1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungssteigerung Vespa px " 80 " E lusso bj .90 !

  • ScooterChiller
  • June 20, 2011 at 12:31
  • ScooterChiller
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    26
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Px 80 E lusso bj 190
    • June 20, 2011 at 12:31
    • #1

    Servus zusammen! 8)
    Fahre zur zeit ne PX 80 E lusso baujahr 1990 . ( V8X1T )
    Verbaut habe ich einen D.R 135cc Zylinder und nen Simonini auspuff! der rest ist Original!
    Da mir meine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h ( mit rückenwind :D ) nicht reicht möchte ich mehr Leistung!
    Ich dachte an ein 24SI Vergaser an das " abschleifen " der Zylinderkopfdichtfläche und ner Verstärkten Kupplung !
    Hoffe mal das ist ein guter anfang ist !
    Würde gern so an die 100km/h kommen ....
    Oder ist das Unrealistisch mit dem D.R?
    ( wolte nicht gleich ein neuen zylinder kaufen ist erst 1000km jung )
    Hoffe ihr könnt mir Tipps geben das ich heute noch Bestellen kan 8)
    Danke schon mal im Vorraus !
    Mfg ScooterChiller :rolleyes:

    Der etwas andere Verein ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 20, 2011 at 12:57
    • #2

    135er mal in die Suche eingeben.
    Wenn du mit dem 135er nur 80 draufbringst stimmt was ned.Welches Kuluritzel haste drin?21er dann probier mal ne 22er.Haste den schon mal mit orgi Töff gefahren?Mit 100 wirds schwer werden da bräuschte schon nen 139er der dreht besser.Einfach mal schnell die Kompression erhöhen via Kopf planschleifen macht ma schon lange nicht mehr.
    Du weißt das Tunen illegal ist.
    schau mal da,da kannste dich mal ein bischen schlau machen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • ScooterChiller
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    26
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Px 80 E lusso bj 190
    • June 20, 2011 at 13:08
    • #3

    "Du weißt das Tunen illegal ist."
    Scooter tuning is not a Crime war doch so oder ? :whistling:
    Naja das issen anderes Thema ....

    Kopfabschleifen kann ich also vergessen? ok... mhhhh
    Wie siehts mit 24 vergaser aus?
    Sost niemand hier ein vorschlag?

    Der etwas andere Verein ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 13:53
    • #4

    Der DR mag keine hohen Drehzahlen, bringt dafür aber gutes Drehmoment aus dem Keller. Dahingehend sollte man auch das Tuning auslegen, also eine möglichst lange Übersetzung ziehen zu können. Das hier wäre so das Standardprogramm:

    • Kopf vom Malossi 139/166 (v.a. wegen Quetschspalte und besserer Brennraumform)
    • Quetschspalte auf ca. 1,3-1,5 mm einstellen
    • 20er SI lassen, 24er bringt zu wenig und ist schwieriger abzustimmen
    • Vergaser und Gehäuseeinlass ovalisieren
    • Serienwelle zur Drehschieber-Lippenwelle flexen
    • verstärkte Kupplung braucht Du nicht, die kleine tut's locker
    • Simonini geht auf Drehzahl, untenrum wenig los. Lieber SIP Road oder PEP Plus
    • 22er Ritzel von PX 125/150, nicht Sprint, das zieht der DR auch gut
    • Zylinder nicht hochsetzen, das würde die Spitzenleistung in höhere Drehzahlen verschieben
    • Sauber abgeblitzter Zündzeitpunkt und neue Vergaserabstimmung verstehen sich von selbst


    Und selbstverständlich ist dieses Tuning legal, wenn man es mit einem neuen Leistungsgutachten beim TÜV eintragen lässt.

    Edith meint noch, dass etliche Leute mit einem solchen Setup zwischen 10 und 12 PS am Rad erzielen.

    Einmal editiert, zuletzt von prometheus0815 (June 20, 2011 at 13:59)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 20, 2011 at 14:26
    • #5

    Bringst es gut auf den Punkt :-2 .Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Zumindest beim 135er.
    Sollte man so als Setup Empfehlung in einen anderen Tread bringen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • ScooterChiller
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    26
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Px 80 E lusso bj 190
    • June 20, 2011 at 14:34
    • #6

    Danke @ prometheus0815
    hast mir schonmal geholfen echt klasse antwort !
    ein kumpel hätte billig ein JL Performance is der besser als der simonini !? oder wäre der schon zu arg für den kleine 135?
    Was für ne bedüsung empfiehlst du mir dann mit der veränderten Quetschspalte??
    Ich finde z.B bei Scooter Center kein 22er Ritzel für meine Lusso ? kanst du mir vll eine artikelnummer durchgeben?
    danke schonmal! 8)

    Der etwas andere Verein ;)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 20, 2011 at 16:02
    • #7

    9020072

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 16:06
    • #8
    Zitat von ScooterChiller

    ein kumpel hätte billig ein JL Performance is der besser als der simonini !? oder wäre der schon zu arg für den kleine 135?


    Lass das mit den Resonanzauspüffen! Die modernen Tourenpötte wie SIP Road, PEP Plus und Konsorten sind wesentlich geeigneter für ein breites Leistungsband und hohes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, wie Du es von einem Tourenmotor erwartest. Und über eine solche Motorcharakteristik reden wir ja beim DR.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 20, 2011 at 16:36
    • #9

    ums kurz zu sagen:
    Die Resopötte fangen da an wo dein DR aufhört...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • ScooterChiller
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    26
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Px 80 E lusso bj 190
    • June 20, 2011 at 17:40
    • #10

    Was für werkzeug brauch ich zum austauschen vom Kupplungsritzel ?

    Der etwas andere Verein ;)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 20, 2011 at 17:46
    • #11
    Zitat von Vechs

    ums kurz zu sagen:
    Die Resopötte fangen da an wo dein DR aufhört...


    Hallo Leute,

    das heißt dann doch, der DR kommt nicht über die 22 Zähne und 85 kmh bei 6500 RPM im 4. Gang raus - oder lese ich das jetzt falsch?

    Gruß, Klaus

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 18:03
    • #12

    Na ja, so ein bisschen höher wird er schon drehen, denke ich. Zumindest auf dem Vespa-Schätzeisen dürften dann schon die 100 km/h anstehen. ;) Aber wenn der Reso-Einstieg erst bei 5500 oder so liegt, hat man davon nicht wirklich viel. Außerdem will man diesen plötzlichen Boost in einem Tourenmotor eher nicht haben ... also ich zumindest nicht. Je nach dem Ergebnis der Überarbeitung kann der DR auf dem originalen 80er-Getriebe auch eine Primär von der PX 200 ziehen, dann geht nochmal einiges mehr an Endgeschwindigkeit.

    Für eine Zwiebacksäge ist der Malossi 139 die deutlich bessere Wahl. Bei einem angenommenen Wiederverkaufswert von ScooterChillers 1000 km altem DR von vielleicht 80 Euro verstecken sich allein im Zylinderwechsel 100 € Mehrkosten. Dazu kommt ein 24er Vergaser. Der Simonini passt auch einigermaßen zum Malossi, da spart ScooterChiller also die 100 € für den SIP Road wieder ein. Die eventuell angeratene längere PX-200-Primär wird auch nicht benötigt, dafür aber möglicherweise eine Kupplung von der 200er mit größerem Durchmesser für mehr Belastbarkeit. Wieder ungefähr Nullsumme. Bleiben als Mehrkosten ca. 40 € für einen guten gebrauchten SI 24.24.

    Letztlich hängt die Entscheidung also davon ab, welche Motorcharakteristik ScooterChiller sich wünscht.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • June 21, 2011 at 00:25
    • #13
    Zitat von prometheus0815

    Der DR mag keine hohen Drehzahlen, bringt dafür aber gutes Drehmoment aus dem Keller. Dahingehend sollte man auch das Tuning auslegen, also eine möglichst lange Übersetzung ziehen zu können. Das hier wäre so das Standardprogramm:

    • Kopf vom Malossi 139/166 (v.a. wegen Quetschspalte und besserer Brennraumform)
    • Quetschspalte auf ca. 1,3-1,5 mm einstellen
    • 20er SI lassen, 24er bringt zu wenig und ist schwieriger abzustimmen
    • Vergaser und Gehäuseeinlass ovalisieren
    • Serienwelle zur Drehschieber-Lippenwelle flexen
    • verstärkte Kupplung braucht Du nicht, die kleine tut's locker
    • Simonini geht auf Drehzahl, untenrum wenig los. Lieber SIP Road oder PEP Plus
    • 22er Ritzel von PX 125/150, nicht Sprint, das zieht der DR auch gut
    • Zylinder nicht hochsetzen, das würde die Spitzenleistung in höhere Drehzahlen verschieben
    • Sauber abgeblitzter Zündzeitpunkt und neue Vergaserabstimmung verstehen sich von selbst


    Und selbstverständlich ist dieses Tuning legal, wenn man es mit einem neuen Leistungsgutachten beim TÜV eintragen lässt.

    Edith meint noch, dass etliche Leute mit einem solchen Setup zwischen 10 und 12 PS am Rad erzielen.


    Sauber, danke jubel

    Hätte trotzdem noch ein paar Fragen, meiner Kleinen reicht die normale PX mit DR135 so nämlich noch nicht!

    Welcher Zündzeitpunkt mit SIP oder dem Ori Pott? 20°???
    Welche Steuerzeiten passen beim DR135 am besten?
    Habe noch ein ori PX200 alt Getriebe, passt das rein oder doch besser die 22Z Kulu auf ori Getriebe belassen?
    Auslaß sonst noch irgendwie bearbeiten?
    Zylinder garantiert nicht hochsetzen???

    VG, Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 00:51
    • #14

    Als Erstes sollte ich wohl mal klar sagen, dass ich ein solches Setup noch nicht selbst verbaut habe. Ich habe zwei 80er-Motoren hier liegen, einer ist immerhin schon offen, gefräst und neu gelagert, und der andere ist auch demnächst an der Reihe. Die Eckdaten und die Logik dahinter habe ich aus praktisch sämtlichen DR-135-Topics des GSF kondensiert, dazu im Bell geschmökert, viel überlegt und mit ein paar Leuten geredet. Wer also knallharte Street Credibility aus dutzenden Motoren, die auf zehntausenden Kilometern zerrieben wurden, erwartet, den muss ich enttäuschen. Ich berichte nur über das, was andere erschraubt und erfahren haben, und was in meinen Augen auch theoretisch Sinn ergibt.

    Mehr kann ich leider erst später schreiben, in vier Stunden ist die Nacht vorbei.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • June 21, 2011 at 01:00
    • #15

    Okay und was hast Du bei DEINEN Motorchen vor?
    Evl. kannst Du meine Fragen mit Deinem angelesenen Wissen beantworten?!
    Habe glaube ich ein interessante Antwort von GOOF im GSF gefunden, waren galube ich sogar Steuerzeiten dabei...muss erst mal schauen, was der DR überhaupt Standart hat...

    Nacht, Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 21, 2011 at 08:34
    • #16

    Von den Steuerzeiten würd ich mal schön die Fingerchen lassen.Ist doch die Mühe gar ned wert.Dem DR jetzt höhere Drehzahlen via Steuerzeiten zu verabreichen,halt ich jetzt nicht für Sinnvoll.Mach das was geschrieben wurde, dürfte für gute 12PS reichen und das ist doch mal gar ned schlecht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • June 21, 2011 at 12:22
    • #17
    Zitat von nachbrenner

    Von den Steuerzeiten würd ich mal schön die Fingerchen lassen.Ist doch die Mühe gar ned wert.Dem DR jetzt höhere Drehzahlen via Steuerzeiten zu verabreichen,halt ich jetzt nicht für Sinnvoll.Mach das was geschrieben wurde, dürfte für gute 12PS reichen und das ist doch mal gar ned schlecht.


    Okay aber wie schaut es mit dem PX200 alt Getriebe aus, lohnt der Umbau? Fliegt bei mir so rum...Welche Kulu nehme ich dann am besten?

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 15:27
    • #18

    Wenn Du am Zylinder selbst was fräsen willst, dann kannst Du die Verengung der Überströmer im Fuß entfernen und die Gehäuseüberströmer anpassen. Den Auslass zu verbreitern und schön oval-trapezförmig zu machen könnte auch noch was bringen, vor allem, weil er ja ab Werk eher T-förmig ist. Hochziehen für mehr Vorauslass würde ich ihn aber wegen der bereits genannten Verschiebung des Leistungsbandes nicht.

    Miss doch mal aus, welches Sehnenmaß der Auslass serienmäßig hat. Ich komme diese Woche wohl nicht mehr in die Werkstatt. Zu breit sollte er aber nicht werden, damit die mäßig leistungsfähigen Serien-Kolbenringe nicht einhaken.

    Zum Getriebe: Da sind natürlich etliche Abstufungen möglich. Berechne einfach mal, welche Gesamtübersetzung Du erhältst mit

    • 80er-Getriebe und 22er Ritzel
    • 80er-Getriebe und einer "mittellangen" 200er-Primär
    • 200er Getriebe und 80er-Primär.


    Eine 200er-Primär auf dem 200er-Getriebe halte ich für zu lang, es sei denn, man ist ein ausgesprochenes Leichtgewicht und wohnt in Friesland. :D In diesem Thread geht es eigentlich um die Vergaserfrage (20er oder 24er), aber es werden einige Übersetzungskombinationen "diskutiert", und auch eine (leider sehr kleine) 11-PS-Kurve gibt's zu sehen.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • June 22, 2011 at 00:07
    • #19
    Zitat von prometheus0815

    Wenn Du am Zylinder selbst was fräsen willst, dann kannst Du die Verengung der Überströmer im Fuß entfernen und die Gehäuseüberströmer anpassen. Den Auslass zu verbreitern und schön oval-trapezförmig zu machen könnte auch noch was bringen, vor allem, weil er ja ab Werk eher T-förmig ist. Hochziehen für mehr Vorauslass würde ich ihn aber wegen der bereits genannten Verschiebung des Leistungsbandes nicht.

    Miss doch mal aus, welches Sehnenmaß der Auslass serienmäßig hat. Ich komme diese Woche wohl nicht mehr in die Werkstatt. Zu breit sollte er aber nicht werden, damit die mäßig leistungsfähigen Serien-Kolbenringe nicht einhaken.

    Zum Getriebe: Da sind natürlich etliche Abstufungen möglich. Berechne einfach mal, welche Gesamtübersetzung Du erhältst mit

    • 80er-Getriebe und 22er Ritzel
    • 80er-Getriebe und einer "mittellangen" 200er-Primär
    • 200er Getriebe und 80er-Primär.


    Eine 200er-Primär auf dem 200er-Getriebe halte ich für zu lang, es sei denn, man ist ein ausgesprochenes Leichtgewicht und wohnt in Friesland. :D In diesem Thread geht es eigentlich um die Vergaserfrage (20er oder 24er), aber es werden einige Übersetzungskombinationen "diskutiert", und auch eine (leider sehr kleine) 11-PS-Kurve gibt's zu sehen.


    Hey, weltklasse, danke für den Link, ging ja hoch her darin aber super Infos auch bzgl. Steuerzeiten. Kannte etliche DR135 Links ausm GaySF aber den seltsamerweise noch nicht...

    Thx

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2011 at 03:04
    • #20

    Ich war eigentlich auf der Suche nach der Dyno-Kurve, fand dann aber den Thread außenrum eine passende Referenz für unseren hier. :D

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™