1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smitis zweite Smallframe: PK50s

  • Smiti
  • April 30, 2011 at 20:05
  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • April 30, 2011 at 20:05
    • #1

    Hallo!
    Nach fast drei zufriedenen Jahren mit El Bastardo will ich nun ein neues Projekt starten.
    Basis ist diesmal eine PK50s Elestart Baujahr 83, die ich letzten Herbst für relativ kleines Geld bei Ebay geschossen habe.
    Der schwarze Dosenlack Auf Chassis und Motor sieht schon krass aus:

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9006.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9007.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9017.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9025.jpg]

    Jetzt bin ich gerade dabei die kleine zu zerlegen und alles zu reinigen. Ausserdem habe ich Abbeitzer besorgt um dem Lack an den Kragen zu rücken.


    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 1, 2011 at 22:43
    • #2

    Nachdem ich erstmal versucht hatte mit meinem 24l Kompressor sand zu strahlen bin ich nun zur Abbeitzmethode übergegangen.
    Dabei ist mir aufgefallen das man damit wunderbar Lackschicht für Lackschicht runter holen kann.
    Auf dem Handschuhfach habe ich den O-Lack mal freigelegt , die Seitenbacken wurden von einem Vorbesitzer leider vor der Dosenlackierung komplett blank geschliffen. Da war also nichts mehr mit O-Lack.

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9707.jpg]

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • Tapper
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Willich
    Vespa Typ
    Suche aktuell!
    • May 2, 2011 at 23:41
    • #3

    Hallo Smiti,

    wo hast Du denn Abbeizer geholt, bzw. welche Marke und wie teuer ist das Zeug?
    Wieviel braucht man denn davon?

    Gruß
    Jo

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • May 2, 2011 at 23:51
    • #4

    Super, erinnert mich irgendwie an meine Wohnung, der Vormieter hat auch alles renoviert ohne vorher die Steckdosen und Schalter zu entfernen... :-1

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 3, 2011 at 07:18
    • #5

    Naja, falls du auf das Schloß im Handschuhfach anspielst, das ist mittlerweise schon raus.
    Ich wollte halt nur den Abbeitzer (der ist übrigens von Hornbach) mal testen. Ich kann eben nie abwarten.
    Und da das Schloß eh neu kommt halte ich das nicht für so schlimm. Auf jeden Fall funktioniert der Abbeitzer ganz gut und das ist die Hauptsache.
    Falls du auf den Vorbesitzer anspielst, so muß ich dir Recht geben.


    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

    Einmal editiert, zuletzt von Smiti (May 3, 2011 at 07:33)

  • Tapper
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Willich
    Vespa Typ
    Suche aktuell!
    • May 3, 2011 at 08:51
    • #6

    Hornbach. alles klar. Besorge ich mir das Zeuchs. :P

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 3, 2011 at 10:54
    • #7

    wasn das für ein pott?
    den kenn ich gar ned.. find ich irgendwie sehr ansprechend für ne sf...
    schöner resokörper
    lautstärke?
    verhalten?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 3, 2011 at 17:37
    • #8

    Zur Performance von dem Pott kann ich leider nichts sagen, bin die Vespe vorm zerlegen nur ca 500m gefahren, mit rutschender kupplung und original Zylinder.
    Es war auf jeden Fall laut :D
    Der Hersteller ist wohl "Proma", das steht zumindest drauf.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2011 at 17:56
    • #9

    einfacher dosenlack geht am einfachsten mit aceton weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 15, 2011 at 19:15
    • #10
    Zitat von tn.dragon

    Super, erinnert mich irgendwie an meine Wohnung, der Vormieter hat auch alles renoviert ohne vorher die Steckdosen und Schalter zu entfernen... :-1


    Es ist sogar noch schlimmer. Das der Kerl alle Anbauteile, ausser das Handschuhfach und die Kaskade , beim lackieren drangelassen hat ist ja das eine, hätte ich auch nicht so schlimm gefunden, weil ich eigentlich vorhatte den o-Lack freizulegen. Manche mögen vielleicht sagen das ist bei ner Pk Quatsch, aber ich wollte es halt mal machen.
    Der Kerl war so geil und hat um die angebauten Teile auf den großen Flächen den O-Lack komplett runter geschliffen, da ist nichts mehr drauf gewesen.
    Kann man auf dem Foto z.B. am Mitteltunnel gut sehen. Und so sieht das Beinschild und andere große Teile des Chassis auch aus.
    Deshalb werde ich das Chassis jetzt wohl doch Sandstrahlen lassen.

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9762.jpg]

    Hier sieht man auch schon die Seitenklappe die ich montieren werde, vielen Dank nochmal dafür an ezio auditore.

    Da am Chassis jetzt erstmal Baustop ist habe ich mal etwas mit dem Motor beschäftigt. Zerlegt und gesäubert hatte ich letztens schon, heute habe ich mal, wenn auch etwas vorsichtig den Dremel angesetzt und die Kanäle im Gehäuse etwas vergrößert.
    Ich hofe das ist so soweit ok, es ist nämlich mein erstes mal.

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9772.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9777.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9778.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9776.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i26.photobucket.com/albums/c124/Christian--Schmitz/Vespa/IMG_9767.jpg]

    Das das Ganze nachher noch an den Zylinder angepasst werden muß weiß ich, wolte halt nur schon mal etwas vorarbeit leisten.
    Jetzt wäre es interessant zu wissen, wie ich den Drehschieber weiter öfnnen kann, bin mit der Suche nicht so richtig glücklich geworden.
    Zylinder ist noch so eine Sache, ich bin nicht sicher ob ich wieder zu nem DR F1 greifen soll, den fahr ich ja auch mit 16/16er Vergaser im HP 50 Motor im El Bastardo (und da geht er bis ca 65 mit originaler HP50 Primär).
    Da es aber ein Tourenroller werden soll, halbwegs flaches Land aber 2 Mann Betrieb, liebäugele ich auch noch mit dem Polini 85er.
    Habe eine 3,72er Primär liegen und es soll diesmal wohl ein 19/19er Gaser zum Einsatz kommen.
    Da es nicht zu laut werden soll wollte ich einen originalen PK Auspuff wie beim El Bastardo verbauen.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 17, 2011 at 09:13
    • #11

    nimm den 85er polini! klappt super mit der 3.72er übersetzung! is auch nicht zu laut. allerdings hab ich noch den 16.15er gaser drin, was eigentlich auch reicht... schönes fahren zu zweit!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 17, 2011 at 11:45
    • #12

    Ja, habe ihn mir gestern schon geholt. Du meinst also es ist kein größerer Gaser notwendig?
    Wie schnell fährst du denn ca mit dem Zylinder und 3,72 Primär und vor allem welchen Aupuff fährst du?
    Ich denke ja mal das Drehmoment genug vorhanden ist, nur wo liegt die Vmax bei deinem Setup? "Echte" 60 - 65 sollten schon drin sein meiner Meinung nach.
    Fragen über Fragen :-2


    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

    Einmal editiert, zuletzt von Smiti (May 17, 2011 at 11:52)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 17, 2011 at 12:24
    • #13

    ja 65 passt grad so. mehr kommt da aber auch nicht. reicht mir aber auch. läuft gut mit der 16.15 gaserfabrik. ich fahre zur zeit noch den sito plus. hab aber die ets banane schon im schrank liegen. muss nur noch zeit finden sie anzupassen... also wie sie ist kann ich wohl erst in ca. 2 monaten berichten...

    schöne grüße!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 17, 2011 at 12:48
    • #14

    Alles klar, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
    65 würden mir auch reichen, wenn sie auch zu zweit und Bergauf drin sind.
    Dann werde ich den Motor wohl erstmal mit 16/16er Gaser testen und dem El Bastardo dann den 19er gönnen :rolleyes:

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 17, 2011 at 14:27
    • #15

    Hallo;
    Ich fahre auch mit 85er polini.Ich bin begeistert davon.als pott hab ich polini righthand(seit einem monat).es dreht ganz schön hoch und sound ist laut und schön.mit 19.19 vergaser uund 3,72 primär hab ich fast 80kmh(vespa schätzgerät,wahrscheinlich 70kmh?).
    lg,tonny

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • May 17, 2011 at 14:51
    • #16

    Ebenfalls (frischer) Besitzer eines 85er Polinis und daher auch schon reichlich eingelesen in die 85er Materie und von dem was ich weiß, ist der Umstieg von 16.15/16.16 auf 19.19 doch ziemlich stark spürbar ...

    Ich weiß nicht, ob der Thread hier erstellt wurde oder im gsf, aufjedenfall hatte sich ein Fahrer beschwert, dass der 85er im Gegensatz zu seinem 75er DR auf Ori.Übersetzung keine höhere Vmax und nicht unbedingt das Drehmoment lieferte, was er sich erhoffte.
    Nach langem hin und her hatte er sich dann einen 19er geholt und war völlig überrascht, wie gut sie dann zog.

    Ich für meinen Teil, kann sagen, dass ich es nicht bereut habe, den 85er gekauft zu haben (gebraucht) trotz 16.15er und Ori.Übersetzung (4.6). Er dreht zwar in der Tat nicht mehr ganz so hoch, wie der 75er DR, welcher auch bei mir der Vorgängerzyli ist, aber er zieht schon merklich besser durch, gerade wenn man zum Beispiel mal "schon" bei 35kmh in den 4. schaltet.

    Aber das Setup von Tonny reizt mich auch ungemein, da ich z.B. mit meinem momentanen Spritverauch von um die 4.5 Liter nicht zufrieden bin :rolleyes: (Wohne auf'm Land -> Vollgas ist Programm) und ich könnte mir zum Beispiel gar nicht vorstellen 50 mit Drehzahlen zu fahren, die ich sonst bei 30 habe :o (wie geil wäre das denn?!) Ich glaub, wenn ich so gerade nochmal genauer drüber nachdenk', halt ich das gar nicht mehr bis zum Winter aus (für Winter 11/12 war der Umbau geplant, da ich jetzt erstmal froh, bin dass sie läuft und ich noch nie einen Motor gespalten habe)
    Allerdings würde ich auch den Ori.Pott behalten wollen, da es dann doch leiser unterwegs ist.

    MfG,
    Marcel

    P.S.: Und halt uns auf dem Laufenden, da das ja gerade zu genau das ist, was mir bevor steht :-4 :-2 Der 19.19er kommt bei mir vllt. noch i-wann im Sommer, einfach um mal den Durchzug auf Ori.Übersetzung zu testen 8)

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 17, 2011 at 15:11
    • #17
    Zitat von TraderJoes

    Ebenfalls (frischer) Besitzer eines 85er Polinis und daher auch schon reichlich eingelesen in die 85er Materie und von dem was
    Aber das Setup von Tonny reizt mich auch ungemein, da ich z.B. mit meinem momentanen Spritverauch von um die 4.5 Liter nicht zufrieden bin :rolleyes: (Wohne auf'm Land -> Vollgas ist Programm) )

    Also,ich brauche in der Stadt 3,9l und auf der Landstrasse (voll gas) 3,3l/100km

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • May 17, 2011 at 15:23
    • #18

    Danke für die Info! Na da hab ich ja noch mehr oder weniger "Glück", dass meine Fahrten eigtl immer zu 85% Landstraße und zu 15% Stadt :rolleyes:
    Aber ernsthaft: Das ist schon kacke mit meinem Verbrauch. Aber ich bin halt noch "zu pussy" für ne mögliche Vmax von 75... Meint ihr, dass der Polini 85ccm mit 'nem 16.15er "nur" ca. 60 "echte" kmh mit einer 3.72er machen könnte? Dann hätt' ich wiederum weniger Probleme, das mit meinem Gewissen zu vereinbaren (bez. Polizei ect. :D)

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 17, 2011 at 15:29
    • #19
    Zitat

    ...nur wo liegt die Vmax bei deinem Setup? "Echte" 60 - 65 sollten schon drin sein meiner Meinung nach.

    Zitat von Saint Peter

    ja 65 passt grad so. mehr kommt da aber auch nicht. reicht mir aber auch. läuft gut mit der 16.15 gaserfabrik. ich fahre zur zeit noch den sito plus. hab aber die ets banane schon im schrank liegen. muss nur noch zeit finden sie anzupassen... also wie sie ist kann ich wohl erst in ca. 2 monaten berichten...

    schöne grüße!


    steht doch weiter oben 8o

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 17, 2011 at 15:32
    • #20

    Ich würd vorschlagen an deiner Stelle,auf jedenfall 3,72 übersetzung(auch bessere thermische eigentschaften).wenn du sowieso einen neuen vergaser kaufst dann 19.19.
    was polizei erst anschaut 1)auspuff 2)geschwindigkeit mit radar kontrolle.
    ich bin vorher mit pk80 auspuff gefahren,ausser rost war ich zufrieden.Such dir einen gebrauchten ori pk 80 auspuff.ich hatte vom sito(nachbau),einfach schlechte metarial.aber vom ori sollte es kein problem darstellen.dann bist du fast unauffällig unterwegs :P
    Übrigens,hab ich den motor gar nix gefräst,aber du schon.das heisst du wirdst wahrscheinlich mehr power als ich haben,oder?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™