1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL (2): Welcher größerer Motor ist von welchen Modellen identisch?

  • racerwhv
  • June 5, 2011 at 20:20
  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 5, 2011 at 20:20
    • #1

    Hallo,
    habe die Suche benutzt, aber keine Antwort bekommen, da sich die meisten Themen um die XL1 handeln.

    Ich stelle mir die Frage, ob man einen Tuningzylinder nehmen MUSS oder ob man einfach einen anderen Motor größeren Typs verbauen kann.
    Spontan fällt mir die Vespa PK 125 XL(2) ein.

    Oder gibt es im breiten Vespasortiment Motoren, die vom Aufbau identisch sind und auf die PK 50 XL2 passen, quasi per Plug an Play?

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • June 5, 2011 at 20:31
    • #2

    Plug & Play dürfte der 125er der einzige Motor sein, wegen der Einzugschaltung. Motoren von einer PK 80 können mit etwas nacharbeiten wegen Zweizugschaltung aber auch genommen werden.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 5, 2011 at 20:41
    • #3

    Sollte weiterhin Einzugschaltung bleiben. Habe auch nur einen Kickstarter.

    Warum Einzugschaltung? Ich habe mehrfach von Kollegen Zweizugschaltung gefahren. Entweder kommt es mir nur so vor, oder die hakelt bei Schalten. Bei meiner XL2 ist das Schalten butterweich, auch die Kupplung lässt sich sehr leicht ziehen, bei den anderen ist eine Verstärkte Kupplung drin und sind aus meiner Sicht knüppelhart und komme damit nicht zurecht. Wobei die Vespas von meinen Kollegen auch getunte Setups drauf haben.

    Ich will nur nen größeren Motor drauf haben, andere Übersetzung und gut ist, vielleicht noch nen Sportauspuff....

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • June 5, 2011 at 20:49
    • #4

    Dann solltest Du tatsächlich nach einem 125er Motor suchen. Habe ich auch in meine eingebaut und das Ganze läuft mit Original Setup sehr gut (Man gewinnt natürlich keine Geschwindigkeitsrekorde aber das muss ja auch nicht sein).

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 5, 2011 at 20:59
    • #5

    Will ja auch keine Ampelrennen gewinnen und Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.... Aber bei Gasdrehen sollte der "Aha" Effekt aufkommen..... Und ich denke, man kann einiges an Umbauen sparen wenn man einfach nen 125er drunter baut....

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 8, 2011 at 14:19
    • #6

    Nach langem Zeichnung schauen komme ich nicht darauf, was der Unterschied des Motorgehäuses von der PK 50 XL2 zu dem PK 125 XL2 sein soll.

    Kann mich da jemand aufklären? DANKE!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 14:22
    • #7

    nur das lichtmaschinenseitige kurbelwellenlager.

    aber du kannst deinen 50er motor problemlos auf 125 kubik umbauen. du kannst aber mal "der spanier" im gsf anschreiben, der müsste spanische 125er xl2 motoren rumliegen haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 8, 2011 at 14:48
    • #8

    Ach, das geht? Ich bin immer davon ausgegangen, das man zwar die 50er Motoren mit größeren Zylindern versehen kann, aber wenn es sich alleine um den 125er Motor handelt, das der sich im Aufbau unterscheidet.

    Dank dir für den Tip!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 15:30
    • #9

    tut er im falle der xl2. er hat eine kurbelwelle mit 24/25er stumpf und das lichtmaschinenlager der px. ist aber kein problem, bei den vorgängern waren die 125er motoren ohne das andere lager, das hielt auch prima.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • June 8, 2011 at 18:22
    • #10
    Zitat von chup4

    du kannst aber mal "der spanier" im gsf anschreiben, der müsste spanische 125er xl2 motoren rumliegen haben

    Ich habe meinen Motor auch beim Spanier geholt. Ist faire Ware für einen fairen Preis. Der Motor sollte allerdings vorsorglich neu gelagert und abgedichtet werden, da meistens die Laufleistung unbekannt ist. Aber das sollte man ja beim Umbau eines 50er Motors in einen 125er Motor auch machen.

  • NeoCortex
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 (V5X3T)
    • August 24, 2015 at 14:03
    • #11

    Moin,
    ich hab ja auch eine PK 50 xl 2. Was kann ich da denn umbauen, und wo bekomme ich die Teile dafür? Meine hat erst 7000km runter. Da muss man nicht unbedingt neue Lager einbauen, oder? Das einzige, was an dem Motor echt Mist ist, dass der Zylinder ziemlich mitgenommen durch den ganzen Rost aussieht.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 24, 2015 at 18:00
    • #12
    Zitat von NeoCortex

    Moin,
    ich hab ja auch eine PK 50 xl 2. Was kann ich da denn umbauen, und wo bekomme ich die Teile dafür? Meine hat erst 7000km runter. Da muss man nicht unbedingt neue Lager einbauen, oder? Das einzige, was an dem Motor echt Mist ist, dass der Zylinder ziemlich mitgenommen durch den ganzen Rost aussieht.

    Was ist da mist dran ? Ist der innen verrostet das der nicht mehr läuft? Falls der aussen verrostet ist,dann is das doch latte...könnte auch weiss,silber, schwarz ,rosa etc sein. Spielt doch keine Rolle 8)
    Innen kann man ja kurz mim Schmirgellein durchgehn

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 25, 2015 at 12:34
    • #13

    der drehschiebereinlas ist bei den 125er motoren locker 4 mal gröser als bei der 50er.
    fals du vor hast leistung aus einem 50er xl2 motor zu bekommen solte da schon ein memgranansaugstutzen drauf da in den meisten fällen die drehschieberdichtfläche zu klein ist um vernümpftige ergebnisse zu erziehlen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2015 at 12:52
    • #14

    ach komm. für nen 130er polini reichts allemal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 25, 2015 at 13:23
    • #15

    es reicht nicht mal für einen originalen 125er zylinder.
    bei der xl2 sind die wirklich winzig.

    es ist so klein das quasi jeder mikropimmelträger froh darüber ist eindlich ein loch gefunden zu haben das zu eng ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™