz zufrieden damit)
    Schaumstofffilter ist draußen.
    Leider packt sie nur mich ach un krach knapp 95 km/h.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 30, 2011 at 19:07
    • #15

    ..hast Du auf Gemischschmierung umgestellt ? Welchen ZZP hast DU ? ...die Sreckschuhe an der CDI kann man doch etwas zusammen biegen ?

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • October 30, 2011 at 20:06
    • #16
    Zitat von rolo1

    ..hast Du auf Gemischschmierung umgestellt ? Welchen ZZP hast DU ? ...die Sreckschuhe an der CDI kann man doch etwas zusammen biegen ?

    Nein, habe Getrenntschmierung.

    ZZP müsste 21° sein.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 30, 2011 at 21:51
    • #17

    ...müßte :-4 ......... blitze nochmal ab und achte dabei auf evtl. springenden ZZP.
    Ich finde die HD 118 etwas zu groß. Ich würde die 116 er verwenden.


    ciao Rolf

    P.S. schmarrn geschrieben....... :-1 HD ist natürlich 52/140..... :-3

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (October 30, 2011 at 22:03)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 31, 2011 at 07:30
    • #18
    Zitat von rolo1

    P.S. schmarrn geschrieben....... :-1 HD ist natürlich 52/140..... :-3


    Hallo Rolf,

    wieviel Bier hattest du gestern? Außer deinem PS ist doch kein schmarrn zu erkennen :P

    Gruß, Klaus

  • Vespa_fahrer
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Karlsbad
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. ´91
    • October 31, 2011 at 15:31
    • #19
    Zitat von rolo1

    ...müßte :-4 ......... blitze nochmal ab und achte dabei auf evtl. springenden ZZP.
    Ich finde die HD 118 etwas zu groß. Ich würde die 116 er verwenden.


    ciao Rolf

    P.S. schmarrn geschrieben....... :-1 HD ist natürlich 52/140..... :-3

    Du meinst ND 52/140 oder?

    Werde nachher es mal mit einer 115 HD probieren.

    Danke für die Hilfe und Tipps.

    Edit: Habe jetzt eine 112 HD drin, lief damit am besten. Leicht Bergab ~102 km/h, das gleiche wieder zurück 94 km/h (beides Tacho).

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_fahrer (October 31, 2011 at 18:12)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 1, 2011 at 14:21
    • #20

    @ Kmetti,

    nix Bier getrunken........weiter oben habe ich eine zu fette Nebendüse geschrieben. (50-52/ 1 0 0 ) richtig ist natürlich ..../140er.. :+2

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™