1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Pk 50 s

  • Mediakreck
  • June 26, 2011 at 20:42
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 16, 2012 at 21:41
    • #161

    nein muss man nicht passt auch so mit ein wenig geschick.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2012 at 21:49
    • #162

    Bei V50 und anderen Modellen mit serienmäßiger Vorbereitung für Ersatzradhalter sind am Tunnel von innen "Muttern" angeschweißt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 16, 2012 at 22:54
    • #163

    halten diese Nietmuttern eigentlich gut?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 19, 2012 at 16:19
    • #164

    Heute Nietmutterzangen angeschaut, günstigste 56€ und da gehts nur bis M4 O.o

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 19, 2012 at 18:31
    • #165

    Wenn dein Onkel Schlosser ist, hat er doch bestimmt sowas oder kann es irgendwo ausleihen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 19, 2012 at 18:41
    • #166

    Ja, werd mal fragen. bin direkt heut zom HornyBach gefahren, der hatte nix (wunderwunder) und beim nächsen fachmann hats mich fast aufs ohr ghaut:D
    brauch ja nur 2 Nietn :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 2, 2012 at 13:14
    • #167

    Soo, heute gehts weiter:D

    Heute wird sie mal fahrbar gemacht :D, dh. Achse montiern, Tachowelle durchziehen sowie Bremsseil.

    Hab die Woche 5 Nietmuttern gekauft. Es geht auch OHNE Nietmutternzange :D (aber auch schwerer)
    beim Probeblech sind mir dabei gleich 2 Schrauben gerissen ( bin ws. zu stark :+3 ) oder eher die billigen Schrauben nicht fest genug :whistling:

    Bilder kommen heute noch

    Bilder

    • NietmutternBild.jpg
      • 13.96 kB
      • 616 × 367
      • 158

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 2, 2012 at 16:41
    • #168

    So,
    alles zusammen, jedoch:
    Tachonadel wackelt, muss noch gemacht werden
    Hülse für die Vorderradbremse muss ich eine neue besorgen, is oben zu kurz und streift innen.
    Bilder hab ich auch nur 1, und das ist nicht so scharf, darauf hat sich is Handy aufgehängt.
    Dreckig is sie jetzt auch ordentlich, ich glaub da geh ich mit dem Kärcher ran :D

    Bilder

    • 66557_466379646733602_2015833643_n.jpg
      • 198.35 kB
      • 720 × 960
      • 215

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 3, 2012 at 08:58
    • #169

    Brav :thumbup:

    Ich hätte auch noch das eine oder andere zu tun, nur fehlt mir im Moment (bei dem Wetter) der Antrieb.

    Weiter so Herr Ben!

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 24, 2013 at 18:20
    • #170

    So, weiter gehts :D

    Mit der Reserveradhalterung gibts ein paar Probleme, die werden aber (hoffentlich) in den nächsten 24 Stunden gelöst.
    Heut ist mir wieder aufgefallen, dass unten am Motorblock eine Schraube + "Hülse" weggebrochen ist, da mach ich morgen ein Foto.
    Werd im Sommer damit täglich zur Arbeit fahren und vl. muss ich dafür sowieso den Motor spalten :love: , da könnte man einen "Klumpen" anschweißen und zurechtschleifen + bohren?

    jetziger Zustand:

    Bilder

    • DSCN1968.JPG
      • 176.06 kB
      • 1,024 × 768
      • 274

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • March 25, 2013 at 12:22
    • #171

    Ja geht auch. Du meinst wahrscheinlich die Motorbolzen,,oder?

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 25, 2013 at 12:48
    • #172

    richtig:D, werd heute noch Fotos machen, ist aber sau kalt und schnee liegt auch -.-

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 25, 2013 at 18:43
    • #173

    Bordstein? :whistling:

    Bilder

    • DSCN1990.JPG
      • 171.62 kB
      • 1,024 × 768
      • 262
    • DSCN1991.JPG
      • 162.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 243

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 28, 2013 at 10:19
    • #174

    kann man das schweißen oder nicht?
    ...oder so weiterfahrn?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 28, 2013 at 10:27
    • #175

    wenns dicht is so weiter fahren. fehlen sonst noch gehäusebolzen in dem bereich ?

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2013 at 10:50
    • #176

    Was ist denn das Schwarze? Dichtmasse? Wenn´s ansonsten dicht ist und die anderen Gehäusebolzen intakt sind, sehe ich das wie Darky. Hatte ich bei meinem alten PK S-Motor damals auch gehabt und bin, da es sonst dicht war, ohne Probleme mit weitergefahren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 28, 2013 at 11:19
    • #177

    Danke für die schnellen Antworten!
    Das Schwarze war einmal Dichtmasse, werds mal wegwischen und diese Stelle in der nächsten Zeit beobachten aber sonnst sind Stehbolzen i.O.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 10, 2013 at 18:43
    • #178

    Servus,
    Hier muss es jetzt auch mal weiter gehen.
    Jetziger Stand:
    ¤Gabel hat noch Spiel, Nasenscheibe ist aber schon bestellt.
    ¤Spätestens am 1. Juli muss alles wieder einsatzbereit sein und ab 1. September pendle ich und da brauch ich ein SCHNELLERES, SPRITSPARENDES und LEISES Motörchen. Die Strecke: 4km durch Siedlungsgebiet, 1km Landstraße und 6km Bundesstraße (direkt durch die Stadt). Was ist zu empfehlen? Will auf einen Verbrauch von 5l/100km kommen und wenig Drehzahlen, dafür ordentlich Drehmoment und kosten sollte es auch nicht viel.
    Ich dachte an:
    ¤102 DR od. Alu Pinasco
    ¤3.72er
    ¤Ets-Banane auf Kurzhub
    ¤3 Sch. + härterer Feder
    ¤16:10er auf 17mm aufgedreht
    Geschwindigkeit? Verbrauch? Verbesserungsvorschläge?
    Aja, will dieses Gefährt 12 Monate im Jahr fahren. :D

    Mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 11, 2013 at 08:48
    • #179

    3.00 und dann im Notfall verkürzen.

    Ich fahr praktisch ein iähnliches Setup auf Mülli nur mit 3,23 Primär/ 102 RMS / 19er + Membran. Für die Stadt top. Für Überland ein bischen zu Kurz - 85 km/h Drehzahlanschlag 4.
    Das macht der Zylinder immer nicht lang mit und ist mir dementprechend schon zweimal abgeklemmt nach mehreren Kilometern Vollgas.

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 11, 2013 at 09:45
    • #180

    schneller als wie 70 kann ich eh fast nicht fahren, und da ich die sicher ohne viel Aufwand erreichen werd, hätt ich gern ordentlich Drehmoment, da ich schon ab und zu auch den Wald durchquere:D. Anfangs könnt ichs ja mal mit einem 16er Vergaser probieren? Ich will einfach dass es hält, es soll so zuverlässig wie orischinal sein:D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Was haltet ihr von dieser Vespa?

    • Phanpii
    • July 16, 2017 at 20:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™