1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schubbetrieb? Hohe Drehzahl nach Auskuppeln

  • benmuetsch
  • June 28, 2011 at 14:53
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 28, 2011 at 14:53
    • #1

    Hallo,

    habe als ganz neuer direkt mal zwei Fragen zu meiner neu erstandenen Vespa 50 (siehe Vorstellungsthread).

    Wie macht ihr das mit dem Schubbetrieb und der Vespa? Ich denke, dass man mit einem 2-Takter ohne Freilauf nicht ewig mit hoher Drehzahl und Standgas den Berg runterrollen sollte. Ist das korrekt, oder schmiert die Standgasgemischmenge ausreichend? Oder dann doch lieber auskuppeln und einfach rollen?

    Was mich zu meinem nächsten Problem führt:

    Wenn ich z.B. im 3. Gang mit mittlerer oder hoher Drehzahl fahre und dann auskuppel, sinkt die Leerlaufdrehzahl nur sehr langsam auf ihr normales Niveau (so nach ca. 20sek). Erstmal dreht der Motor unverändert weiter, also nicht höher, aber genau so, wie vor dem Auskuppeln. Deshalb mache ich das momentan so, dass ich beim Ausrollen erst auskuppel, wenn ich schon recht langsam bin und das Problem nicht besteht, d.h. ich bremse den Motor mit runter. Auffällig ist auch, dass man beim Abbremsen merkt, dass der Motor ohne Gas noch etwas anschiebt.

    Damit ihr mehr Infos habt:

    laut Verkäufer/Händler ist der Motor neu abgedichtet/revidiert und mit Originalteilen aufgebaut, also 50ccm Piaggio. Ansich läuft der Roller schön, zieht gut gurch und erreicht auf der Ebene flott ca 55km/h.

    Eine Bosch W4AC Zündkerze war verbaut, die leider nach 80km kaputt gegangen ist. Diese habe ich durch eine NGK B8HS (äquivalent) ausgetauscht. Standgas habe ich korrekt eingestellt, hat aber nichts geändert.
    Anfangs lief er auch ein wenig zu fett; schwarze, ölige ZK, aber nach ein bissle rumprobieren habe ich jetzt die passende Einstellung gefunden und das ZK-Bild ist rehbraun und trocken.

    Was meinen ihr dazu? Ist das normal oder zieht der irgendwo Luft? Oder liegts an der Zündkerze? Überhitzt da irgendwas?

    Danke schonmal für eure Gedanken. :-2

    Greetz Ben

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 15:44
    • #2

    ich würd sagen, die zieht irgendwo luft. allerdings probier mal das standgasgemisch etwas fetter zu stellen und schau mal

    1) was für ein vergaser verbaut ist und
    2) was für eie nebendüse verbaut ist. ggf hilfts einfach die nebendüse gegen ne 45er zu tauschen oder ne 48er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 28, 2011 at 16:09
    • #3

    Hey,

    okay danke soweit, ich werd den Vergaser mal genauer betrachten.

    Was meinst Du denn mit "Standgasgemisch fetter machen" ? Mehr Standgas geben? Oder das Gemisch generell fetter drehen?

    Grüße

    Greetz Ben

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 16:16
    • #4

    vergaser-einstellen in 3 sätzen:


    1) es gibt an dem vergaser 2 schrauben die man "einstellen" kann. standgashöhe (oben am gaszug, die wippe) und die standgas gemischschraube (die andere schraube halt an der seite)

    2) desweiteren hast du eine nebendüse, die du nicht EINSTELLEN kannst, die kannst du nur auswechseln. das messingding anner seite

    3) zu guter letzt hast du eine hauptdüse (das messingding 5mm in der mitte in der schwimmerkammer) die du nicht einstellen kannst, sondern nur auswechseln


    wenn jetzt noch einer kommt und nach vergasereinstellen fragt, dann hau ich ihn persönlich um

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 28, 2011 at 16:24
    • #5

    Okay danke, werde mich jetzt erstmal genauer über Vergaser informieren und die Suche bemühen.

    Noch jemand was zum Schiebebetrieb? :)

    Greetz Ben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 28, 2011 at 16:28
    • #6

    Hat meiner auch. Merkt man eigentlich nur beim auskuppeln im großen Gang.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 28, 2011 at 19:39
    • #7

    Hallo,

    also ich habe das Leerlaufgemisch fetter gestellt und bin ne Runde gefahren, keine Besserung. Manchmal bleibt beim Auskuppeln die Drehzahl einfach wie sie ist, manchmal dreht sie sogar noch höher. Normal niedrig ist sie nur, wenn ich den Motor mit ausbremse.. eben beim langsam Fahren auskuppel.

    Dann hab ich mal den Luftfilter neu montiert, der war nicht ganz fest und total verölt. Alles saubergemacht, keine Besserung. Werde jetzt mal noch mit noch extremeren Settings der Gemischschraube kurz testen, aber wenn das nicht hilft. Wirds daran nicht liegen, dann muss wohl mal der Vergaser raus.

    Ich hoffe ja nicht, dass irgendwas schlimmeres ist, sonst muss ich den Roller wohl 350km weit zum Händler zurück bringen, der mir ja eine Gewährleistung versprochen hat. aargh

    Grüße

    Greetz Ben

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 28, 2011 at 20:37
    • #8

    Ok kleines Update, habe das Leerlaufgemisch nach der GSF FAQ eingestellt. Erst erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt, dann nach rpm-max gesucht per Gemischschraube. Den besten Lauf hat ergeben, wenn die Schraube ganz reingedreht ist. Bin testweise kurz so gefahren und kann feststellen, dass er so deutlich schneller von seinen hohen Drehzahlen runterkommt. Ist das jetzt wirklich eine bessere Einstellung? Oder ist es gfährlich, so zu fahren wegen Schmierung, Klemmgefahr? Er nimmt sehr gut Gas an, dreht spontan hoch und die Drehzahl fällt von alleine ab im Lerlauf, so wie es halt sein soll?!?!?

    Greetz Ben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 28, 2011 at 21:14
    • #9

    Wenn sie mit ganz reingeschraubter Leerlaufgemischschraube nicht ausgeht dann zieht sie irgendwo Falschluft. Ist der Vergaser fest und mit Dichtung auf dem ASS?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2011 at 18:33
    • #10

    Hallo nochmal an alle,

    werd verrückt. Habe jetzt den Vergaser gecheckt, erst einen, dann zwei neue Filzringe montiert, eingefettet. Motor ansonsten auf Undichtigkeiten kontrolliert. Er sifft etwas zwischen Krümmer und Auslassstutzen oder wie man das 90° gewinkelte Teil nennen soll. Und etwas aus der Getriebeölablassschraube.

    Was die Falschluft angeht: Getriebeöl riecht NICHT nach Sprit und es ist auch KEIN Siff an der Zündung. Das sind so die Tipps, die ich per SuFu finden konnte.

    Problem nach wie vor: schiebt im 3. Gang so bei 40km/h von selber an ohne Gas zu geben. Wenn ich bei Vollgasfahrt spontan auskuppel und vom Gas gehe, fällt die Drehzahl erst etwas und bleibt dann konstant.

    Ebenso beim fahren: gehe ich bei 55km/h vom Gas, merke ich wie der Motor erst bremst (klar, ich schiebe ihn ja an), dann so zwischen 35-40 km/h ist es so, als wenn man ein klein wenig Gas geben würde.

    Hatte auch bei einer Testfahrt einen netten Kolbenreiber, als ich grad wieder das Nachgasen per Chokezug bändigen wollte.. eine Hand nur am Lenker gehabt..toll...

    Ich werde jetzt mal den Leerlauf aktivieren und mit Bremsenreiniger alles absprühen... ansonsten noch jemand eine Idee?

    Ist das eig. normal, dass der Luftfilter quasi direkt vor der Vergaseraufnahme so eine Art "Tasche" innendrin hat und da vorne dran ein Loch ist?

    Grüße Ben

    Danke schonmal, kann noch jede Menge Tipps gebrauchen. ;) :+6

    Greetz Ben

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • July 12, 2011 at 20:47
    • #11

    @benmuetsch
    Du hast geschrieben:"Den besten Lauf hat ergeben, wenn die Schraube ganz reingedreht ist."

    probier mal den leerlauf nicht mit erhöhter LL-Drehzahl einzustellen sondern mit niedriger !
    kann natürlich sein das du den LL etwas nachregulieren mußt das sie beim einstellen nicht ausgeht.
    Aber damit bekommst die einstellung wenigstens hin.

    Klugscheissermodus an.
    Erklärung: sobald Du den LL erhöhst geht der Schieber mehr auf und es wird aus der Hauptdüse auch Sprit angesaugt,
    so kommt dein völliges reindrehen der Gemischschraube zustande.
    Klugscheissermodus aus.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2011 at 20:53
    • #12

    Hey,

    danke, aber das mit der niedrigen Drehzahl habe ich auch schon probiert. Da ändert dann die Gemischschraube leider nur noch marginal was. Am stabilsten läuft er dann jedoch auch, wenn sie ganz reingedreht ist. Ich verstehs langsam einfach nichtmehr. Da ich dem Menschen, der den Motor "überholt" haben soll nun eh nicht mehr so recht vertrauen kann hilft wohl nur noch, den Motor mal zu zerlegen.

    Bin natürlich trotzdem für weitere Tipps offen. wuetend-) ;)

    Greetz Ben

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • July 12, 2011 at 21:00
    • #13

    bevor du den zerlegst probier das erstmal mit dem Bremsenreiniger, auch an Deinem siffenden abgaskrümmer aber bitte im kalten zustand ob sich da was ändert
    Haste abgesehen von alledem deinen Händler wenigstens mal in Kenntnis gesetzt über Deine Probleme ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 12, 2011 at 21:11
    • #14

    bring das teil zum händler und gut ist. da würd ich gar nix machen!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2011 at 21:26
    • #15

    Tja der Händler stellt sich etwas stur und behauptet, die Probleme kämen von einer zu kleinen HD. Die ist aber ebenfalls wie der Motor original, wie ich geschrieben habe, 67 HD auf 16/16 Gaser bei 50ccm Piaggio Schnapsgläschen.
    Das war telefonisch. Ich wollte um eine Stellungsnahme per email bitten, in der alle bisherigen Probleme aufgelistet sind, aber die email Adresse funktioniert nicht. Jetzt werde ich mich schriftlich melden.

    Der Händler ist nur leider 350km weit weg und ich bin ne ganze Ecke schlauer. Tja, Vespa newbie kalt erwischt halt. Wobei man trotzdem sagen muss, dass ja viele Neuteile an dem Gefährt sind und die Karosse sehr gut ist, auch der Lack. Nur leider technisch sehr lieblos zusammengeschustert.

    Ich seh's halt nicht ein 700km hin und her zu fahren, damit der den Roller noch weiter verbastelt.

    Werde das mit Bremsenreiniger testen...

    Ich hab keine zwei linken Hände und jetzt auch schon sehr viel zum Thema gelesen und denke, ich kann das Problem beheben (mit eurer Hilfe und fleißigem lernen natürlich :thumbup: ). Und wenn der ganze Motor dazu zerlegt werden muss. Dann wird halt selbst neu abgedichtet. Doch bevor ich das mache, will ich natürlich die eher "kleinen" Ursachen abklopfen.

    DANKE euch vielmals :))

    Greetz Ben

    Einmal editiert, zuletzt von benmuetsch (July 12, 2011 at 21:33)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2011 at 18:58
    • #16

    verkauf mir den kaputten motor! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 13, 2011 at 20:06
    • #17

    Hehe ich stöber momentan jede Mittagspause durchs Forum und immer wenns einen Motor gibt, willst Du den haben ;) Muss da aber leider absagen, ich brauch den Motor ja noch.

    Werd dem Fehler schon auf die Schliche kommen.

    Werde jetzt:

    a) Vergaser und dessen Sitz nochmal penibel kontrollieren. Luftfilter austauschen.

    b) ASS und Zylinderfuß checken, alle Schrauben kontrollieren.

    c) LüRa mal abziehen, schauen was da drunter steckt. Ist ja eine unterbrecherfreie PK Zündung verbaut. ZZP kontrollieren. Wellendichtring checken.

    d) Auspuff abdichten.

    Hoffe, danach läuft der Rasenmäher....pff... :+8

    Greetz Ben

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 6, 2011 at 17:53
    • #18

    Hallo nochmal,

    muss dieses Thema wieder hochholen. Es hat sich einiges getan, aber am Problem hat sich leider nichts geändert. Wie hier im Thema jetzt nicht steht, woanders aber, ist der Motor entgegen der Aussagen des Verkäufers NICHT original, sondern ein Polini 75ccm Sport drin.

    Habe die Woche den Motor ausgebaut, komplett zerlegt, Wellendichtringe und alle Papierdichtungen erneuert. Zuvor die Massen an alter Dichtpaste penibel entfernt. Dann eben neue Simmerringe rein, neue Papierdichtungen, diese präzise mit Hylomar eingestrichen und wieder zusammengebaut.

    Dabei noch ne 3,72 Primär und eine Sito Banane eingebaut. Tja, der Roller läuft super, deutlich über 60km/h, kommt aber ab einer bestimmten Drehzahl wieder nicht oder nur ganz langsam von der Drehzahl runter nach spontanem Auskuppeln bei z.B. 50km/h. Vergaserbedüsung: HD = 74, ND habe ich 42er und 45er probiert, macht keinen spürbaren Unterschied.

    Ich verzweifel. Also ich denke, im Motor ist jetzt alles dicht. Habe mit Kontakrspray mal im Standgas den Motor an verschiedenen Stellen angesprüht - nichts. DOCH wenn ich von oben auf den Vergaser sprühe (natürlich nicht in den Luftfilter, ist ein Malossi, der von unten offen ist) geht die Mühle sofort aus. Ist also der Vergaser irgendwie undicht? Die obere Papierdichtung und den Gummiring in der Schwimmerkammer hab ich auch ausgetauscht.

    Weiss nichtmehr weiter. Ich will nicht für zig hundert Euro den Roller in eine Werkstatt bringen. Kommt hier jemand aus Stuttgart und kann mir evtl. helfen? Gibt natürlich auch was dafür. Oder einen anderen Vergaser zum testen... wäre echt ganz toll! :rolleyes:

    Grüße, der Ben! :D

    Greetz Ben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2011 at 19:53
    • #19

    Du denkst aber schon dran beim Auskuppeln den Gasgriff zurückzudrehen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 6, 2011 at 20:09
    • #20
    Zitat von rassmo

    Du denkst aber schon dran beim Auskuppeln den Gasgriff zurückzudrehen?

    klatschen-) ja klar... der Gaszug hängt auch nirgends. Ist auch ein extrem kraftloses hochdrehen. Lasse ich im Stand die Kupplung kurz kommen, ist die Drehzahl auch gleich unten..und bleibt dann auch da.

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™