1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bekomme Motorlager einer PK80S nicht raus.

  • Vesp@
  • June 8, 2011 at 18:49
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 8, 2011 at 18:49
    • #1

    So hab den Motor soweit zur Zeit zerlegt, bekomme die Lager nicht raus! Hab sie mit dem Heißluftfön ordentlich heiß gemacht und mit einem Spezialwerkzeug rausmachen sollen, leider verbiegt mir immer das Spezielwerkzeug do das ich immer abrutsche! Wie macht ihr die Lager raus? Habe Bilder angehängt!

    Und habe noch eine Frage zu dem Schaltklauen oder wie man es nenne soll, da wo die Züge fest gemacht sind ist ja eine art Splint dran und den bekomme ich nicht raus! Oder mache ich da was falsch? Hätte gerne Tipps!!

    Und dann wollte ich mal fragen was mit der Userin Rita ist? Weil ich was Eintragen will aber ich hab jetzt gesehn das sie 2010 das letzte mal online war? Gibt es hier nochmal so eine Person oder hat Rita einen neuen Namen?

    Gruß Markus

    Bilder

    • DSC00830.JPG
      • 231.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • DSC00831.JPG
      • 107.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 8, 2011 at 18:54
    • #2

    ich für meinen teil empfele immer noch das einschweißen eines Rattenschwanz ( großer Nagel ca 30cm lang)

    der nagelkopf passt perfekt ins nadellager, die andere seite wird dann nach dem rausziehen ins nebenwellenlager geschweißt

    zum ausziehen wird der nagel in einen schraubstock gespannt und mit ein paar schlägen mit dem gummi oder plastehammer auf das gehäuse herausgezogen, klappt immer, geht am schnellsten und ist sozusagen die kostengünstigste methode schweißgerät vorrausgesetzt bzw umgang damit

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 8, 2011 at 19:04
    • #3

    Alles klar bsitze ich und kann damit Umgehn, Aber ich glaub ich Schweiß mir da dann lieber was selber da ich kein Rattenschwanz habe aber genügend Material um was anderes zu Schweißen... Muss dann wohl doch das Ding zum Freund gebracht werden! Egalö wenns keine andere Lösung gibt^^

    Zu den anderen Fragen jemand noch eine Idee?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 8, 2011 at 21:12
    • #4

    Wenn du was eingetragen haben willst kannst du dich sicher an oldie-garage oder BlechBiene wenden. Frag doch einfach mal an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 8, 2011 at 21:52
    • #5

    Hi,
    das Nadellager kannst du auch ganz einfach mit nem Beton-Spreizdübel aus Messing in M10 rausholen.
    Einfach den Sitz erhitzen und die Schraube rein, nachdem die nadeln draußen sin.
    Hat bei mir das erste mal knapp 5min gedauert.
    Gruß

  • VespaRacerV50S
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Bilder
    1
    Wohnort
    Girbelsrath
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 8, 2011 at 22:06
    • #6

    Hallo,

    Wenn der Schaltklauen splint so wie bei der v50 ist dann must du etwas beachten.

    Der stift läuft konisch zu also verjüngt sich zu einer seite hin, du musst schauen

    wie rum du ihn raus treiben kannst.

    Gruß Jan.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™