1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kolben klemmt bei höheren Temperaturen?

  • Matthias_1986
  • May 7, 2011 at 22:26
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 7, 2011 at 22:26
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir diesen Frühjahr eine PK 50 S, Baujahr 1986 mit 5300 Kilometern gekauft. Bis jetzt habe ich 500 Kilometer drauf gefahren. Recht bald habe ich auch dieses Forum gefunden, was mir auch schon bei so manchen Fragen weiter geholfen hat, Dankeschön! :thumbup:

    Seit neuestem plagen mich aber Probleme, auf welche die Suchfunktion bis jetzt noch keine Antwort wusste, deshalb heute mein erster Post:

    Vor einem Monat fuhr ich nach einigen Kilometern einen Berg hoch, und kurz bevor ich an meinem Ziel war, wurde das Motorgeräusch plötzlich... ich würde es als sägend bezeichnen. Oder lautmalerisch: Statt einem "Mööööö" war plötzlich ein "Määäää" zu hören, die Leistung fiel stark ab und schließlich ging sie trotz Gasgeben aus.
    Mein erster Verdacht war ein Kolbenfresser, und die Tatsache dass sich beim Versuch sie anzutreten das Lüfterrad nicht drehte, deuteten auch in diese Richtung. Also habe ich die letzten paar Meter geschoben. Nach circa einer Stunde versuchte ich mich erneut, jetzt aber ließ sie sich antreten als wäre nie etwas gewesen.

    Heute machte ich mich auf eine kleine Spritztour und nach einem wirklich steilen Berg war es wieder das selbe: Sägendes Geräusch, Leistungsabfall, Motor blockiert. Da ich ja am Berg stand wollte ich bergab rollen und einkuppeln doch die Kupplung schliff und nahm den Motor nicht mit. :+4

    Es blieb mir also nichts anderes übrig, als den Roller nach Hause zu schieben, gottseidank war es nicht mehr weit. Dort angekommen probierte ich es nochmal, und siehe da: Er sprang wieder an.

    Nach diesen unschönen Erlebnissen will ich aber jetzt natürlich keinesfalls so weiterfahren und Frage euch: Gibt es so etwas wie einen temperaturbedingten Kolbenklemmer? Oder was könnte sonst die Ursache sein?
    Ich wollte mich heute schon mal dran machen das ganze zu inspizieren, aber irre fest sitzende Schrauben stoppten mein Vorgehen. Das einzige was mir auffiel war eine rabenschwarze Zündkerze... Aber ich werde das wohl besser nochmal kontrollieren nachdem sie ein paar Kilometer normal gelaufen ist.

    Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
    Matthias

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 7, 2011 at 22:46
    • #2

    Bei Wärme dehen sich Materialen aus. Insofern kann es schon sein das der "Klemmer" bei warmem Motor auftritt. Mach den Zylinder runter und schau nach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 8, 2011 at 02:24
    • #3

    Vielleicht hilfts dir

    hatte n' kolbenklemmer - was jetzt?
    lg,tonny

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • May 8, 2011 at 09:20
    • #4

    Hört sich wirklich nach Klemmern an. Zylinder runter rupfen und nachschauen.
    Getriebeöl ist genug drin?!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 8, 2011 at 10:07
    • #5

    Okay, danke schon mal für die ersten Antworten. Getriebeölstand passt.
    Habe mich schon damit abgefunden, dass ich mich wohl nach einem neuen Zylinder umschauen muss, will ja nicht bei jedem steileren Berg eine Zwangspause einlegen.
    Ich werde versuchen heut mal den Motor zu zerlegen und sobald ich erfolgreich war, stelle ich mal die Bilder hier ein.

    Zu nem neuen Zylinder hätte ich eine Frage:
    Da ich nur nen B-Führerschein hab, und ich bei nem Unfall eigentlich keine Probleme mit der Versicherung/Polizei haben will, kommt nur wieder einer mit 50 ccm in Frage. In der e-Bucht wurde ich auch fündig, jedoch steht entweder ausdrücklich dabei "Tuningartikel, nicht für den Straßenverkehr zugelassen!" oder man liest im Angebot gleich gar nichts, diesbetreffend. Wie ich oben schon geschrieben habe bin ich aber eher vorsichtig und will Ärger vermeiden, deshalb: Ist es denn schlimm, einen nicht zugelassenen Zylinder mit dem richtigen Hubraum zu fahren? (beziehungsweise: kann das zu Problemen mit Polizei/Versicherung führen?) oder: Wo bekomme ich denn am besten einen freigegebenen her?
    Danke schon mal!
    Matthias

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • May 8, 2011 at 11:45
    • #6

    Ja, es ist schlimm, einen nicht zugelassenen 50ccm zu fahren. :D
    Das Thema ist hier auch schon ziemlich oft durchgekaut worden: Dein "Vorhaben" is ebenfalls ein Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. auch ein Fahren ohne erforderlich Fahrerlaubnis.
    "Original"-Zylinder bekommst Du einfach und schnell unter anderem bei den bekannten Online-Shops oder evtl. sogar bei einer Piaggio-Vertretung.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 8, 2011 at 13:59
    • #7

    Ja nee, schon klar dass Fahren mit nem nicht zugelassenen Zylinder nicht legal ist. ;)
    Dacht mir nur, vielleicht wär die Zulassung nicht so wichtig, so lange der Hubraum stimmt. An meinem Auto hab ich auch seit über 5 Jahren Ersatz-Rücklichter die aussehn wie die originalen, aber e-Zeichen (Sprich: Zulassung) hätten sie eigentlich keine. Hat bis jetzt noch nie den TÜV oder sonstwen gestört. Gefühlt sind hier im Forum eh die Hälfte mit nem 75er Zylinder in ihrer 50er unterwegs. :rolleyes:
    Aber dann werd ich mich wohl nach nem neuen, zugelassenen umsehn. Piaggio Händler hab ich leider keinen ums eck, aber in München würde ich sicher fündig. Welcher wäre denn zum Beispiel ein empfehlenswerter "bekannter" Online-Shop von dem du geschrieben hast?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 8, 2011 at 16:35
    • #8
    Zitat von Matthias_1986

    wäre denn zum Beispiel ein empfehlenswerter "bekannter" Online-Shop von dem du geschrieben hast?


    Die SIPen oben immer rasaway im Banner vorbei bis zum scootercenter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 8, 2011 at 23:27
    • #9

    Okay, habs heut geschafft, die Kiste zu öffnen. Sieht nicht mehr so gut aus. (siehe Bilder)
    Werde deshalb rolo1 ein originales Zylinderkit abkaufen.

    Nun meine abschließenden Fragen: Was muss ich tun, damit mir so etwas nicht wieder passiert, beziehungsweise was könnt die Ursache gewesen sein? Gemischt hab ich immer richtig. Und der Vergaser wird in dem Zuge jetzt auch gereinigt. Gibt es sonst noch was zu beachten?
    Und: Dort wo der Vergaser ist, lag lose eine Messingmutter herum (viertes Bild). Wo ist die denn abgefallen? :rolleyes:

    Bilder

    • 1.jpg
      • 132.07 kB
      • 1,296 × 972
      • 499
    • 2.jpg
      • 144.52 kB
      • 1,296 × 972
      • 434
    • 3.jpg
      • 120.21 kB
      • 1,296 × 972
      • 393
    • 4.jpg
      • 105.87 kB
      • 1,296 × 972
      • 322
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 9, 2011 at 00:24
    • #10

    Wenn deine Reuse 5000 hat, MUSS sie ja schon 10 oder mehr Jahre gestanden haben.
    Davon altern deine Simmeringe besonders schnell.
    Des wegen hattest du ziemlich sicher Falschluft, auch wenn du´s nicht gemerkt hast.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 11, 2011 at 15:49
    • #11

    Naja, das letzte angemeldet war sie vor drei Jahren, und bei 4000km war sie das letzte mal beim Piaggio Händler, laut Service-Heft.
    Als ich aber gestern den Vergaser sauber gemacht hab, hab ich nicht schlecht geschaut: Der Dichtring von der Kammer des Gasschiebers lugte mir außen 3 Milimeter entgegen. 8| Also kann das mit der Falschluft gut sein.
    Gibts noch von jemandem einen Tipp zur Messingmutter von dem Bildchen oben?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 11, 2011 at 16:51
    • #12

    Die Messingmutter stammt m.E. sicherlich nicht aus dem Gaserraum. Welche Schlüsselgröße (also 10er, 11er oder 12er o.ä.) hat die denn? Mag sein, dass sie dem Vorbesitzer, aus welchen Gründen auch immer, da mal reingefallen ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2011 at 16:54
    • #13

    2-)

    ich finds ja schonmal hammer, dass das ding überhaupt noch gelaufen ist 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 11, 2011 at 19:28
    • #14

    originale zylinder machen sehr viel mit, achte auf deinen drehschieber ob dieser noch i.O. ist

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • May 11, 2011 at 21:53
    • #15

    Ich würde fast behaupten, dass man den zyli noch verwenden kann.. aber ums definitiv zu sagen müssten da mehr detailfotos her.

    Was noch auffällt: die Kolbenringe sitzen nicht so dass die Öffnung korrekt bei den Nuten ist.. kann sein, dass das erst seit dem Ausbau so war, wenn aber die Kolbenringe so eingebaut waren (wenn man denn den Kolben so überhaupt reinbekommt) könnten die Ringe gerieben haben.. (sitzen ja zu weit außen da sie auf den Nuten aufsitzen...)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 11, 2011 at 22:03
    • #16

    Ich glaube die Mutter stammt vom Choke gelenk am Rahmen.
    Oder sie stammte und wurde bereits ersetzt.
    Was ich damals alles in meiner Ass-Gümmitülle an Schrauben gefunden hab...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 12, 2011 at 05:43
    • #17
    Zitat von MartyMcFly

    Ich würde fast behaupten, dass man den zyli noch verwenden kann.. aber ums definitiv zu sagen müssten da mehr detailfotos her.


    würde ich auch sagen.

    allerdings sieht es auf deinem foto so aus als ob ein teil von deinem oberen kolbenring fehlt. das würde mir sorgen machen.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 12, 2011 at 10:30
    • #18

    ja der zylinder (da sieht man ja nun mal wirklich nur minimal laufbahn)
    aber mit dem kolben ... glaub ich eher weniger ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2011 at 14:08
    • #19
    Zitat von HansOlo

    ja der zylinder (da sieht man ja nun mal wirklich nur minimal laufbahn)
    aber mit dem kolben ... glaub ich eher weniger ;)

    2-) Der Kolben ist defintiv für die Tonne.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 12, 2011 at 22:59
    • #20

    Danke für eure Kommentare.
    Heut hab ich von rolo1 hier aus dem Forum nen Ersatzzylinder abgekauft. Ein originaler, somit hat sich das Getue mit zugelassen oder nicht auch erledigt. :) Außerdem hab ich noch einige Tips von ihm bekommen, vielen Dank nochmal an dieser Stelle, falls du das liest. :thumbup:
    Werd erst morgen oder übermorgen wieder bei meiner Vespa sein, dann gehts weiter. Ich werde euch berichten von Schlüsselweite, obs vom Choke-Zug kommt, und wie es mir dann so ergangen ist, mit der Montage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™