1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

starke Rauchentwicklung & ölige Rückstände

  • phiori
  • May 26, 2011 at 09:02
  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 26, 2011 at 09:02
    • #1

    Moin, moin,

    hab gestern angefangen meinen V50 Erstserienmotor zu zerlegen, da ich ihn neu dichten und lagern will.
    Beim Fahren war zuletzt eine sehr starke Rauchentwicklung und beim Zerlegen ist im Krümmer und Auspuff das Öl nur so runtergelaufen.

    Der Motor hat nicht wirklich Leistung gehabt und am Berg war die Tachonadel immer auf dem Rückzug. Ich vermute die Simmerringe der Kurbelwelle sind hin und damit keine gescheite Vorverdichtung und leichte Falschluft (-> Leerlaufproblem). Vergaser: 16.16 (HD68, ND38, CD0)

    Frage: können verschlissene Simmerringe zu starker Rauchentwicklung und Ölrückständen führen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 26, 2011 at 09:05
    • #2

    Ja, weil dann Öl aus dem Getriebe ins Kurbelgehäuse gelangt und teilweise mit verbrannt wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 26, 2011 at 09:05
    • #3

    Ich würde eher auf verschmonzten Auspuff, eventuell zuviel Öl-Sicherheitszuschlag in der Mischung und unvollkommene Verbrennung aufgrund verstellter Zündung tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2011 at 09:06
    • #4

    ja

    aber auch viele andere sachen, z.b. alter sprit im tank, alte ablagerungen im kurbelwellengehäuse ect ect.

    beim erstserienmotor: mach ne neue kurbelwelle rein, die erstserienwellen haben chronisch defekte untere pleuellager. zusätzlich dann neues lichtmaschinenkugellager 6204c4 oder alternativ mein favorit wäre ein n204 lager


    zusätzlich sollte am kickerritzel die blattfeder gegen die spiralfeder mit konischer zentrierscheibe ausgetauscht werde.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 26, 2011 at 16:50
    • #5

    Servus Chup4,

    ich muss erstmal schauen was für eine Welle drin ist. Der Zylinder ist auf jeden Fall einer mit 6-eckigem Emblem, also späteren Baujahres. Auch die Zündung ist nicht original. Könnte also auch bei der Kurbelwelle zutreffen.
    Geteiltes Zylinderrollenlager NU204 habe ich schon gesorgt froehlich-)
    Das mit der Blattfeder habe ich auch schon mal gelesen, aber vielen Dank.

    Ich werde dann sicherlich einige Bilder mit Fragen haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™