1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falschluft bei der Pk 50 Xl Automatik, aber wo?

  • 321
  • June 10, 2011 at 15:05
  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 10, 2011 at 15:05
    • #1

    Hallo, habe meine Vespa zum laufen bekommen, leider dreht dieser aber von alleine extrem hoch. War eben beim Händler und dieser meinte sie würde Falschluft ziehen, aber wo?

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • June 10, 2011 at 16:05
    • #2

    evtl. am Ansaugstutzen fehlt der Filzring (ist sehr wichtig!) oder der Simmerring an der Lüfterradseite.

    Oder eine zu kleine Vergaser Hauptdüse ?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 16:18
    • #3

    Wie Du sicher bemerkt hast, ist das Wort Falschluft in Deinem (und auch in meinem) Beitrag automatisch mit einem Link hinterlegt worden, der Dir weitere Informationen zum Thema liefert. Ein Blick in die Hot Topics sowie die Benutzung der Suchfunktion (auch hier ein Link!) fördern reichlich Informationen über Diagnose und Behebung zutage.

    Anmerkung zu Mikesoft: Der Filzring gehört ordentlich eingefettet.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2011 at 16:46
    • #4

    Nette Antworten, aber wer LESEN kann ist klar in Vorteil, eine AUTOMATIK hat keinen Filzring, da wird der Gaser mit einer Dichtung auf den Ansaugstutzen geschraubt, und zwar mit Schrauben.

    Zum Problem; Falschluft ist das Falsche Wort, sie dreht hoch, weil das Gemisch zu mager ist. In das Kurbelgehäuse kann eigentlich keine Falschluft ANGESAUGT werden. Das Problem liegt im Ansaugtrakt, kaputte Dichtung unter dem Vergaser, Vergaser lose, Krümmer hinter dem Vergaser lose. Schau da mal nach, gereinigten Vergaser vorausgesetzt, Luftfilter vorhanden und das Gehäuse zu mit Stopfen drin.

    Ach ja noch was, ich habs zwar nicht versucht, aber ich wette das unter den LInks keiner für ne Automatik ist.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 17:37
    • #5
    Zitat von kasonova

    Nette Antworten, aber wer LESEN kann ist klar in Vorteil, eine AUTOMATIK hat keinen Filzring


    "Automatik" habe ich tatsächlich überlesen, aber das Thema Filzring hat ja zum Glück Mikesoft aufgeworfen. ;)

    Zitat

    ich wette das unter den LInks keiner für ne Automatik ist.


    Edit: OK, hab's beim zweiten Lesen kapiert. Frage: Warum unterscheidet sich die Suche nach Falschluft (Bremsenreinigertest, Dichtungsprüfung etc.) bei der Automatik so signifikant von "richtigen" Vespen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2011 at 19:32
    • #6

    Das liegt an der anderen Konstruktion des Motors. Auf der Kurbelwelle links, ist der Antrieb für die Ölpumpe, das Kugellager ist hier mit einer Fettfüllung versehen, keine Falschluft möglich. Auf der rechten Seite der Kurbelwelle ist, wie bei der "richtigen" Vespa, die Lima. Leider aber auch noch die Vario und die Riemenscheibe. Wenn der Wellendichtring da kaputt ist , sifft sie aus der Lima. Weiter hat die einen Membraneinlass und kein Drehschieber, vom Werk aus einen ALU-Zylinder mit NICASIL-Beschichtung, der ist wesentlich standfester als ein Gusszylinder. Nun der Ansaugtrakt, der Vergaser ist wesentlich aufwendiger als der 16/15f und wird mir zwei Schrauben auf den Ansaugkrümmer geschraubt. Darin liegt schon eine riesen Fehlermöglichkeit, wie man auf dem Bild sehen kann, liegen da noch zwei Luftkanäle. Wenn jetzt die Dichtung kaputt ist, oder der Vergaser lose, ist die Steuerung des Gemisches (Luft Benzin) nicht richtig. Auch beliebt, die Dichtung mit Dichtungsmasse einsetzen, führt zum, gleichen Ergebnis. Dann geht noch eine Schaube zum befestigen dieses Teiles durch den Luftkanal, der wird mit einer Schraube verschlossen, wenn diese undicht ist oder gar fehlt = Nebenluft. Dann ist dieses Teil mit samt dem Membrankasten auf die Kurbelwanne geschraubt, da ligen noch einmal zwei Dichtungen dazwischen. Lose Schrauben oder kaputte Dichtungen siehe oben.
    Du siehst der Möglichkeiten gibt es viele, da hilft nur eifriges suchen.

    Bilder

    • Gaserflansch.jpg
      • 14.81 kB
      • 476 × 464
      • 440
    • Ansaugstutzen.JPG
      • 65.55 kB
      • 837 × 647
      • 488
    • Gasergehäuse.JPG
      • 80.83 kB
      • 833 × 640
      • 549
  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 10, 2011 at 22:49
    • #7

    Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, dachte ich müsste den Keilriemen wechseln und den Vergaser reinigen und das wärs. Aber falsch gedacht, werde die Vespa verkaufen!! Danke für die Hilfe.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 11, 2011 at 03:19
    • #8
    Zitat von kasonova

    Das liegt an der anderen Konstruktion des Motors.[…]
    Du siehst der Möglichkeiten gibt es viele, da hilft nur eifriges suchen.


    Danke für diese ausführliche Erläuterung! Ich glaube jetzt ein kleines bisschen mehr vom Automatikmotor verstanden zu haben.

    Zitat von 321

    Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, […] werde die Vespa verkaufen!!


    Warum das denn? Ein bisschen Basteln schadet doch nicht. Falls Du einfach nur mit einer süßen alten Vespa dolce-vita Style rumcruisen wolltest, hättest Du Dich halt vorher besser informieren sollen. Es gibt genug Pseudo-retro-Plastikroller, die Dich und Deinesgleichen perfekt bedienen. Viel Spaß in den passenden Joghurtbecher-Foren.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 13, 2011 at 13:50
    • #9
    Zitat von 321

    Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, dachte ich müsste den Keilriemen wechseln und den Vergaser reinigen und das wärs. Aber falsch gedacht, werde die Vespa verkaufen!! Danke für die Hilfe.

    Eines vorweg: Wer eine ca. 20 Jahre alte Vespa fährt, sollte schon ein wenig mehr Passion für die Technik mitbringen. Sonst ist man mit einem Baumarktroller eindeutig besser bedient.

    Ein Tipp ist noch gar nicht gefallen. Falschluft halte ich zunächst für die unwahrscheinlichste aller Ursachen. Es kann nämlich viel schlichtere Ursachen haben. Z.B.:

    - Die Feder die den Gashebel zurückzieht (sitzt unter dem schwarzen Kästchen unterm Motorblock) ist ausgehängt oder gerissen)
    - Der Gaszug hat sich in der Hülle aufgearbeitet und reibt in der Hülle, sprich kann nicht mehr zurückgezogen werden.

    Natrürlich gibt es auch noch andere Ursachen für Hochdrehen im Stand. Aber es ist einfacher immer erst bei den einfachen Ursachen zu beginnen.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 14:24
    • #10

    Jau, die einfachste aller Möglichkeiten, dreh doch die Gemischschraube ein paar Umdrehungen heraus, das ist die, welche aus dem Luffilterdeckel raus schaut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2011 at 15:47
    • #11

    das ist die standgasschraube, aber rausdrehen trotzdem ne gute idee ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 14, 2011 at 15:50
    • #12
    Zitat von 321

    Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, dachte ich müsste den Keilriemen wechseln und den Vergaser reinigen und das wärs. Aber falsch gedacht, werde die Vespa verkaufen!! Danke für die Hilfe.


    Seit dieser Äußerung war der TE nicht mehr im Forum also kommen die Tips wahrscheinlich gar nicht an. Wahrscheinlich ist die Vespa schon bei ebay.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Project
    Gast
    • June 14, 2011 at 16:00
    • #13
    Zitat von rassmo

    Wahrscheinlich ist die Vespa schon bei ebay.

    Du meinst beim vechs... :D

  • Thomas Bue
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX 80, PK 50 Automatic VA52T
    • September 11, 2018 at 19:58
    • #14

    Hallo

    Ist hier noch jemand aktiv ?

    Habe genau das gleiche Problem . Habe schon Dichtungen getauscht. Ohne Veränderungen . Vergaser gereinigt .

    Sie lief tadellos und auf einmal dreht sie im Stand hoch . Noch jemand eine Idee ? Kann der vergaser irgendwie kaputt gehen ? Ich finde sie sifft ordentlich wenn sie läuft . Kommt unter dem vergaser noch eine Dichtung extra zu der unter dem Luftfilterkasten ?

    Es ist eine VA52T

    Gruss

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 11, 2018 at 21:36
    • #15

    Mojn

    Liegt die Dichtung zwischen den Kanälen Vergaser/Vergasergestänge richtig zwischen?

    Das war die Ursachen an der Automatik die ich vom Kumpel mal hatte. Habe mir nen wolf gesucht und dann das gesehen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Thomas Bue
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX 80, PK 50 Automatic VA52T
    • September 11, 2018 at 22:59
    • #16

    Weiß nicht wo du meist . Unter dem vergaser die große Dichtung ? Also ich habe zuerst den Luftfilter Kasten angebaut und dann den vergaser . Da ist nicht viel Möglichkeit etwas zu verschieben . Meinst du diese beiden kleinen Löcher in der Dichtung ?

    Oder meinst du die Richtung Membran ?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 11, 2018 at 23:17
    • #17

    Vergaser runter, Luftfilterkasten runter und die beiden Kanäle die nach links abklicken meine ich.

    Finde das Foto nicht mehr

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Thomas Bue
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX 80, PK 50 Automatic VA52T
    • September 11, 2018 at 23:22
    • #18

    Ok

    Schaue ich morgen früh. Und da soll dann die Dichtung richtig liegen bzw. das war mal dein Fehler ?

  • Thomas Bue
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX 80, PK 50 Automatic VA52T
    • September 11, 2018 at 23:23
    • #19

    Ach jetzt weiß ich was du meinst . Oben die zu den Membranen Ungunsten die mit der Stange für die Öl Regulierung .

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche