1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Elestart 50 will nicht anspringen

  • Elestart50
  • May 7, 2011 at 10:50
  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • May 7, 2011 at 10:50
    • #1

    Hallo,

    ich hab mir letztes Jahr eine Vespa Elestart50 zugelegt. Sehr schönes restauriertes Model.

    Bin ein halbes Jahr ohne Probleme gefahren. Dann ab in den Carport gut verpackt zum überwintern gestellt.

    Jetzt hol ich sie wieder aus dem Winterschlaf und Sie will nicht anspringen.

    Der Starter deht eine halbe umdrehung und bleibt dann stehen.

    Wenn ich dann an der Lufterradschraube mit einer Ratsche weiter dreh, schleift etwas sehr gewaltig. Dann wieder eine halbe umdrehung locker.

    Was könnte das sein? Muss ich da das komplette Getriebe / Kurbelwelle ausbauen?

    Baterrien sind ok, Kolben sitzt auch nicht fest, ich vermute es ist was an der Kurbelwelle oder im Getriebe

    Wollte Sie eigentlich in der Sonne ausfahrn und nicht komplett zerlegen...

    Bitte um Hilfe

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 7, 2011 at 11:57
    • #2

    Hast Du beim Durchdrehen das Motors ein hörbares Schleifen oder spürst Du einfach nur den Widerstand,
    wenn der Motor Komression aufbaut?Was ist, wenn Du die Zündkerze rausdrehst und das Ganze mal
    wiederholst (auch mit E-Starter)?
    Und Du bist sicher, das Deine Batterie ok ist?Also richtig geladen und intakt?

  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • May 7, 2011 at 13:31
    • #3

    ich hab beides schon probiert, mit und ohne Zündkerze ist kein spürbarer Unterschied.

    man hört und fühlt das schleifen. hab mir aber auch schon den Kolben angeschaut und der sieht noch ganz gut aus, also kein dreck oder Motorschaden.

    Batterien waren10% entladen, hab sie aber aufladen und prüfen lassen. Vielleicht sind die aber auch im Arsch. Sind noch vom Vorgänger.

    Es ist aber eher ein metalisches schleifen. denke nicht das es was mit der Elektrik ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 7, 2011 at 21:09
    • #4

    Schleift das Polrad an einer Spule oder Kabel und du hast deshalb keinen Funken mehr?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • May 8, 2011 at 11:52
    • #5

    nein, der Starter dreht eine halbe Umdrehung und dann kann er nicht weiter drehn weil irgendwas Innen drin schleift.

    Ich dachte zuerst dass sich vielleicht der Kolben festgesetzt hätte aber das kann ich schon ausschließen.

    Ich konnte das Lüfterrad zuerst garnicht bewegen, jetzt ist es bischen locker geworden und nach ner halben Drehung klempt es.

    Ich hab so kein Plan was das sein könnte. Muss wohl doch den kompletten Motor auseinander nehmen...

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • May 8, 2011 at 12:59
    • #6

    Bevor du da nun deinen Motor auseinander reißt würd ich erstmal noch ein paar Antworten abwarten!
    Klingt für mich so als wenn nur der Starter kaputt sei, schonmal versucht das Teil anderweitig an zu bekommen?

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2011 at 16:52
    • #7

    Erstmal die einfachen Sachen.
    Polrad ab und schauen ob da irgendwo Schleifspuren sind. Dann kannst du auch den E-Starter betätigen und sehen ob der E-Start-Motor läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 8, 2011 at 16:55
    • #8

    wo steht die kiste denn

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • May 9, 2011 at 07:34
    • #9
    Zitat von Ulmi

    wo steht die kiste denn


    bei esslingen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2011 at 14:59
    • #10

    nur für die uninformierten unter uns:

    die v50 elestart hat einen dyn<astarter, also leine lichtmaschine bdie gleichzeitig auch als anlassermotor fungiert, nicht einen extra motor wie die pk! daher sind hier kurbelwelle und lichtmaschine, polrad und zündung komplette spezialteile!!!

    kannst du den motor rückwärts durchdrehen? oder bleibt er immer an den selbsten stellen hängen!? hat dir der motor im letzten jahr geklemmt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • May 31, 2011 at 12:38
    • #11

    Ich hatte letztes Jahr überhaupt keine Probleme.
    Als ich sie zuletzt dann anmachen wollte ging sie nicht an und ich hab versucht sie anzuschieben weil ich dachte die Batterien wären leer.
    dann gab es ein kurzes "klong" und seit dem geht nix mehr.
    Hab mit nem bekannten geredet,
    der meint dass sich vielleicht eine Feder in der Kurbelwelle oder im Getriebe verklemmt hat.


    Ich kann den Motor in beide Richtungen drehen,
    nach einer halben Umdrehung klemmt es aber immer an der selben Stelle.

  • Elestart50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Elestart50 V5B4T
    • July 30, 2012 at 13:40
    • #12

    es gibt neues :)

    hab den Motor jetzt komplett zerlegt. Die Kurbelwelle hat wohl einen ordentlichen Schlag bekommen, sodass das Pleul verbogen wurde und an den Seitenwangen der Kurbelwelle geschliffen hat. Deswegen auch der metallische wiederstand und das Kratzen. Bei miener Elestart von der nur 450 Stück gebaut wurden ist genau die Kurbelwelle das spezielste Teil. Wird nicht mehr produziert und ist glaub ich auch niergens mehr lieferbar. Der Konus zum Starter hin ist sehr speziell weil ein anderer Startert verbaut ist als bei der 50 N. Sonst ist alles baugleich. Falls jemand doch was anderes weiß oder eine solche Kurbelwelle noch zuhause rumfahren hat bitte melden.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 30, 2012 at 18:37
    • #13

    da hilft nur aus der alten welle das beste machen zu lassen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2012 at 18:57
    • #14

    kurbelwelle nicht mehr rettbar ? hab die welle grad nicht im kopf, aber ich denke ein umpressen (evtl gleich mit pk pleul) sollte doch möglich sein.

    ESC # 582

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 31, 2012 at 21:51
    • #15

    natürlich ist das möglich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 31, 2012 at 22:59
    • #16

    kommt halt auch drauf an, ob die wangen noch intakt sind

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Elestart
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™